Kaumuskelmyositis

  • Hallo, ich brauche ganz dringend Eure Hilfe.


    Ich habe einen 9-Monate alten Schäferhund Mix. Sie bekommt seit ca. 3 Wochen das Maul nicht richtig auf, keiner wusste warum. Nun haben wir die Diagnose, es ist Kaumuskelmyositis.


    Ich brauche dringend Info's wie die Krankheit weiterläuft, wie die Lebenserwartung ist etc.


    Ich kann doch meine kleine nicht mit 9-Monaten einschläfern, das ist dich nicht fair !! Sch.... :hilfe:

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Kaumuskelmyositis* Dort wird jeder fündig!


    • Hallo,


      willkommen im DF, auch wenn der Grund nicht so schön ist.


      Bitte lies mal hier, ich denke es hilft Dir sicherlich weiter :



      Kaumuskelmyositis – WikipediaDie Kaumuskelmyositis (Syn. Myositis eosinophilica, Atrophische Myositis, Masticatory Muscle Myositis) ist eine gelegentlich bei Haushunden auftretende ...
      de.wikipedia.org/wiki/Kaumuskelmyositis - 32k



      L.G. Burgit

    • Ich kenne diese Krankheit auch nicht.
      Ich habe nur darüber gelesen und kann dir somit keine Insider-Tipps geben.


      Was sagt denn der TA?


      Gelesen habe ich, dass eine akute Entzündung recht gut therapierbar ist.
      Bei deinem Hund ist die Erkrankung doch bald diagnostiziert worden, wahrscheinlich doch in der akuten Phase, oder?.


      Schreibe doch mal ein wenig mehr zum Hund. Wie es ihm geht, etc.


      Gute Besserung wünscht,
      Friederike

    • Hallo,


      also Finya ist 9 Monate alt. Sie ist ein Mix aus Husky, Dobermann, Bernersennen und eben Schäferhund.
      Es fing bei ihr vor 4 Wochen an. Sie bekamm ein dickes Auge (dabei haben wir uns nicht viel gedacht, weil jeder Hundbesitzer sagte es sei bei dem Wetter normal), dann bemwerkten wir das sie nur noch dünne Stöckchen ins Maul nehmen konnte und das Maul nur noch 2cm aufbeam. Sind zum TA, der hatte auf Halsentzündung behandelt, da sie unglaublich geschwollene Lymphknoten hat. Also gab es ein gutes Schmérzmittel (Metacam), welches aber nur minimal geholfen hat. 4 Tage später hat uns der TA in die Klinik überwiesen, weil er nicht mehr wusste was er machen sollte. In der Klinik haben sie ihr dann Muskelgewebe entfernt, eingeschickt und wir haben diese Diagnose bekommen. Sie bekommt nun Cortison und Antibiotika.
      Wir wissen noch nicht genau ob es nun akut ist oder chronisch. Bei dem akuten ist es wohl recht gut zu behandeln, beim chronischen ist es so das sie wohl irgendwann ihr Maul gar nicht mehr öffnen kann, auch nicht zum fressen und dann muss sie eingeschläfert werden. Und das wollen wir natürlich verhindern.
      Leider ist die Krankheit zwar typisch für Schäferhunde aber dennnoch recht selten. Unser TA kennt keinen Fall und der ist bereits seit 15 Jahren im Geschäft!!


      Nun erhoffe und erbitte ich mir durch euch Erfahreungsberichte wie wir es verhindern können, dass sie doch eingeschläfert werden muss.


      Die Welt ist einfach manchmal sehr ungerecht!


      Viele Dank

    • Bei Autoimmunerkrankungen würde ich einen Tierheilpraktiker aufsuchen,
      ich denke da an homöopathische Entzündungshemmer wie Traumeel oder Zeel.


      Zum Cortison, das Finya sicher immer nehmen muss, könnte ich mir unterstützend Akupunktur oder Bioresonanz vorstellen.


      Und bei allen entzündlichen Muskelerkrankungen empfiehlt sich auch Physiotherapie.


      Wünsche Euch alles Gute

    • So Ihr lieben, ich möchte Euch einmal über unser Finya informieren, denn es geht ihr sehr sehr gut.


      Sie hat jetzt 3 Monate lang Cortison bekommen und nun seit genau einer Woche lebt sie "Cortison-frei". Uns sie bekommt ihr Maul noch geöffnet. welch eine Freude :D


      Nun sie ein juger Hund und hat am Sonntag ihren 1. Geburtstag gefeiert, mit gaaanz viel Leberkuchen :shocked: .
      Wir haben wirklich nicht gedacht, das sie ihren ersten Geburtstag überlebt und sind daher natürlich heil froh, dass es ihr grad soo gut geht.


      Wir hoffen das wir Ihre Krankheit in den Griff bekommen und das sie noch ganz lange bei uns sein kann.


      Alles Liebe
      Rebekka

    • Hallo,
      eh ich jetzt einen neuen Thread zu diesem Thema aufmache, nehme ich einfach diesen hier ;-))


      Ella hat auch seit gestern abend urpltzlich Schmerzen beim Kauen. Sie wollte sich mit ihrer Kaustange verkrümeln und hat plötzlich aufgequiekt.
      Sie lässt sich auch nicht in den Mund gucken und gähnen kann sie auch nicht richtig. Heute morgen hat sie zwar gefressen, aber nur gaaaaanz vorsichtig und hat auch einmal aufgequiekt.
      Ich bin dann gleich mit ihr zu unserer TA und die hat erstmal nach Fremdkörpern geschaut. Da war aber nichts. Allerdings hat Ella sich auch nicht wirklich ins Maul schauen lassen, weil sie es gar nicht aufbekommen hat, die arme.
      Sie hat dann auch auch Entzündung im Kaumuskel getippt un dmir auch gesagt, dass das eventuell eine genetsiche Sache ist. Über mehr haben wir nicht gesprochen. SIe hat dann zwei Spritzen bekommen, die gegen die Schmerzen helfen udn außerdem die Entzündung lindern sollen. Außerdem soll sie noch entzündungshemmende Tabletten nehmen. Wenn es bis morgen nicht merklich besser ist, dann wird sie in Narkose versetzt, um genau nachzugucken, was das sein kann.


      Ich habe jetzt ein bißchen Angst, was auf uns zu kommt, wenn es tatsächlich eine genetische Sache sein sollte. Blüht uns dann auch noch schlimmeres?


      Bitte helft mir! Im Internet steht so wenig darüber!!

    • spontan fällt mir nur glucosaminol, vitamin e und lysin als unterstützungsmaßnahmen ein, u die idee mit heilpraktiker find ich auch gut, natürlich nicht ohne ausreichend diagnostik u dann auch nur zu einem der wenigstens irgendwann mal auf ner schule war u sich nicht nur das schild dran genagelt hat

    • Hallo Jule,


      das hört sich leider nachdem an, was unsere Finya auch hat.
      Ersteinmal habe ich ein paar Fragen,
      - Wie alt ist Ella
      - Welche Rasse
      - Was für Tabletten hat sie
      - hat sie geschwollene Lymphknoten ?
      - ist sie irgendwo gegen gerannt ?
      - hat sie grad stress gehabt, zb. Läufigkeit ?


      Ich hoffe ich erschlage Dich grad nicht mit Fragen, ich möchte nur herausfinden ob es evtl. Kaumuskelmyositis sein kann.


      Bitte melde Dich schnell wieder


      Alles Liebe


      Rebekka

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!