Spiel oder Ernst???
-
-
Ganz klar: du hast ein Problem!
Dein Hund ist groß und wirkt bedrohlich auf die Anderen. Wenn ich als Jogger vorbeikäme, dann würde ich anhalten und den Hund gut fixieren, da er auch für mich als nicht unbedarften Hundehalter nicht einzuschätzen ist.
Mein Tip: du solltest vom: Lillys Haus, Lillys Rudel, Lillys Auto ,Lillys Garten alles Lillys.....ganz schnell zum: Mein Haus, Mein Rudel, Mein Auto ,Mein Garten alles Meins..... kommen
um dann irgendwann zum: Unser Haus, Mein Rudel, Mein Auto ,Unser Garten..... zu wechseln.
Meine Vermutung: dein Hund ist unsicher weil das Rudel keine konsequente Führung hat und behebt diesen Mangel notgedrungen. Hab keine Angst, sie wartet nur darauf, daß du das Heft fest in die Hand nimmst :^^:
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Spiel oder Ernst??? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
.......sind halt manche manchmal nen bisschen zickig hier und sind (wohl) der Ansicht , dass jeder GLEICH EIN PROFI SEIN MUSS. Dabei ist man dem Chat ja beigetreten, dass man von erfahrenen Hundehaltern gute und nützliche Tips bekommt, siherlich auch manchmal Rüge (aber der Tonfall ist schon manchmal sehr hart)!
...haben auch seit ca. vier Wochen zwei junge Hundedamen und arbeiten auch an der Situation(zwar nicht mit verbellen, aber mit "oh-gott-oh-gott-da-kommt-ja-wer"). Haben aber schon soviel mehr Selbstvertrauen bekommen
Hoffe das Theme wird weitergeführt! Sauge alle tollen Antworten gespannt und lernbedürftig auf!
Einen schönen Sonntag!
-
Also ich denk Lilly wirkt eher Angsteinflößend, desnn sie ist zwar ein Labbi-Mix aber nur ein Stück größer als ein Jack-Russel. Und das ich ein Problem habe, weis ich inzwischen auch. Ich denke ich werde wie gesagt mit einer Schleppleine solche Situationen trainieren. Und ich bin ja hier um was zu lernen, Lilly ist schließlich mein erster Hund. Und in Zukunft werde ich mal etwas konsequenter sein, sodass sie merkt wer der Chef ist. Allerdings ist die Rangordnung net so des Problem, des hab ich vielleicht etwas übertrieben beschrieben.
@ Jenny
du hast recht, aber das kann ich ab, aber ich mein Onkel hat auch dran gezweifelt das ich in der lage bin einen HUnd zu erziehen und siehe da jetzt hab ich einen und jetzt is er ruhig weil Lilly besser hört wie seine 2 Neufundländer, deshalb stört mich "gezicke" nich so. -
Komm mal weg von dieser Rangordnungsschiene.
Mach dir bewusst, dass dein Hund schon ganz viel gelernt hat und du als Hundehalteranfängerin einfach noch nicht alles weißt aber auf der anderen Seite schon eine Menge erreicht hast in Sachen Erziehung.Dann mach dir weiterhin bewusst, dass du kein Riesenproblem hast, sondern schlichtweg einen Hund, der in bestimmten Situationen unsicher reagiert und der von dir gezeigt bekommen muß, wie er alternativ reagieren soll.
Dein Hund weiß sich halt nicht anders zu helfen und von daher solltest du ihn auch nicht auschimpfen, wenn er irgendwann doch zu dir / euch kommt, denn zum Herrchen oder Frauchen kommen ist immer gut !!
Das Verbellen natürlich nicht, aber das darfst du halt einfach gar nicht erst entstehen lassen. Zeig der Kleinen, was sie zu tun hat. Nämlich entweder zu dir kommen oder brav an der Leine laufen. Fremde ignorieren verdient Lob. Brav bei dir zu bleiben verdient Lob. Usw.
Zufällig zu dir kommen verdient Lob, in deiner Nähe aufhalten verdient Lob.
Viel Spaß beim Üben !! -
Hallo,
es ist schon komisch, daß so mancher Threat hier irgendwie aus'm Ruder zu laufen droht. Man beißt sich an Schlagworten fest (weil's der erste Hund ist, weil's nen SOKA ist, weil er erst 7Wochen alt ist ect....), anstatt einfach die Frage zu beantworten. Wenn man zum Thema selber nix zu sagen hat, dann soll man es doch lassen und nur still mitlesen...soviel mal am Rande.
Ich denke auch, daß das Problem mit Lilly kein riesengroßes, unlösbares Problem ist. Desweiteren kann ich keine Fehler oder Unfähigkeiten erkennen. Ich bin nicht Ersthundebesitzer (der erste Hund, der bei uns wohnte, war auch kein Engel) und unsere Ronja zeigt komplett andere Verhaltensweisen als unser Räuber. Aber man lernt ja auch als erfahrener Halter nie aus. Ich weiß auch (und gebe gerne zu), daß Ronja mir die Führungsposition nicht zutraut und deshalb selbst versucht, solche Situationen zu regeln. Da ich anscheinend mit meiner Einschätzung in bezug auf Lilly richtig lag und wir bereits dran arbeiten, habe ich geantwortet und ihr Tips gegeben, wie sie daran arbeiten kann (wie auch andere hier).
Es wäre schön, sich hier mit CrazyLilly weiter über diese Problematik auszutauschen, da ich auch immer wieder gerne von den Erfolgen unsicherer Hunde höre und lese.
CrazyLilly: Wenn Du noch Fragen hast, immer her damit. Ronja ist, wie man auf dem Bild links sieht, ein kleiner Mischling, den alle immer "totaaaal süüüüüß" finden. Wenn sie aber angequietscht wird, bellt sie und ist dann natürlich der Sch***-Köter. Bei Lilly kann ich den Respekt verstehen, wobei die Farbe nix über das Gemüt aussagt, aber wem sag ich das...?!
Habe hier einen anderen Threat zum Thema "Selbstbewußtsein", daran mangelts es Ronja nämlich und sie reagiert auf Fremde dann eben so ängstlich...guck mal hier: https://www.dogforum.de/ftopic49955.html
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
PS.: Sorry für die lange Ausführung, aber das mußte ich mal loswerden.
-
-
Vorhin hab ich mit dem 1. Übungsspatziergang das Training begonnen:
Ich hab sie an langer Leine laufen lassen(also die normale 2 meter Leine) und dann hab ich die Zeit zum Gassi gehen bewusst am späteren Nachmittag gewählt, da sich zu der Zeit ja immer recht viele im naheliegenden Wald aufhalten, so trafen wir von jedem etwas Radfahrer,einen Jogger und die so sehr geliebten Spatziergänger. Ich hab Lilly im Wald die ganze Zeit an der Leine gelassen und immer mal wieder hergerufen und mit Leckerchen belohnt. Dann sind wir über ne Wiese gelaufen wo Lilly sich austoben konnte, dabei hab ich sie auch ab und zu mal abgerufen und belohnt, dann musste Lilly wieder an die Leine weil ein Jogger kam, ich hab Lilly an meine seite gesetzt und wollte warten bis der Jogger vorbei ist , ich kannte den Jogger und er meinte: Na ,wird bissel geübt? und machte noch eine Handbewegung die Lilly zum aufstehen animierte--> Dankeschön!! Naja halb so schlimm, dann hab ich Lilly wieder losgemacht und kleine übungsphasen eingebaut, klappte eigentlich alles gut, nur als sie was im Gras gerochen hat war das wichtiger als Liiiilllly koooom. Ja und dann hat Lilly noch mit nem Hund gespielt und dann war mer auch schon fast wieder daheim. Ich hab es so gemacht wenn jemand vorbeikam und Lilly den Menschen ignorierte gabs ein Leckerchen und ein Lob. Ich denke mal das, des der richtige Ansatz ist.Schönen Abend noch
Meike mit Lilly -
Mensch Meike, das hört sich doch ganz klasse an.
Es wird sicher dauern, bis das Thema durch ist, aber wenn du so mit ihr weiter übst und ihr beide dabei Spaß haben könnt, dann bekommst du das in den Griff.Finde ich toll, wie engagiert du loslegst!
LG
cazcarra -
Meike, hört sich doch super an.
Kleiner Tipp noch: Wenn dein Hundi die Nase gerade zentimetertief im Gras stecken hat, dann ruf sie erst gar nicht. Denn so lernt sie nur einmal mehr, dass das Komm nicht befolgt werden muss.
Versuch dein Komm so zu timen, dass du dir sicher sein kannst, dass sie auch wirklich zu dir kommt ( also nicht gerade dann, wenn sie total abgelenkt ist).
Wenn du sie rufst und sie ignoriert dich, dann hol sie wortlos ab und hol sie zu dir.viel Spaß weiterhin
-
Zitat
ich kannte den Jogger und er meinte: Na ,wird bissel geübt? und machte noch eine Handbewegung die Lilly zum aufstehen animierte--> Dankeschön!!
Hallo,
sowas passiert uns auch ständig. Habe Ronja neben mir absitzen lassen, sie wuffte eine Joggerin an und die meinte dann zu ihr: "Ja, schimpf Du ruhig..." daraufhin hat sie erst richtig losgebellt... Man hat genug damit zu tun, seinen Hund zu erziehen und hat damit sogar Erfolg...bei den Menschen haut das nicht hin...das muß man eben hinnehmen.
Aber ich denke, Du machst das schon komplett richtig. Ich mache es genauso, baue immer wieder kleine Übungen ein, mache sie auf mich aufmerksam und hole sie zu mir, wenn jemand entgegenkommt. Wir werden (beide) noch viel üben müssen, aber das schaffen wir schon.
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
-
Die Jogger und Bekannten eben...
Ich werde es jetzt so handhaben erstmal mit Lilly an der Leine komm zu üben und auch wenn sie frei laufen darf. Bis ca.Mitte nächster Woche, dann werde ich mit dem Schleppleinen training beginnen...Das "timing" muss sein da ich ja in die Schule muss und diese Woche en bissel stressig ist, und ich möchte ganz in Ruhe mit Lilly üben, dies wird dann immer auf dem Nachmittags und/oder Abendspatziergang sein. Heute ham wir ne Gruppe Bauarbeiter gesehn (hab die Zeit absichtlich gewählt) denn das sin auch Menschen und auch noch Männer...Ich lob jetzt immer wenn Lilly zu mir kommt auch wenn sie nur ein paar Schritte weg ist und vorallem wenn sie von allein zu mir kommt. Aber ich denk des krieg ich schon in den Griff.....Noch ne Frage zu Schleppleine: Welche länge haltet ihr für die beste?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!