Klopperei bei Dogdance
-
-
Hallo Ihr Lieben,
bin immer noch durch den Wind.......
Heute hatten wir im Verein den Tag der offenen Tür und es wurde den Besuchern gezeigt, wie die Ausbildung abläuft, dass Agility und Dogdance angeboten wird.
Die DD-Gruppe machte auch eine kleine Aufführung.
Diese Gruppe, bestehend aus 6 Hunden (4 unkastrierte Rüden, 2 kastrierte Weibchen), die im Großen und Ganzen verträglich sind.Jeder zeigte mit seinem Hund einzeln, was man kann. Viel ist das noch nicht, da wir erst seit April zusammen trainieren.
Zum Abschluss stellen sich die HH in einem Abstand von ca 1,5 m hintereinander (mit gespreizten Beinen )auf, die Hunde sitzen auf der li. Seite und hinten stehende Hund beginnt durch die Beine der anderen Hundehalter zu laufen.
Mir persönlich gefiel dieser Teil noch nie, aber ich habe ja nichts zu sagen.
Da wir diesen Übungsteil erst zweimal geprobt haben, ging es voll in die Hose.
Nino, ein 5 jähriger Setter-Retriever-Mix, hatte ein Problem durch meine Beine zu laufen (das Problem besteht sicherlich von daher schon, weil Nino sehr groß und ich klein bin. Läuft Nino durch meine Beine, hebe ich fast abNino hat eine Schulterhöhe von ca 75 cm).
Jedenfalls überredete Frauchen, was noch hinter mir stand, ihren Nino doch durch meine Beine zu laufen, was er dann auch langsam tat.
Attila jedoch knurrte aufeinmal und Nino ging nach vorne.Es begann eine heftige Klopperei und wir mussten mit 3 Mann die Hunde auseinander ziehen, weil Nino nicht losließ.
Es ist kein Blut geflossen, denn Nino hielt Attila "nur" fest.Meine Vermutung ist, dass einfach die Individualdistanz für Attila zu gering war und außerdem lief ein fremder Hund von hinten durch meine Beine.(Beschützen? oder was?).
Nachdem wir die Hunde untersucht hatten, leinten wir sie an und gingen ein paarmal aneinander vorbei, wobei wir das Ruhigbleiben lobten.
Ich überlege mir nun, was ich bei der nächsten Trainingsstunde am Besten mache, bzw. wie ich es mache.
die Hunde sind ja nicht angeleint und irgendwo bin ich sehr unsicher, dass es wieder schäppert.Wie soll ich mich verhalten?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also ehrlich: Eine selten dämliche Übung ! :motz:
Zu was soll sie gut sein ?
Ich denke, dass es deinem Hund einfach nicht gepasst hat, dass ein
anderer Hund durch Frauchens Beine läuft - wie du schon sagst:
Beschützerinstinkt.Wer hat bei euch beim Training das sagen ? Du ?
Dann würd ich diese Übung ganz streichen !LG Anke
-
Zitat
Also ehrlich: Eine selten dämliche Übung ! :motz:
Wer hat bei euch beim Training das sagen ? Du ?
Dann würd ich diese Übung ganz streichen !Nee, wenn ich das Sagen hätte, gäbe es diese Übung nicht.
Unsere Trainerin meint immer, alles zu wissen :motz:
Schade eigentlich, denn die Gruppe ist ganz o.k.Das ist leider auf einem Hundeplatz häufig so, dass die Trainer glauben, vieles zu wissen, aber im Grunde genommen weniger Hintergrundwissen haben, als manches "Nur"mitlgied.
-
Was sagen denn die anderen Leute zu dieser Übung, u. zu dem Vorfall
von heute ?Wenn die die Übung als genauso unsinnig ansehen, kann die Trainerin
da nicht mehr viel machen !LG Anke
-
Spätestens nach dem Disaster würde ich diese Übung streichen lassen oder nicht mehr daran mitmachen.
Wenn die Trainerin auf diese Übung besteht würde ich sie mal fragen, was sie meint, welchen Eindruck wohl die Besucher von der Vorführung hatten und ob sie diese Gruppe wohl unter den Voraussetzungen weiterempfehlen werden oder würden.
Es gibt ja sehr gute Alternativen, zum Beispiel aus dem Doggifit, da kann man schöne Gruppenchoreografien machen und trotzdem ist jeder Hundehalter für seinen Hund verantwortlich und die Individualdistanz kann wunderbar gewahrt bleiben.
-
-
Zitat
Was sagen denn die anderen Leute zu dieser Übung, u. zu dem Vorfall
von heute ?Die waren genau so schockiert wie ich und auch meiner Meinung, dass diese Übung absoluter Quatsch ist.
Nur, darum geht es mir jetzt nicht.
Dass ich diese Übung nicht mehr mitmachen werde, stand für mich direkt fest.
Ich weiß nicht, wie ich mich bei der nächsten Stunde richtig verhalte in Bezug auf Nino.
Attila wird bestimmt, wenn er Nino sieht, unruhig werden.Dass er ihn angreift, glaube ich nicht, doch meine Unsicherheit ist recht groß, weil ich Angst habe, mich absolut falsch zu verhalten.
Meine Unsicherheit überträgt sich auf die Hunde und dann?Beim DD kommt man sich oft ungewollt nahe und da besteht meine Angst, dass es erneut rappelt.
Attila ist sonst rüdenverträglich und von ihm sind noch nie irgendwelche Attacken ausgegangen.(Er lebt ja mit Dago in einem Haushalt, auch ein Rüde und die beiden sind ein Herz und eine Seele.)
-
Ich würde dann schauen, das man dann eventuell getrennt die Übungen macht, also wenn Nino übt, dann macht ihr Päuschen und umgedreht, wenn es geht.
Ansonsten würde ich schauen, das man den Abstand entsprechen vergrößert, also das alle anderen Team´s zwischen euch sind.
-
ich denke ggf. muss es nicht unbedingt an der Übung gelegen haben!
Stress, Druck, Anspannung, Publikum, Geräusche etc. ist ja auch für die Hunde nicht ganz fremd. Die bekommen das ja schon mit. genauso wie dieser druck das Nino durch die Beine laufen soll und Unruhe entsteht.
Frauchen ist unruhig und das merken die Hunde, alles faktoren die zu sowas beitragen.Da sich die beiden jetzt "schonmal gehabt haben", muss man glaube ich etwas vorsichtig sein und erstmal schauen ob sie das jetzt auf sich gegenseitig übertragen oder nicht.
Ich würde beim nächsten Training gucken und mal Fragen was eure Trainerin dazu sagt
Wenn das Spurlos vorbei gehen sollte und sie immernoch auf biegen und brechen die Übung machen will: Geh vielleicht lieber?!
Ich persönliche kriege bei sowas nämlich ne kleine KrieseJedenfalls würde ich erstmal gucken wie die beiden Jungs aufeinander reagieren und ggf. daran arbeiten! Für Gruppenarbeit gilt nämlich eins um zum Ziel zu kommen: STÖRUNGEN haben Vorrang!
Ohne das, wird es auf kurz oder lang weiter bzw. wiederholt zu Problemen kommen!
Sollte es dort keine Störung geben würde ich mit vorsicht, aber erstmal mit Abstand und ganz ruhig weiter arbeiten.
Entspannt ohne Druck und Stress.Aber schau erstmal was beim nächsten Training ist und: verarbeite DU erstmal das Erlebnis!
Nicht das du mit einer Unsicherheit und etwas Ängstlich in die neue Situation gehst, da ist häufig Stress dann sowieso vorprogrammiert!Du packst das!
Nina
-
Also ganz ehrlich? Da wurde die Individualdistanz derart durchbrochen, da gäbe es mit vielen Hunden Ärger, wenn sie es nicht gewöhnt sind.
Entweder die Übung streichen, oder aber sehr behutsam üben. Mit meinem Hund wäre das nicht anders verlaufen, da mir kein fremder Hund zu Nahe rücken darf. Ist ne Macke von meinem Hund, aber im Alltag ist alles ok.
Hunde, die sich nicht absolut grün sind, brauchen Distanz. Für Hunde ist so ein enger Raum sehr unnatürlich.
Und ansonsten musst du es machen wie ein Hund. Schüttel dich, deiner hats schon lange vergessen.
-
Zitat
ich denke ggf. muss es nicht unbedingt an der Übung gelegen haben!
Stress, Druck, Anspannung, Publikum, Geräusche etc. ist ja auch für die Hunde nicht ganz fremd. Die bekommen das ja schon mit. genauso wie dieser druck das Nino durch die Beine laufen soll und Unruhe entsteht.
Frauchen ist unruhig und das merken die Hunde, alles faktoren die zu sowas beitragen.Dieser Faktor kommt bestimmt dazu.
Man merkte den Hunden eh die Anspannung an. Die Konzentration war nicht wie beim üblichen Training.ZitatDa sich die beiden jetzt "schonmal gehabt haben", muss man glaube ich etwas vorsichtig sein und erstmal schauen ob sie das jetzt auf sich gegenseitig übertragen oder nicht.
Genau darum geht es mir.
Als wir die Hunde aneinander vorbeiführten, waren beide angespannt. Man sah es deutlich an der Körpersprache. Ohren gespitzt, Rute hoch und der ganze Körper war voller Spannung.
Nino knurrte noch, während Attila ruhig blieb, was ich direkt belohnte.Vielleicht sollte man dieses Aneinandervorbeigehen morgen zu Beginn der DD-Stunde erstmal versuchen.
ZitatIch würde beim nächsten Training gucken und mal Fragen was eure Trainerin dazu sagt
Diese Trainerin hat nicht sooooo viel Ahnung. Weißt Du, in dem Verein sind 80% der Trainer selbsternannt und haben keinerlei Qualifikationen.
die Trainerin ist der Meinung, zoffen gehört nun mal dazu :kopfwand:
Ich brauche das aber nicht....und suche schon nach einer Alternative in Bezug auf Verein. Leider ist hier nicht viel.
EDIT
@schopenhauer,
danke für die Aufmunterung.
Ich zweifelte schon an meiner Fähigkeit, Hunde vernünftig zu führen.
Abschütteln ist gut gesagt
Ich arbeite an einem dickeren Fell. Ist aber schwer -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!