Radfahren ab 6 Monaten?
-
-
Und nicht vergesssen den Hund am Fahrrad Traben lassen und nicht rennen/Galoppieren! Ist nämlich nicht so gut für die Bänder, Sehnen und Co. Und was ich auch noch sehr wichig finde, immer mit Geschirr am Rad arbeiten und nicht am Halsband hinter herschleifen, wie das 95% der Leute machen...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also Meiner wird jetzt auch erst 8 Monate alt und ich werde auf jeden Fall demnächst anfangen ihn an das Fahrrad zu gewöhnen.
Was aber nicht heißt, das wir jetzt Kilometer machen werden.
Er kennt das Fahrrad ja noch garnicht, es wird also wohl sowieso zunächst mal geschoben, um erst mal zu schauen wie er so reagiert. -
Wir haben mit 1,5 und nach der HD- Untersuchung richtig angefangen.
Allerdings haben wir ihn schon wesentlich früher daran gewöhnt und sind ganz kurze Strecken ganz langsam gefahren. So konnte er sich langsam daran gewöhnen und wenn man Schritttempo fährt und oft anhält macht es zum spazieren gehen keinen großen Unterschied, ist aber für uns Menschen weniger anstrengend
-
Zitat
Strecke von ca. 3 km und meine kleine findet´s voll toll. Sie rennt meißtens sogar schneller als ich fahre. Immer wieder vor und zurück und ist total ausgelassen.
Na klar findest das ein ausgelassener Junghund toll. Dein Hund würde auch locker 10km mit Dir am Rad rumsprinten.
Aber es geht weniger darum, was er gut findet, sondern eher danach, was Du nach besten Wissen für Richtig findest.
Denn für sein Knochenwachstum bzw. für seine Wachsstumsschübe ist das alles andere als toll. Denn dafür sollte man seinen Hund, bis er einigermaßen ausgewachsen ist, eher schonen. So wenige Treppen als möglich, sowenig Ausdauertraining (wie Radfahren und Hundesport) wie möglich usw.
Deinen TA würde ich ernsthaft hinterfragen, denn wenn er bei einem 7monatigen Riesenschnauzer mit Muskelaufbau argumentiert, dann wäre meine Gegenfrage, wie Du Deinen Höchstleistungssportler, den Du ein halben Jahr danach trainierst hast, körperlich noch auslasten sollst. In dem Ihr 30km am Tag mit ihm Fahrrad fahrt?
-
Zitat
wie Du Deinen Höchstleistungssportler, den Du ein halben Jahr danach trainierst hast, körperlich noch auslasten sollst. In dem Ihr 30km am Tag mit ihm Fahrrad fahrt?
♦
Warum nicht??? Riesenschnauzis sind vom Ursprung her Hüte- und Beschützerhunde die in früheren Zeiten sehr viel und ausdauernd gelaufen sind
-
-
Zitat
♦
Warum nicht??? Riesenschnauzis sind vom Ursprung her Hüte- und Beschützerhunde die in früheren Zeiten sehr viel und ausdauernd gelaufen sind
ich habe im wahrsten sinne des Wortes einen laufhund und auch bei Huskys gilt: erst ab 15 bzw. 18 Monaten langsam anfangen. Die gelenke sollten erstmal ausgewachsen sein bzw. gefestigt und dann kann man mit "Muskelaufbau" beginnen.
Vorher kann man den Hund gern ans Rad gewöhnen und ihm auch die dazu passenden Kommandos beibringen. Aber laufen am Rad sollte nicht schon so früh anfangen.
Den TA würde ich wahrscheinlich wechseln, denn das käme mir sehr komisch vor.
-
Wir hatten Wilma letzten Sonntag zum ersten mal mit dem Fahrrad mit. Sie ist jetzt 9 Monate und lt. TA ist das Größenwachstum weitestgehend abgeschlossen (max. noch 1cm).
Wir sind knapp 2 km gefahren und ich hab Wilma nur an den Straßen im Dorf an der Leine mit Geschirr ganz locker neben her traben lassen, außerhalb auf Feld und Wiese hab ich sie frei laufen lassen, während wir weiterhin ganz langsam weitergerollt sind. Also ich denke nicht das man diese Fahrerei für unsereinen als sportliche Aktivität ansehen konnteAber dennoch denke ich man sollte es nicht übertreiben. Gerade bei großen Hunden wäre ich da auch vorsichtig. Und für eine Workout-Fahrradtour würde ich höchstens einen (ausgewachsenen) Husky oder Windhund mitnehmen, eben einen Hund, dem das Laufen in die Wiege gelegt wurde und dem man mit kaum was anderem eine so große Freude bereiten kann.
-
naja ob der hund es toll findet oder nicht... es geht dabei ja um die gesundheit und nicht um den spaßfaktor... @Bubblemaker[/wiki][/list][/list][/code][/quote]
-
Ich finde 6 Monate auch viel zu früh, das Wachstum sollte schon vollständig abeschlossen sein, auch wenn der Hund nicht mehr in die
Höhe wächst, stärken sich ja noch die Knochen und Muskeln.Aber tut mir einen gefallen, Radfahren mit Hund im Sommer lasst
das bitte sein. Die Hunde können nur Abhecheln oder über die Pfoten schwitzen, oder laufen wir im Sommer im Pelzmantel ein Marathon.LG Alex
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!