Klopperei bei Dogdance

  • Naja, bei zweimal üben ist das wohl kein Wunder!


    Individualdistanz ist nicht nur für Hudne ein Ding! Ganz ehrlich wenn ich mit ner Gruppe Jugendlicher, die sich NICHTwirklich kennen direkt so eine "Tuchfühl-übung" machen würde, die würden mir aber ganz derb ihre Mittelfinger zeigen ;)
    Und wenn ich sie dazu zwingen würde, dann würde es ganz sicher auch dort Auseinandersetzungen geben..weil sie den Stress der dort entsteht ganz penibel auch mal loswerden müssen.


    Selbst wenn eine Gruppe soweit zusammen arbeitet das sie sich "kennen", kann man bei so engen Übungen schon das Unwohlsein spüren und sehen.
    Und ich glaube das Individualdistanz nur sehr wenig mit der "Ressource Mensch", als mit der Tatsache zu tun hat wie NAH man Wen an sich heran lässt und heran lassen kann! "Ressource Mensch" wäre dann wohl eine zweite Baustelle.


    Wenn ich Hundekumpels die sich ewig kennen auf so dichten Raum stecke würde da wohl weniger passieren, Hunde die sich wenig bzw. kaum kennen und vielleicht ungeachtet dessen ob sie sich auch wirklich sympatisch sind und "riechen" können, ob sie sich Spinnefeind sind oder erstmal auf Distanz egal... klar krachts da!

    • Neu

    Hi


    hast du hier Klopperei bei Dogdance* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Hallo,


      kleines Update.


      Es lief am Dienstag besser als erwartet.


      Als Nino auf den Platz kam, baute Attila sich auf, jedoch merkte ich ihm an, dass ihm die Situation unangenehm war, denn er blieb hinter mir stehen.


      Wir gingen dann eine Runde zusammen auf dem Platz und Attila machte ziemlich weite Bögen um Nino.
      Auch beim Training vesuchte keiner der beiden, den anderen in irgendeiner Weise zu attackieren.


      Ich denke, das kriegen wir wieder hin.


      Danke für Eure Antworten.


      Ach ja, ich habe mich durchgesetzt und die Übung ist gestrichen.

    • Ich denke, Du solltest Attila in der nächsten Zeit belohnen, wenn er andere Hunde im Allgemeinen und Nino im Besonderen recht dicht an sich ranläßt und ruhigbleibt.


      Ich finde, es ist was besonderes, wenn man mit verschiedenen Rüden auf dem platz üben kann - gerade, wenn da vorher schon mal eine "Unstimmigkeit" war. Ruhig zu bleiben ist meiner Meinung hierbei nicht ein "Nichtverhalten" sondern eine bewußte Entscheidung des Hundes - und das gehört bestärkt!

    • Conny, schnapp dir deinen Clicker, nimm ihn mit und damit hast du ein perfektes kleines Werkzeug - was deinen Hunden auch noch Spass macht und wirklich POSITIV ist ;)


      Ist doch super das es so gut trotzdem aussieht.
      Und, ich stimme Martina voll zu.


      Was das "dicke Fell" angeht - manchmal kann es besser sein kein ganz so dickes Fell zu haben und empfindlicher zu sein! Wenn das Fell an einigen/vielen Stellen dünner ist, sind die "Antennen" freier und man ist sensibler für bestimmte Dinge! Das kann WUNDER wirken - ich spreche da aus Erfahrung ;)
      Es ist "Fluch" und "Segen" zugleich :p


      Nina

    • Zitat

      Was sagen denn die anderen Leute zu dieser Übung, u. zu dem Vorfall
      von heute ?


      Wenn die die Übung als genauso unsinnig ansehen, kann die Trainerin
      da nicht mehr viel machen ! :D


      LG Anke


      ist es nicht auch so in der schule??? ;)


      wie viel lernen die kinder was sie ihr ganzes leben nicht mehr brauchen :roll:

    • Ist zwar OT, aber ich denke es passt sehr gut:


      @ Undercover: ich entdecke noch mehr Gemeinsamkeiten zwischen Huschu und Schulen bzw. Vereinen und Schulen oder genauer, zwischen den meisten Hundetrainern und Lehrern ;)
      Für meine Diplomarbeit schaue ich mir gerade das Lehr und Unterrichtsverhalten (Vorbereitung, Durchführung, Aufbereitung, Inhalte) von Hundetrainern an. ;)
      Sehr Spannend :p


      OT Ende


      Nina

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!