3 Tage AG Performance und Nellie dreht am Rad!
-
-
Huhu,
ich hatte hier ja schon öfters mal geschrieben wegen meiner schlechten Futterverwerterin. Nellie nahm trotz extrem hoher Futtermengen einfach nicht richtig zu und sah wirklich mehr nach Hundegerippe als nach Hund aus. Ich hatte mich langsam begonnen damit abzufinden, doch dann wurde sie Ende März mit 15 Monaten zum ersten Mal läufig. Alles gut überstanden, ein bißchen Scheinschwangerschaft und dann, ich wollte der Waage und meinen Augen kaum trauen:
Der Hund nahm zu. :^^:
Inzwischen sieht sie supertoll aus, schlank aber nicht mehr klapperdürr, glänzendes Fell, relativ fester Output.
Der einzige Nachteil (vor allem für meinen Geldbeutel ;)): Sie brauchte immer noch deutlich mehr Futter als die empfohlenen Mengen (500 g BF Magic mit Banane anstatt 280g, dazu Unmengen an Leckerchen, regelmäßig Kaukram, Kong, etc.).Also dachte ich mir so, versuch ich's mal mit einem höherwertigen Futter, kann ja nicht schaden. Britta hatte mir ja von ihren guten Erfahrungen mit Arden Grange berichtet, ich wollte aber nicht gleich das Prestige nehmen, da mir das von den Werten her doch ein wenig zu heftig erschien, sondern bestellte mir einen Sack Performance. Zum Glück, da ich mir gar nicht vorstellen möchte, zu was Nellie dann mutiert wäre.
Denn Tatsache ist, seitdem sie das Futter bekommt, ist sie komplett hyperaktiv.
Sie war immer schon ein sehr agiler Hund, aber normalerweise war sie nach unseren Runden immer erstmal platt und hat gepennt. Dann ein bißchen gespielt, ein bißchen Nasenarbeit, wozu wir halt so Lust und Zeit hatten. Sie war meiner Meinung nach meist gut ausgelastet und ein ganz zufriedener, entspannter Hund.Im Moment ist an Entspannung nicht zu denken. Kaum vom Spaziergang wieder da, will sie spielen, nervt Kira, bis ich die beiden trennen muß, bringt mir alle naselang ein anderes Spielzeug an. Ignoriere ich sie, quengelt sie vor sich hin, rennt in den Garten, fängt an zu bellen, zieht Bücher aus dem Regal, kurzum, macht jeden Blödsinn, der ihr gerade einfällt. So schlimm war sie nichtmal als Junghund! Unterwegs ist sie nicht müde zu bekommen, rennt wie eine Irre einen halben Kilometer voraus, kommt zurück gerast, brettert wieder los, usw.
Ich kann mir nur erklären, daß es am Futter liegt, ansonsten hat sich nichts geändert. Kann das an dem einen (!) Prozent mehr Protein liegen? Am höheren Fettanteil? Eigentlich nicht, oder? Einstweilen werde ich ihr heute abend lieber Kiras Futter geben (BF Fellow/Banane).
Aber vielleicht hat ja jemand hier noch eine Idee?LG,
Anja -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier 3 Tage AG Performance und Nellie dreht am Rad! schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Hi Anja,
vielleicht liegt es am enthaltenen Mais. Irgendwo habe ich im Hinterkopf, gelesen zu haben, dass Mais auf einige Hunde wie Hafer auf Pferde wirken kann. "Grüntee-Extrakt" ist anscheinend drin... entkoffeiniert wirds wohl sein, aber vielleicht reagieren einige Hunde auch auf homöopathische Restspuren?
Ich glaube jedenfalls auch nicht, dass es nur an dem einen oder anderen Prozentpunkt beim Protein oder Fett oder KH-Gehalt liegen wird. Vielleicht ist es eine Kombination von verschiedenen Sachen. Die zwei Futtersorten unterscheiden sich ja in vielen Punkten, da gibts viele Möglichkeiten --Liebe Grüße
Kay -
Das ist wirklich seltsam, obwohl nicht ausgeschlossen.
ich hatte mal derartiges Phänomen mit Eukanuba....
( vor meiner DF-Zeit
)..da drehte Bonny auf wie Zunder.
Ich füttere nun fast ausschliesslich das Performance, und kann derartiges überhaupt nicht feststellen.
Möglicherweise hat deine Hündin irgendein anderes Problem mit den Inhaltsstoffen des Futters allgemein.
Denn auch 500g bestesFutter ist schon sehr aussergewöhnlich, im Gegensatz zur Norm, zzgl. der ganzen Leckereien.
Bonny hat zwar auch von Bestesfutter mehr als angegeben benötigt, aber nicht so derartig viel mehr..
tut mir sehr leid, dass ich dir das falsche Futter empfohlen habe.
Hast du einen 15-kg-Sack bestellt?
Soll ich ihn dir abkaufen?
Bevor du ihn wegschmeisst...
-
Es könnte auch sein, dass sie nach Läufigkeit und Scheinträchtigkeit nun erst wieder ihren hormonalen Normal-Status erreicht und daher aufdreht....
Ich dachte bei meiner auch, sie sei nun gereift und etwas gesetzter geworden, doch die Hormonwirkung verschwand fast von einem Tag auf den andern und sie schien fast Nachholbedarf zu haben - sprich sie ist bei gleichbleibender Fütterung durchgeknallt.....
-
Hallo,
wir füttern ja nur sehr wenig TF, aber vielleicht hilft Dir d. bissi Erfahrung doch. Wir füttern 90 % Fleisch/Gemüse/Obst und 10 % TF.
Wir haben hier beide Sorten stehen, Prestige und Performence. Wenn Apollo TF als Frühstück bekommt dann geben wir ihm eine gute handvoll. Auf den Teppich und Hund kann absammeln
.
Wir haben bisher nichts derartiges beobachtet und vor allem dieser Riesenhund ist absolut satt nach der Menge
. Er ist zur Zeit 62 cm hoch und wiegt ca. 34 kg.
Mit Arden Grange sind wir sehr zufrieden. Vielleicht mal bei AG anrufen. Die sind am Telefon supernett und helfen Dir sicher weiter.
L.G. Burgit
-
-
Wurde die Schilddrüse schon mal untersucht?
Mir hört sich das bissi nach einer Überfunktion der Schilddrüse an.
Solche enormen Futtermengen sind nicht normal finde ich.
Und diese enorme Hyperaktivität würde ich auch nicht auf das Futter schieben.
Andererseits nimmt sie ja schon jede Menge an Proteinen zu sich bei der enormen FuttermengeAber ihr solltet unbedingt den Grund herausfinden warum sie so viel Futter benötigt, ich denke nämlich, das es auf Dauer nicht gesund ist wenn sie so viel mehr braucht.
Wenn Dein TA nix findet, dann würde ich auf jeden Fall noch zu einem oder mehreren anderen gehen.
Ich könnte mir gut vorstellen, das igendein körperliches/organisches Problem dahintersteckt.
-
Hallo Ihr Lieben,
danke für die netten Hinweise und Tips! Sorry, dass ich erst jetzt zum Antworten komme, hatte übers Wochenende zu tun.
Britta, danke für dein Angebot, aber ich werde den Sack einfach an Kira verfüttern. Sie mag's und verträgt's auch, und ein bissi Abwechslung schadet ja auf keinen Fall. Keine Sorge, Deine Empfehlung war doch total okay, ich persönlich finde AG ja auch sympathischer als BF (ist nicht so reißerisch aufgemacht und wirkt irgendwie ehrlicher). Das Problem liegt eindeutig beim Hund, nicht beim Futter. :/
Kay, Stichwort Mais: Könnte durchaus sein, aber Mais ist recht oft in HuFu enthalten, oder? Wir hatten wegen ihres Futterverwertungsproblems nämlich schon sehr viele Sorten ausprobiert, und da wird wahrscheinlich schon mal Mais drin gewesen sein. Müßte ich überprüfen. An Grüntee hatte ich übrigens auch schon gedacht, da es bei mir ähnlich ist. Ich kann Kaffee und Schwarztee ohne nennenswerte Wirkung literweise runterschütten, aber wehe ich trinke abends ein halbes Tässchen Grüntee. Dann stehe ich bis morgens im Bett.
Oh Gott, Burgit, wenn ich Nellie nur eine Handvoll TF geben würde, würde sie mir wahrscheinlich 'nen Vogel zeigen, ihren kleinen Nellie-Rucksack packen und auswandern.
Satt? Ich glaube nicht, dass sie diesen Zustand überhaupt kennt. Sie war ja so unglaublich klapperdürr, als sie aus Spanien hier ankam, und dabei werden die Hunde auf der Esperanza-Tierstation bestimmt gut versorgt. Aber ich wette, sie würde auch den ganzen 15kg-Sack fressen, wenn ich ihn offen stehen ließe (was übrigens die Labbis meiner Freundin wirklich mal getan haben :D).
Da unsere Kira aber auch so unglaublich verfressen ist (bei normalen Futtermengen allerdings), habe ich mir darüber, ehrlich gesagt, keinen Kopf gemacht. Wenn ich's mir recht überlege, kenne ich persönlich überhaupt keine Hunde, die jemals den Zustand satt erreichen würden.Ja, Cockerangie, ich fürchte auch, dass irgendwas organisches dahintersteckt. Ach, Mensch, das arme Nellchen ist eh so ein Sorgenwuffelchen, sie hat dauernd irgendwas. Wir sind von Anfang an Stammgast bei unserer Tierärztin (zum Glück geht Nellie so gern hin!) und haben sicher schon über tausend Euro dagelassen (was jetzt an sich nicht schlimm ist, aber eben doch zeigt, dass sie gesundheitlich nicht die stabilste ist). Seit Dezember hat sie ja auch mit ihren Demodex-Milben zu kämpfen und nachwievor ist nicht bekannt, was eigentlich zum Ausbruch geführt hat. Die Schilddrüse wurde allerdings noch nicht untersucht, ich werde das beim nächsten Mal unbedingt ansprechen. Allerdings setzte die Hyperaktivität wirklich mit dem Futter ein.
Ich habe ihr übrigens übers Wochenende doch weiter das Performance gegeben, auch um zu schauen, wieviel ich an Menge bräuchte, damit sie nicht abnimmt. 400g haben nicht gereicht!
Sie ist übrigens knapp 60 cm hoch und wiegt gut 25 kg.
Naijra, das ist ein interessanter Hinweis. Ich hatte nämlich auch erst das Gefühl, dass sie ruhiger geworden sei als vor ihrer Läufigkeit. Hat das denn bei deiner Hündin wieder nachgelassen? Oder ist sie jetzt dauerhyperaktiv?
Ich muss einfach dieses Futterverwertungsproblem in den Griff bekommen, denn ich denke halt auch, es kann auf Dauer nicht gesund sein, dass sie ein solches Übermaß an Nährstoffen zu sich nimmt. Und irgendwas stimmt mit ihr ja wohl auf jeden Fall nicht, sonst hätte sie keinen so hartnäckigen Milbenbefall ...
Liebe Grüße an alle, ich werde weiter berichten und bin nachwievor dankbar für jeden Tip.
Anja
-
Anja, das mit dem durchgeknallt war nur im Vergleich zum Zustand unter Hormoneinfluss gemeint.
Rhian ist nicht hyperaktiv, sie ist nur im Normalzustand sehr, sehr aktiv.
Die Hormone haben sie sehr stark gedämpft, und es ist mir so stark aufgefallen, weil sie so plötzlich wieder die wilde Hummel war. Sie war aber dann tatsächlich einige Tage auch drinnen etwas nervig, das hat sich wieder gegeben.
-
Hallo Anja,
genau wie Angelika würde ich auch mal die Schilddrüse untersuchen lassen. Auch einen Allergietest würde ich auf jeden Fall machen lassen. Und was die Demodex angeht: meine Maus hat(te) die auch gerade. Und zwar nach (seit Ende November) Narkose, mehrfachen Antibiotika-Behandlungen, Tollwut-Impfung. Zwar ist die Demodikose nicht typisch bei ihr angefangen, dafür war der Verlauf bis zum Ausbruch nach Aussage meiner Tierärztin vollkommen typisch. Hat Eure vielleicht auch AB, Wurmkuren, Impfungen bekommen, wenn Ihr so häufig beim TA wart ? Dann liegt ihr Immunsystem nämlich am Grund und die Demodex haben sehr leichtes Spiel. Auch Erkrankungen und Allergien schwächen das Immunsystem sehr. Da meine TÄin weiß, dass ich vieles mit meiner THPin angehe, sagte sie, ich solle mit ihr zusammen zusehen, dass wir bloß ihr Immunsystem wieder aufbauen - denn dann haben die Viecher normalerweise keine Chance.
Hm, bei dem, was Du geschrieben hast, würde ich doch auch mal einen THP aufsuchen - vielleicht kommt der der Ursache für die häufigen gesundheitlichen Probleme auf die Spur, und um das Immunsystem, die Abwehrkräfte aufzubauen, kann man ebenfalls sehr gut mit einem THP zusammenarbeiten.
LG Petra -
Hallo Petra, hallo alle :),
ZitatHallo Anja,
genau wie Angelika würde ich auch mal die Schilddrüse untersuchen lassen. Auch einen Allergietest würde ich auf jeden Fall machen lassen.Ich muß nächste Woche wieder zur Tierärztin, da sie ein Geschabsel nehmen will wegen der Demodex-Milben - dann werde ich ihr auf alle Fälle die Symptome schildern und bzgl. der Schilddrüse fragen. Was die Futter-Frage angeht, ist sie allerdings nicht sooo kompetent. Ihre Standardlösung ist immer die Empfehlung von Hills. :/
ZitatUnd was die Demodex angeht: meine Maus hat(te) die auch gerade. Und zwar nach (seit Ende November) Narkose, mehrfachen Antibiotika-Behandlungen, Tollwut-Impfung. Zwar ist die Demodikose nicht typisch bei ihr angefangen, dafür war der Verlauf bis zum Ausbruch nach Aussage meiner Tierärztin vollkommen typisch. Hat Eure vielleicht auch AB, Wurmkuren, Impfungen bekommen, wenn Ihr so häufig beim TA wart ?
Eben nicht, daher ist das ja sp rätselhaft. All diese Dinge, OPs, mehrmalige Narkosen, Antibiotika, Wurmkuren, etc. bekam sie erst nachdem ihre Demodikose ausgebrochen war. Wir haben es - da keine anderen körperlichen Ursachen zu finden waren - einstweilen auf Streß geschoben (Reise von Malaga nach Deutschland, kaltes nasses Wetter, worunter sie sichtlich gelitten hat, HuSchu, wo sie sich unwohl fühlte, wir haben den Kurs dann abgebrochen).
Der Tip mit THP ist im Prinzip gut, allerdings kenne ich niemanden hier in der Nähe, dem oder der ich vertrauen würde. Die zwei THP, mit denen ich bislang Erfahrung hatte, waren wirklich extremst unfähig, um's mal so hart zu sagen.@all: Inzwischen hat sich Nellies Hyperaktivität wieder etwas gelegt (bzw. wir haben uns dran gewöhnt :p), so daß ich Naijras Erklärung (Hormonumstellung nach Läufigkeit) inzwischen für die plausibelste halte. Futter bekommt sie derzeit morgens AG (bis der Sack leer ist) und abends BF Magic/´Banane, womit sie ganz gut klar kommt (obwohl sie morgens immer noch etwas aufgedrehter ist als abends).
Ich werde weiter berichten, was beim TÄ-Besuch rauskommt!
Liebe Grüße,
Anja -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!