alleinstehend = niemals nen hund?

  • Ich wohne zurzeit noch bei meinen eltern und wir haben einen elfjährigen hund.

    Ich habe vor in der nächsten zeit in eine eigene wohnung zu ziehen. Und ich möchte auf jeden fall irgendwann einen hund haben. Es ist halt so das ich alleinstehend bin, keinen freund hab mit dem ich zusammenziehen könnte (übrigens will ich das auch gar nicht :D ) und eben nen 8 std job. Das problem ist, wie soll man sich so jemals nen hund halten können?

    evtl könnten meine eltern meinen hund tagsüber nehmen, aber das ist nicht sicher, mein vater will nämlich dann eher seine ruhe haben wenn unser hund nicht mehr da ist :(

    gibts hier leute die alleine leben und trotzdem einen hund haben? wie macht ihr das?

    lg sherridan

  • ich lebe allein und habe 2 hunde.
    hast du spezielle fragen zu unserem alltag?

    wenn du 8 stunden arbeiten musst, wäre es aber ratsam, dir für die erste zeit urlaub zu nehmen. für die restliche zeit ist sicher ein hundesitter ganz angebracht.
    ich finde, das 8 stunden zu viel sidn

  • hm ich glaub ich hab ins falsche forum geschrieben hätte wohl eher ins forum "überlegung vor dem kauf" gepasst :???:

    naja spezielle fragen hmm ich frag einfach mal ganz doof..wie schaffst du das mit 2 hunden allein? arbeitest du?

    naja ich würde es dann eh wo machen das er bei mir einzieht wenn ich grad urlaub habe oder so..also nicht grad das er bei mir ist und ich geh am nächsten tag gleich arbeiten ;) naja wie gesagt weiß nicht wie das alles funktionieren soll. und werde auf jeden fall dann 8 std arbeiten , mit halbtagsjob oder so kann ich mir keine eigene whg leisten glaub ich^^

  • Ich lebe auch alleine, mit drei Hunden.

    Allerdings bin ich selbstständig, kann mir meine Termine einteilen wie ich will so das die Hunde nicht zu kurz kommen.

    Bei deinen Arbeitszeiten würde ich mir eine Tagesstelle suchen oder zumindest jemand der Mittags mit dem Hund rausgeht.
    Andere Alleinstehende schaffen das auch!

    Wichtig wäre auch eine Notfallvereinbarung z.B. mit deinen Eltern oder guten Freunden, damit du jemand hast wenn du z.B. mal ins Krankenhaus musst.

  • Also....

    ich bin allein stehend
    lebe alleine in meiner Wohnung
    und habe eine aktuve Labradorhündin
    und ich arbeite 40h/Woche

    Nala ist damit aufgewachsen, wobei ich in ihrem ersten Lebensjahr in der Mittagspause immer mit ihr raus gegangen bin.
    Ich kann mich eigentlich nicht beschweren...

  • Ganz ehrlich... den Spruch kenn ich: "Wenn der Hund stirbt, wollen wir erst einmal keinen mehr". Oft läuft das doch eher genau so wie bei dir: Einmal Hund immer Hund! Aber klar, darauf kann man sich natürlich nicht verlassen. Es ist selbstverständlich wichtig, die Betreuung vorher definitiv abzuklären.
    Kannst du auf Freunde, andere Verwandte, Nachbarn, o.ä. zählen? Gibt es bei euch einen Gassi-Service?
    Ich denke allein mit Hund kann klappen, allerdings braucht es eine Menge Organisationstalent ;)

  • Meine Tochter ist auch alleinstehend mit Hund.

    Es war so geplant, dass wir den Hund tagsüber nehmen, wenn sie auf der Arbeit ist.

    Aber oftmals kommt es anders als man denkt. So musste sie aus beruflichen Gründen von hier fortziehen. Wollte den Hund mitnehmen und sich dann auch eine Tagesstätte suchen oder stundenweise einen Hundesitter nehmen.

    Das ist aber leichter gesagt als man denkt. Sie hat leider feststellen müssen, dass solche Stellen unbezahlbar sind. So kommt man für eine Tagesstelle auf gut 400 Euro im Monat. Welcher junge Mensch verdient schon so viel Geld, dass das mal eben locker drin liegt.

    Auch Sitter kommen nicht in Frage. Bei einem Schichtdienst, auch am Wochenende, nimmt dann keiner mehr den Hund.

    So hat sie ihn schweren Herzens bei uns gelassen und so sind wir nun vom Hundesitter zu Hundebesitzer geworden.

    Ich rate daher dringend, sich vorher genau zu informieren, wie es aussieht ob eine Unterbringung ausserhalb des Elternhauses (wie du ja schon schreibst, möchte dein Vater keinen HUnd mehr, wenn euer mal nicht mehr ist) möglich und finanzierbar ist.

    LG
    Sonja

  • Hallo,

    es kommt wirklich immer darauf an wie man das organisiert.
    Einige Hunde können mit zur Arbeit gehen, andere nehmen sich einen Dogsitter.
    Dies müssen ja nicht immer provessionelle Menschen sein, Schüler ab einem gewissen Alter machen das auch sehr gerne und dann kostet es auch nicht so viel.

    Gedanken sollte man sich aber immer machen und auch immer einen Notfallplan in der Tasche haben.
    Es kam schon öfter vor, dass Hunde plötzlich nicht mehr mit zur Arbeit gehen dürfen, oder man den Job wechselt. Hierüber sollte man auch mal nachdenken bevor man in so eine Situation gerät und nicht mehr weiter weiss.

    8 Stunden alleine lassen ist schon heftig, auch wenn viele sagen, die Zeit nach meiner Arbeit gehört meinem Hund.
    Das lässt sich leider auch nicht immer so machen. Man geht zum Friseur, mal ins Kino, zum Arzt, mal was mit Freunden unternehmen ohne Hund, man lernt einen Partner kennen usw. Bei den 8 Stunden bleibt es dann nicht und es können ganz schnell mal 10 oder mehr werden.

    Auch das sollte man bedenken.
    Wenn alles gut durchdacht ist und man dann immer noch einen Hund will, dann steht dem Ganzen meiner Meinung nach nichts mehr im Wege.

    Liebe Grüße

    Steffi

  • Hi.

    Ich habe viele Hundehalter im Bekanntenkreis, die Alleinstehend sind bzw. sich alleine um den Hund kümmern. Desewege denke ich nach wie vor, dass es mach bar ist. Es ist einfach ein Management Problem.

    Sofern man sich davor und danach intensiv mit dem Hund beschäftigt und das alleine sein ausgibig und sinnig trainiert, sollte der Hund sich an täglich 8h gewöhnen können. Natürlich ist es nicht ideal, aber irgendwie muss das liebste Hobby auch bezahlt werden.

    Es hängt natürlich auch von der Rasse und dem Alter ab. Hast du vielleicht schon mal an einen ruhigeren Tierheimhund gedacht? Frag doch mal auch in Pflegestellen nach.

    Ich habe zudem die Erfahrung gemacht, dass man mit Hund unglaublich viele Menschen kennenlernt und sich ein enges Netzwerk aufbaut. Mit einwenig Pflege der Freundschaften hat man auch schon Notfalladressen, die sich um den Hund kümmern können bzw. sogar anbieten den Hund vormittags auf eine Runde mitzunehmen.

    LG
    Dawn

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!