Hund mit zur Arbeit - Reaktionen
-
-
Hallo an alle,
ich habe gelesen, dass einige von Euch Ihren Hund mit zur Arbeit nehmen könnt.
Mich würde interessieren, wie das bei Euch klappt?
Wo arbeitet Ihr (Büro, Geschäft etc...)?
Wie habt Ihr den Hund daran gewöhnt, gab es Probleme?Und ganz besonders: Wie reagieren andere auf Euren Hund (Arbeitskollegen, Kunden etc...)?
Vielleicht könnt Ihr mal in ein paar kurzen Sätzen Euren Arbeitsalltag mit Hund beschreiben.
Liebe Grüße, Tinaviola
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hund mit zur Arbeit - Reaktionen*
Dort wird jeder fündig!-
-
danke für den Thread
sonst hätte ich ihn nachher eröffnet -
Bei Freddy und mir ist das eigentlich ganz einfach und überhaupt kein Problem, da ich selbstständig bin und einen eigenen Laden habe
Allerdings musste ich Freddy auch anfangs beibringen, daß er nicht jeden Kunden persönlich begrüßen muss, und auch nicht jeden Kunden mit "Wuff" ankündigen muss
Eine Zeitlang waren das dann sogar 2 Hunde, da ein Bekannter von mir bei mir arbeitete und ebenfalls eine Hündin hatte. Sehr zu Freddys Entsetzen im übrigen- der sah wohl seinen Job gefährde
Mittlerweile sind wir - bis auf ab und zu mal einen Tagesgast - wieder alleine.
Freddy hat seinen Ruheplatz - liegt aber ab und zu auch mal gerne im Schaufenster.
KOmmen Kinder als kundschaft, kommt er fast immer vor um sich streicheln zu lassen.
Für uns ist es so natürlich optimal - wenn auch wohl nicht der Regelfall
LG
Ines
-
Also, ich nehme Findus fast jeden Tag mit zur Arbeit.
Ich arbeite in einer Einrichtung mit Kindern von 8-12 Jahren und es war von Anfang an eher unproblematisch.
Er hat dort unter dem einen Tisch seine Rückzugsmöglichkeit und die Kinder wissen genau, dass sie ihn in Ruhe lassen müssen, wenn er dort liegt.Ich habe bisher auch noch nicht mitbekommen, das es Kinder gibt, die nicht zu mir kommen dürfen, weil es da einen Hund gibt.
-
Hallo,
ich nehme Leja mit ins Büro. Das mache ich schon, seit sie 12 Wochen alt ist (da haben wir sie bekommen).
Sie hält sich meist in meinem Büro auf. Mit den Kollegen gab es bisher kaum Probleme, ich denke es liegt daran, dass mein Chef seinen Hund jeden Tag mitbringt (manchmal auch den von seiner Frau). Meine eine Arbeitskollegin bringt ihren Hund bei Hundesitternotstand auch mal mit.
Leider "spinnt" meine andere Kollegin, mit der ich mir ein Büro teile, zur Zeit ein wenig rum, es wird wohl so kommen, dass ich Leja an einem Tag in der Woche mal nicht mitnehme. Wie das aussehen wird, weiss ich noch nicht, mein Mann und ich arbeiten noch an einer guten Lösung. Dumme Nuss
Kundenverkehr haben wir wenig, die meisten freuen sich über die Hunde. Bei den ängstlichen Besuchern (davon gibt es immer mal jemanden) hat es bisher gereicht, dass der Hund auf seinem Platz bleibt.
Im Mai war Leja mal 2 Wochen nicht mit im Büro (mein Mann hatte Urlaub) und sie ist richtig vermisst worden.
-
-
dobby kommt auch seit er 13 wochen alt ist mit mir ins büro. er hat dort seine box an der ich ihn meist anleine, damit er lernt dass er nicht überall rumspringen darf. und ausserdem habe ich ihn so auch besser im auge. die arbeitskollegen und der chef (wir sind nur 5 leute) finden ihn toll. kunden kommen selten und die meisten haben eine heiden freude.
ab und zu spiele ich etwas mit ihm (er ist ja noch ein welpe) und manchmal darf er auch ein weilchen auf meinem schoss schmusen. dann leine ich ihn wieder an und meistens geht er dann in seine box pennen. ach ja, ein paar spielsachen hat er natürlich auch da.
wenn ich das büro mal kurz verlassen muss (toilette, briefkasten oder ähnliches) muss dobby auf seinem platz bleiben. das hat ihm vorallem am anfang gar nicht gefallenda hat er meist gewinselt und gequietscht. im büro habe ich alle angewiesen dieses verhalten zu ignorieren. und siehe da, das wird immer weniger bis oft schon gar keine beschwerden vom hundi wenn ich meinen platz verlasse :^^:
-
Franu ist jetzt 2,5 Jahre und war jeden Tag mit zur Arbeit.
Ich arbeite als Orthopädischer Schuhmacher(Angestellter) und meine Chefin hatte nix dagegen. Geplant war eigendlich nur solange wie er klein ist und noch nicht stubenrein, aber das hatte sich dann.
Er ist immer bei mir in der Werkstatt udn weiß das er nicht in den Laden darf. Haben da ne Glastür durch die er gucken kann und auch manche Kunden anbellt. Aber die meißten "wimmert" er an. Was auch nerven kann. Sollte die Tür mal auf sein weiß er aber, zumindest solange ich auch da bin, das er nichts im Laden zu suchen hat. Er steht dann auf der Schwelle und guckt. Manche rufen ihn, aber er geht erst wenn ich's erlaube. Das sieht dann immer suuuper erzogen aus.
Wenn keiner kommt dann pennt er in seinem Körbchen bis mein Kolege seine Zigaretten aus der Jacke holt und dann gehen die beiden "zusammen" rauchen.Er bleibt dann auch gern mal draußen(Haben da sonen Minihof mit Rasenstück und ringsum verschlossen) und pennt sich was in der Sonne. Naja und das dann jeden Tag!
Klappt gut und es gibt sogar Leute, wie gestern, die kriegen dann grad noch ein "Tach" raus und dann gucken die schon an mir vorbei wenn ich in den Laden geh. "Wo ist den mein Freund?" Ok also erstmal den Hund holen und warten bis deie den Durchgeknetet haben und ihr "Hutschi, gutschi was bist du für ein Feiner ....." erledigt haben.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!