Welche Hunderasse??
-
-
Also einen Welpen würde ich da auf keinen FAll empfehlen wenn es nicht der Wunsch der Eltern ist das sie unbedingt einen 2. Hund wollen und das nicht nur machen um ihrenen Junior glücklich zu machen.
Ich würde da lieber einen ähnlich alten wie den Ersthund aus dem Tierheim holen. Vor allem können die sich dann auch beschnuppern ob sie sich mögen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Da Dennie sich elegant um diese Frage herumzulavieren versucht , denke ich mal , daß seine Eltern von der Idee nicht so angetan sind .
Katzentier
-
Wenn ich dir mal einen Vorschlag machen darf... kleine Hunde haben ja insgesamt unter HH oft einen eher schlechten Ruf - ich gebe zu, manche dieser Kampfratten verstehe ich einfach nicht (oder eher die Besitzer).. ich muss sagen, ich mag die Kleinen echt gerne, aber ich kenne nur wenige Kleinhundbesitzer, die ihren Hund auch als hund sehen und diesen erziehen...euer Hund ist jetzt 8 Jahre alt und wurde schon öfter gejagt und gebissen sagst du. In diesem Fall ist es natürlich verständlich. Aber genau daran solltest du jetzt arbeiten! Wenn dein Hund auf große Hunde losgeht, dann denkt er, er muss die Situation klären und kann sich nicht auf dich verlassen (oder deinen Vater oder wen auch immer). Bevor du dir also eine weitere Baustelle auflädst, beginn doch mal mit der Erziehung eures jetzigen Hundes. Lies mal ein gutes Buch über Hundeerziehung und das Verhalten von Hunden, geh mit deinem Yorkie in eine Hundeschule... üb einfach mit ihm (und Hilfe), dass er merkt, er kann sich auf dich verlassen. Üb, dass dein Hund dir gehorcht, situationsunabhängig... dein Hund hat sein Verhalten vermutlich die gesamten 8 Jahre beibehalten, mit ihm wurde ja scheinbar nicht viel gearbeitet... Ich meine, du schreibst ja selbst, dass ihr nur spazieren geht und kuschelt...Jetzt mache es dir doch zur Aufgabe, dass dein Hund gehorcht und sein aufmüpfiges Verhalten ablegt...wenn du das schaffst, dann denke ich, kannst du anfangen evtl über einen zweiten Hund nachzudenken... allerdings wird das sicherlich einige Zeit dauern. Es macht doch keinen Sinn, den Zweithund musst du auch erziehen und dann schaut sich euer Yorkie am Ende noch mehr unmögliche Charaktereigenschaften ab. Ich bin kein Yorkie-Experte, aber ich hab hier auch einen sturköpfigen Terriersturkopf (Mix aus Schnauzer-Terrier-Border Collie und wahrscheinlich noch ein paar dickköpfige Hunde
). Wir haben ihn aus dem Tierheim geholt, er ist 10 Jahre alt... er hat NIE etwas gelernt, aber das ist bei einem großen Hund natürlich viel schlimmer (bzw wird so gesehen), weil der ja laut bellen und knurren kann... und er hat uns oft an den Rand der Verzweiflung gebracht, aber nach intensiver Arbeit hat er schon super dazugelernt und macht sich echt top! Aber es ist Arbeit, macht aber auch Spaß, nimm einfach mal Abstand von dem Gedanken "großer Hund-kleiner Hund", sondern sieh deinen Hund als Hund.Mit deinem Yorkie kannst du auch noch richtig viele Sachen machen, auch was Hundesport betrifft... Dogdancing kann ich mir zum Beispiel echt gut vorstellen, vielleicht sucht dein Hund auch gerne?? Unser Hund kann auch nicht springen, weil er Probleme mit der Hüfte hat. Aber es gibt doch noch so viele andere Dinge als Agility... such einfach mal im Internet nach Hundesportarten... aber am Wichtigsten ist jetzt einfach mal, dass euer Hund seine Agressionen ablegt...das ist für deinen Kleinen gefährlich..unser Dicker zum Beispiel hat nix gegen Kleine, aber wenn sie ihn ankläffen oder provozieren (was leider echt täglich der Fall ist), dann kann er schon mal ungemütlich werden...aber ich überblicke die Situation und arbeite mit unserem Hund daran... es ist Arbeit, aber mittlerweile geht er an der Leine in Ruhe weiter (ich muss dazu sagen, dass alle diese Hunde, die pöbeln, Leinenhunde sind, die wahrscheinlich 2mal am Tag eine Runde um den Block gehen, daher ist meiner auch immer an der Leine, wenn wir die treffen er darf erst aufm Feld los und wenn ein angeleinter Hund kommt, wird unserer eh angeleint)...Was ich dir damit sagen will ist einfach, dass unser Hund auch gehorchen muss, dass unserer auch nicht einfach andere Hunde anpöbeln darf - und das macht er auch nicht mehr... außer er wird angepöbelt....Es ist einfach eine große Bitte an dich: Erzieh euren Yorkie, zeig ihm, dass er sich auf dich verlassen kann und überleg dir in ein paar Jahren nochmal, ob ein Zweithund zu dir und deiner Situation passen könnte, du weißt ja jetzt noch gar nicht, was du machen wirst... Und in der Zwischenzeit wirst du auch sehen, wie viel Spaß man mit eurem Yorkie haben kann...
-
ja meine eltern möchten keinen zweiten hund außerdem sagen sie das eben die gefahr besteht das unser hund in nicht mag. ich werde jetzt warten und mit meinen hund in die hundeschule gehen und wenn er seine aggresionen abgelegt hat vielleicht nochmal an einen zweiten hund denken
(außerdem ich bin wirklich erst 13)
-
Zitat
ja meine eltern möchten keinen zweiten hund außerdem sagen sie das eben die gefahr besteht das unser hund in nicht mag. ich werde jetzt warten und mit meinen hund in die hundeschule gehen und wenn er seine aggresionen abgelegt hat vielleicht nochmal an einen zweiten hund denken
(außerdem ich bin wirklich erst 13)
Hey Super , dann kriegst Du auch die Probs mit Dennie in den Griff !
Vielleicht hat man in der Huschu ja auch eine Idee , welchen Sport Du mit Dennie machen kannst !
Liebe Grüsse,
Katzentier
-
-
Zitat
also ich möchte evtl einen 2 hund er soll so ca zwischen 30-60cm groß werden, familienfreundlich und sprotlich sein ( agility, joggen,...)
Wie wäre es mit einem Papillon ? 28 cm Endmaß und sportliche Hunde - und superkinderlieb.
LG,
Anke
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!