Alter Hund zieht ein, wie ist es für ihn am leichtesten?

  • Hallo


    Es kann mir sicher jemand helfen.
    In ein, zwei Wochen wird ein älterer Labrador bei meinen Eltern einziehen.
    Die Jahre davor waren meine Eltern tagsüber immer die Pflegeeltern meines Schäfis. Er ist aber im Oktober 06 gestorben und seit da sind sie ohne Hund.
    Denn Tom und Tucker sind bei uns zu Hause, da meine Eltern mit zwei jungen Hunden überfordert wären.
    Nun war der Wunsch gross, wieder einen eigenen Hund zu haben.
    Nach langer Suche haben wir einen 9 jährigen Labrador gefunden, dessen Herchen leider gestorben ist.
    Wenn alles passt, wird der gute in wenigen Wochen einziehen.
    Nun meine Frage: Wie kann man es dem älteren Herren etwas leichter machen? Ich habe Erfahrung mit Welpies aber nicht mit einem Opa-Hund :roll:
    Der arme Kerl war ja 9 Jahre bei ein und demselben Besitzer und nun auf einer Pflegestelle.
    Er wird also zweimal in kurzer Zeit seine gewohnte Umgebung verlieren.
    Gibt es irgendwas, das ihm den Einzug erleichtert?
    Meine Eltern werden das Öpi vorab besuchen gehen und die Tierschutzorga wird ihn dann gegebenenfalls zu ihnen bringen. Mitunter weil der Platz kontrolliert wird.
    Sollte man evtl. eine Decke beim Besuch mitnehmen, damit er beim Umzug noch etwas vertrautes hat? :???:
    Oder gibt es sonst etwas was man tun kann?


    Vielen Dank.

  • Hallo,


    so wie Du schreibst denke ich Ihr werdet ihn eh schon mit allem verwöhnen. Du schreibst so lieb über diesen Hund :roll: .


    Toll, willkommen im DF ;) .


    Vielleicht als Ergänzung. Könnte man irgendwen finden der die Gewohnheiten d. alten Besitzers mit seinem alten Hund kennt ? Vielleicht Familie, Freunde, alte Nachbarn ?

    Wenn ja würde ich versuchen dorthin einen Kontakt herzustellen und fragen was denn da so den Tag über war. Vielleicht bekommt Ihr ja was raus. Lieblingslecker, Gassigehgewohnheiten etc.


    Viel Glück und liebe Grüße. Burgit

  • Hallo Burgit


    Ertmal, lieben Dank für die netten Worte :ops:
    Ja, wir möchten versuchen, dem Opi die Situation zu erleichtern.


    Deine Idee zu Leuten Kontakt aufnehmen, die den Hund kennen ist klasse!
    Darauf wäre ich gar nicht gekommen. Die Organisation weiss das bestimmt. Werde gleich meine Eltern bitten, sich das zu Herzen zu nehmen.


    Vielen Dank!

  • Ich denke, der Hund wird - neben der Trauer nach seinem alten Besitzer vielleicht - eh glückseelig sein, dass er endlich ein neues Zuhause hat. Es heißt eh abwarten, wie dieser Hund so drauf ist, ruhig, scheu, aufgeschlossen, wild ;) . Danach einfach etwas einrichten. 9 Jahre ist nicht unbedingt "alt". Manche drehen dann nochmal richtig auf - wenn es ihnen gut geht.


    Ich schließe mich an: Wenn möglich, dann etwas Vertrautes mitnehmen. Vielleicht auch das Halsband oder die Leine, eine Decke, ein Spielzeug.


    Viel Glück und viel Spaß mit dem neuen Besucher! Finde es sehr gut, wenn man sich Tiere aus TH, Tierschutzbund/-liga holt. Haben wir auch gemacht und es nie bereut!

  • Super, danke.
    Also beim Besuch nehmen meine Eltern am besten eine Decke mit und wenn Opa gebracht wird, soll die Decke auch wieder mit.
    Somit lernt er den Geruch meiner Eltern kennen und wenn er einzieht hat er gleich was Vertrautes :^^:
    Halsband und Leine find ich auch ne prima Idee :yes:


    Ich hoffe, dass der arme Kerl nicht allzu traurig ist. 9 Jahre beim Herrchen, dann auf ne Pflegestelle und dann nochmal umziehen. Das ist nicht leicht...

  • Hallo!


    Macht nicht den Fehler und verhätschelt ihn zu sehr, weil er euch leid tut. Am schnellsten finden sich Hunde immer noch in ihre neue Umgebung ein, wenn sie dort sofort gezeigt bekommen, was von ihnen erwartet wird, bzw. was erlaubt ist und was nicht.

  • Tja, ich weiss was du meinst. Klarer Rahmen vermittelt Sicherheit.
    Ich befürchte aber, dass der gute doch ein wenig verhätschelt werden wird :roll:
    Werde aber diesen Aspekt mit Sicherheit auch weitergeben.


    Bin richtig aufgeregt :D
    Bin gespannt auf das neue Familienmitglied. Der Beschreibung nach, passt er aber ideal zu einem älteren Ehepaar. Ich hoffe, dass es Liebe auf den ersten Blick sein wird :roll:
    Im Interesse von beiden Seiten.
    Eltern glücklich und Hundeöpi glücklich :D

  • Hoffentlich beglückst du uns mit Bildern und einen kleinen Bericht über den Einzug! Ich freue mich, da deine Eltern einen Tierheimhund, und dazu noch einen vom Alter her schwer vermittelbaren, ein neues Zuhause geben. Davon brauchen wir mehr Menschen! ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!