Blutwerte Bootsmann :(((

  • Claudia
    ich halte es eigentlich für ausgeschlossen, das sich der Phosphatwert durch die Wurmkuren erhöht. Das wäre dann eher am Leberwert zu sehen, denke ich.

    Hi Vincisa,
    bei einem Wert von 3,4 anorg. Phosphat, würde ich auch schnellstens sehen das der Wert runter kommt.
    Ich bin da jetzt auch kein Experte drin, aber wir hatten vor 3 Jahren ein ähnliches Problem. Unsere Bundy hatte einen anorg. Phosphatwert von 2,5 auch bei Ref. 0,7 - 1,6.
    Lt. unserer TÄ auf jeden Fall fütterungsbedingt. Wir hatten zum damaligen Zeitpunkt eine sehr hochwertige Dose (kein Ri..i oder so!) + verschiedene Bioflocken wie Dinkelpops, Haferflocken, etc. von dem selben Hersteller. Dazu gab's ab und an frisches Gemüse und ein sehr hochwertiges kaltgepreßtes Öl. In meinen Augen war es die perfekte Ernährung. Keine Schuppen, guter "Output" und wurde natürlich super gerne gefressen von unserer Hündin.
    Bei Routinecheck bin ich dann aus allen Wolken gefallen :schockiert:
    Unsere TÄ gleich gefragt was wir füttern. Sie meinte Dose auf jeden Fall viel zu viel (wir hatten 400g bei 20kg, war aber auch die empfehlung des Herstellers).
    Auch Innerein, etc. wären wohl sehr phosphathaltig. Komisch nur das lt. Hersteller das Produkt ohne tierische Nebenerzeugnisse war :???:
    Also wenn Dose, dann lt. TÄ nur die Hälfte und den Rest mit Nudel, Reis, Kartoffel, etc. auffüllen. Am besten wäre ihrer Meinung nach aber ein hochwertiges Trockenfutter. Wir hatten dann auf Anraten unserer TÄ ein spezielles Nierendiätfutter gefüttert und die Werte herunterzubekommen. Allerdings nur kurmäßig und nach 6 Wochen und einem Re-Check waren alle Werte wieder im grünen Bereich. Seitdem befolge ich auf alle Fälle ihren Rat nicht mehr so fleisch- bzw. innereienlastig zu füttern. Seit dieser Zeit waren auch keine Auffälligkeiten mehr beim Phosphatwert gewesen. Der Kreawert war damals übrigens auch erhöht gewesen.

    Selbst jetzt wo wir auf's Barfen umgestiegen sind achte ich da sehr auf's Verhältnis und will nix riskieren und werde auch in 6-8 Wochen ein Blutbild machen lassen! Also bei uns gibts gut die Hälfte Kartoffel/Reis/Gemüse und der Rest ist Fleisch, allerdings fast keine Innereien!

    Wurmkuren alle 4 Wochen halte ich aber auch für vielzuviel! Ich bringe regelmäßig eine Kotprobe zum TA und lass sie untersuchen und spar mir so die Chemie ;)

    Gruss
    Tanja

    P.S. Knochen würde ich bei diesem Phosphatwert übrigens auch keine füttern, da sie sehr phosphorrreich sind!

  • Zitat

    Ich habe leider gerade nicht sehr viel Zeit - aber ich habe eine Frage, die mir beim schnellen Durchlesen gekommen sind:
    Wieso fütterst du regelmäßig Trauben??

    hallo hummel :D

    neee nicht regelmäßig -sodern eher so einmal im monat und dann auch nicht viele, sondern die die kids nicht essen und die überreif sind. sie sind in jedem fall kernlos (kerne mögen die kids auch nicht)

    grüße
    vincisa

  • Zitat

    Ich bin hier kein Experte fürs Füttern, weiss Gott nicht, aber mein gesunder Menschenverstand würde mir persönlich jetzt raten, zumindest Bootsmann auf hochwertiges Trockenfutter umzustellen (evtl. Hypoallergen und noch durch Zusätze ergänzt), so dass er alle wichtigen Nährstoffe in ausreichender Menge bekommt und dann warten, bis es sich wieder eingependelt hat.

    Und wenn du dann doch wieder BARFEN willst, dann mach doch vorher einen Kurs mit (einige Hundeschulen bieten solche Kurse an) und fang dann langsam mit Teilbarfen an.

    Hallo,
    den Tipp von Cherie kann ich voll und ganz unterstreichen :2thumbs:
    So würde ich auch vorgehen. Der Wert muss runter, nicht das die Nieren etwas abbekommen.

    Gruss
    Tanja

  • Für mich fütterst du zu viel Gemüse und viel zu wenig Muskelfleisch

    So - sorry, hatte vorhin wenig Zeit.

    Wie gesagt, für so einen groß wachsenden Hund gehört für mich einfach mehr Muskelfleisch in den Hund. Gemüse weniger und die Trauben SOFORT weglassen - auch nicht alle paar Wochen.

    Was ich dir aber gern noch mitgeben möchte: Mit der Diagnose wie sie ist würde ICH mich nicht zufrieden geben. Denn erhöhte Leukozyten können z.B. auch auf eine Entzündung im Körper hinweisen (vielleicht durch die vielen Wurmkuren im Magen-Darm-Trakt? - Irgendwo meine ich, hatte ich was von Durchfall gelesen?).

    Ansonsten denke ich bei so einem jungen Hund so eine gravierende Veränderung im Blutbild: Entweder hat die ZÜchterin schon Bockmist gebaut in der Fütterung oder der Hund hat schlichtweg organische Probleme. Ich würde das absolut abklären lassen.

  • Zitat

    Für mich fütterst du zu viel Gemüse und viel zu wenig Muskelfleisch


    Was ich dir aber gern noch mitgeben möchte: Mit der Diagnose wie sie ist würde ICH mich nicht zufrieden geben. Denn erhöhte Leukozyten können z.B. auch auf eine Entzündung im Körper hinweisen (vielleicht durch die vielen Wurmkuren im Magen-Darm-Trakt? - Irgendwo meine ich, hatte ich was von Durchfall gelesen?).

    Ansonsten denke ich bei so einem jungen Hund so eine gravierende Veränderung im Blutbild: Entweder hat die ZÜchterin schon Bockmist gebaut in der Fütterung oder der Hund hat schlichtweg organische Probleme. Ich würde das absolut abklären lassen.

    hi,

    ok- dann erhöhe ich das muskelfleisch. was meinste macht sinn? im moment sind es ja 300 g fleisch und 400 g gemüse.
    ich habe jetzt die blutwerte da und raff das natürlich nicht wirklich.meine alte tä wohnt hier im dorf und die werde ich gleich mal besuchen gehen und nachfragen, was sie davon hält...

    außerdem habe ich mit "bestes futter" futterberatung telefoniert und sie meinte auch, sie wolle mal das gesamte blutbild sehen, damit sie dazu was sagen kann.

    ich habe ja erst den ta gewechselt, weil mir der alte so komische ratschläge gegeben hat (z.b. bootsi magen operationstechnisch zu fixieren...) anscheinend habe ich wieder keine gute tä erwischt, denn für sie ist das thema durch - fütterung umstellen auf trofu - fertig. auf meine wiederholte frage, woher die leukozyten kommen meinte sie nur parasiten oder allergie :|

    ich habe jetzt mal vitamin b12 aus der apotheke geholt und davon bekommt er jetzt 2 am tag.

    wenn ich eine 2.meinung zum blutbild habe kann ich ja noch mal bescheid sagen.

    vielen dank erstmal
    grüße
    vincisa

  • Mein Futterplan sähe so aus für ihn, daß ich 90 % Fleisch / RFK geben würde und nur um die 10 % an Gemüse (grobe Richtwerte).

    Ich würde einen Teil des Calciumbedarfes über Eierschale oder Citrat decken und Knochen weg lassen. Knochen sind sehr Phosphathaltig, so kannst du auch damit den erhöhten Wert etwas niedriger schrauben.

    Von dem Fleicsh her sollte mindestens 50 % Muskelfleisch sein, die andere 50 % würde ich aufteilen in Innereien (Pansen, Leber, Blättermagen) und RFK.

    Auch würde ich keinen reinen Pansentag mehr machen. Pansen ist recht schwer verdaulich und den würde ich IMMER mit was anderem mischen.

    Dann würde ich weiterhin Quark, Hüttenkäse zugeben

    Und jetzt für den Anfang täglich einen probiotischen Joghurt, damit sich die Magen-Darm-Flora ein wenig regenerieren kann von den vielen Wurmkuren. Außerdem täglich etwas Honig.

    Dann zu dem Dünnsein: Es gab mal so einen blöden Spruch "einen großen Hund muß man hochhungern". Und irgendwie ist da was dran. Ich mag dürre Junghunde. Das hört sich doof an, aber viele sind einfach dürre, weil alle ihre Energie gebraucht wird und legen von allein aus. Wenn dir das aber wirklich zu extrem ist, dann würde ich zusätzlich ein wenig an Getreide geben. Ich koche für sowas immer einen Haferflockenbrei (1/2 Milch / 1/2 Wasser aufkochen, Haferflocken rein, Banane reinmatschen, Traubenzucker rein und wenn der Hund verträgt, mit Sahne "abschmecken"). Das Zeug immer 1-2 EL einige Male am Tag zusätzlich geben. Das füttert auf. Aber wie gesagt, ich finde einen dünnen jungen Hund deutlich gesunder als einen dicken!

    Sag doch Bescheid, was der andere Tierarzt gesagt hat.

    Und ganz ehrlich? Vielleicht ist es einfach für den Übergang gar nicht sooo verkehrt, erstmal auf Fertigfutter zurückzugreifen, bis die Werte wieder ok sind. Es steht ja nichts dagegen, dann später wieder auf BARF zurück umzusteigen.

  • Vincisa, Ernährungstips und so weiter hast du ja jetzt schon genug bekommen, ich würde dir aber dringend raten, deinen Hund komplett durchchecken zu lassen!

    Extrem von der Norm abweichende Blutwerte bei jungen Hunden haben soo oft eine organische oder andere nicht-fütterungsbedingte Ursache, und da muss man als Halter auch manchmal sehr beim Tierarzt nachbohren!

    Alles Gute für euren Bootsmann, Anna

  • hi,

    so jetzt habe ich einen alten freund von mir angerufen der ta in köln ist und ihn befragt.
    er hat mich im wesentlichen erstmal beruhigt.

    die leukozyten, die bei bootsmann erhöht sind, sind die eosnophile und die deuten wohl tatsächlich auf parasiten oder allergie hin. er meinte ich soll bootsmanns kot untersuchen lassen auf einzellige darmparasiten, die auch dafür sorgen,das er die nahrung nicht richtig verwerten kann. wenn das nicht ist kann er eine allergie auf milchprodukte haben.

    er ist in jedem fall dafür das ich weiterhin barfe! er meinte aber (genau wie pebbles) knochen reduzieren, muskelfleisch hoch.

    er schaut sich das blutbild heute abend noch mal an und wenn ihm noch was auffällt dann meldet er sich...

    es tat gut "beruhigt" zu werden, denn er meinte, ganz so dramatisch, wie meine tä es dagestellt hat, sei es nicht und es ist über futterumstellung auch wieder in den griff zu bekommen.

    zu den richtwerten hat er mir erklärt, das diese richtwerte allgemein gültig sind, d.h. für einen neufi genau so wie für einen yorkshire-terrier und das man sie schon idividueller betrachten muss, da bootsel ja im wachstum ist können seine werte schon mal "von der norm" abweichen und das pendelt sich dann auch wieder ein!

    das er zuwenig hämoglobin/hämakrotit hat hängt auch mit den gestiegenen leukozyten zusammen und er meinte er sei halt an der unteren grenze, aber noch nicht so gefährdet, das man nun extrem intervenieren müsste.

    auf meine frage, ob ich erstmal teilbarfen soll hat er gemeint, das er mir davon abrät, weil er grade in seiner praxis mit unglaublich vielen allergien auf die futtermittel erfahrungen macht und nicht mehr so recht weiß, wie er die futtermittelindustrie beurteilen soll.

    er selber barft übrigens auch , aber das nur am rande.

    ich werde jetzt direkt am montag eine kotprobe abgeben und sie auf parasiten untersuchen lassen und ansonsten halte ich mich an das was pebbles schon geschrieben hat.

    jetzt drängt sich mir aber noch ne frage auf (auch aus der angst nun was falsch zu machen): ich habe jetzt noch im froster: kopffleisch,leftze, lamm+reis, welpen-mix, geflügelfleisch und so einen schlachthof-mix - ich denke da ist alles drin) ist das alles muskelfleisch?
    pansen werde ich jetzt mixen mit anderem fleisch und fisch gibts einmal die woche (seelachs)
    euter meinte er sei drüsenfleisch und eher für hunde, die abnehmen sollen (also für gufi)

    ansonsten soll ich auch noch nudeln, reis und kartoffeln füttern.
    und die milchprdukte erstmal ein wenig reduzieren.

    soll ich dann für den darm spiruella geben?

    ich danke euch erstmal, das ihr mir geholfen habt! sicher werde ich aus unsicherheit heraus demnächst hier noch mehr fragen stellen (müssen) ich entschuldige mich jetzt schon mal dafür :/

    beruhigte grüße
    isa

  • Bei diesen "Mix" Geschichten bin ich ja SEHR skeptisch immer, was da so alles drin ist.

    Kauf lieber wirklich reines gefrostetes Muskelfleisch. Das ist deutlich besser. Auch Herz solltest du dabei nicht vergessen (ob nu Rind oder Geflügel), denn das ist auch sehr hochwertig.

    Aber das hört sich doch alles schon echt prima an!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!