Hund für Herzpatienten
-
-
Hallo ihr Lieben...
Und zwar geht es um den Vater einer Kollegin von mir... Er ist Herzpatient und sein Arzt meinte das ihm ein Hund doch gut tun würde, wegen Bewegung und regelmäßigerem Tagesablauf...
Nu wollt ich mal wissen ob was ihr davon haltet bzw ob ihr jemanden kennt bei dem das auch so ist und so...
und falls ihr grade ne kleine liebe Fusshupe habt die net mehr ganz jung ist und n neues Zuhause sucht könnt ihr mir gerne ne Mail schreiben
(Nein ich möchte keine Tiervermittlung betreiben) 
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hund für Herzpatienten schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wie wäre es mit den beiden hier, die find ich toll!!
https://www.dogforum.de/hundeinnot.phpMeine Großtante hat mit 85! Jahren eine HerzklappenOP hinter sich gebracht, der Arzt dort in der Klinik meinte, dass ihr Bewegung gut tun würde und was macht sie - holt sich nen Dackel, als Welpen!
Aber ihr tut der Hund gut, sie läuft eben mit Rollator, kennt Welpchen ja net anders und Flexleine, für normalen Hundekontakt sorgt mein Bruder samt dessen Kalb
Ricco hat sich zum tollen Dackel entwickelt, Tantchen ist mittlerweilen 89 und geht immer noch 3x am Tag ihre Runde und mein Brüderchen wird Ricco wohl irgendwann mal erben, ist aber so ausgemacht!
Fazit aus unserer Familie: wenn es gehen soll, dann geht es auch!!! -
Sicher ist ein Hund eine Bereicherung, der Mann kommt mehr raus und wird sicherlich mehr Kontakte knüpfen.
Man sollte aber auch das Wohl des Hundes nicht aus den Augen verlieren. Ist ihm klar das ein hund Verandwortung bedeutet, Kosten verursacht, Schmutz ins Haus trägt und den gewohnten Tagesablauf durcheinanderbringt. Auch wenn der Arzt einen Hund für eine gute Idee hält, will der Mann wirklich und von Herzen einen Hund. Was ist wenn er plötzlich ins Krankenhaus muss oder verstirbt?
-
Also was ein Hund bedeutet an Arbeit weiß er... Hatte früher schon mal einen und wenn der Hund nicht mehr tragbar ist(klingt das doof aber mir fällt kein besserer Begriff ein) dann würde die Tochter ihn übernehmen.
-
Meine Großeltern haben mit 65 oder so auch die Entscheidung getroffen, sich einen Hund anzuschaffen. Meine Omi ist auch herzkrank und sie sollte mehr raus und sich bewegen. Sie haben sich für einen Yorkshire-Welpen entschieden. 13 Jahre lang hat der Hund die beiden begleitet und es hat ihnen sehr gut getan. Aber auch da war klar, sollte ihnen etwas passieren, hätte ich den Hund den genommen.
Je nach Alter muß man eben überlegen, ob es ein Welpe sein sollte oder vieleicht ein schon etwas älterer Hund.Liebe Grüße,
Nicky -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!