Kommandos auf Entfernung ?????

  • Zitat

    Hm, klar kann dein Hund das nicht einfach, er kennt die Kommandos ja nur in deiner Nähe.


    Machst du Sitz und Platz auch mit Handzeichen?


    .......



    Ja ich weiß ja, das er mich nicht so richtig versteht. Und bevor ich ihn nun ganz verrückt mache und er dann am Ende überhaupt keine Lust auf irgendwas mehr hat, frage ich erst mal nach.


    Er kann sitz und Platz auch ohne Handzeichen, allerdings auch nur mit Handzeichen. Ich finde das gut, das er es nur mit Kommando und nur mit Zeichen kann. Ich bin eher für die "ruhige" Erziehung. Ich finde es immer so "schlimm" wenn 10 verschiedene Hundehalter im Feld quer durcheinander schreien und nix passiert.... :roll:


    Dann habe ich ja jetzt auch mal ne ganze Menge Tipps, ich werde üben !!!!

  • Zitat

    Er kann sitz und Platz auch ohne Handzeichen, allerdings auch nur mit Handzeichen. Ich finde das gut, das er es nur mit Kommando und nur mit Zeichen kann. Ich bin eher für die "ruhige" Erziehung. Ich finde es immer so "schlimm" wenn 10 verschiedene Hundehalter im Feld quer durcheinander schreien und nix passiert.... :roll:


    so wars ja auch nicht gemeint ;)
    nur wenn er eben auch auf Entfernung erst beides kennenlernt, kann man nachher variieren, eventuell auf nen Sitz-Pfiff konditionieren bei Bedarf etc...


    bin mal gespannt, was du dann weiter berichtest

  • Hallo!
    Also wir haben in der HuSchu erstmal bis zum Abwinken das "Bleib" geübt, bis es ganz sicher saß.


    Dann das Voranschicken an einen bestimmten Ort (einfach eine markierte Fläche, damit man nen Anhaltspunkt hat). Dort dann aus der Entfernung erst "Bleib" und dann "Sitz" gerufen und so lange darauf bestehen, bis er es macht. Dabei stand unsere Trainerin hinter Paul, und es gab direkt von ihr Leberwurst wenn er das "Sitz" ausgeführt hat. So vermeidet man, dass der Hund wieder aufstehet wenn man hinläuft. Genause hat das dann auch mit dem "Platz" funktioniert.


    Dabei ist es aber wichtig, dass der Helfer (in dem Fall die Trainerin) nicht dazwischen redet. Das Kommando muss aus der Entfernung kommen. Nach ein paar Mal üben hat Paul das kapiert, und ich kann ihn sogar schon teilweise im Laufen stoppen und ins Platz legen :roll:

  • Super vielen Dank für die vieln Tipps !!!


    Also... ich habe gestern angfangen mit einer langen Leine Gassi zu gehen (keine Schlepp, einfach nur die Leine ganz lang lasssen) dann bin ich einfach ganz unvermittelt stehengeblieben um das "stopp" zu üben. Ich dachte zwar er bleibt dann spätestens wenn die Leine fertig ist stehen, aber ER LEGTE SICH HIN !!!! :D Ich hab das ganze mit dem Wort "STOPP" und der Hand verbunden. Anfangs ist er zwar bis zum Leinenende gelaufen, aber er merkte schnell das er bei "Stopp" anhalten sollte. Nun legt er sich dabei gleich hin, das ist doch prima !!!! Vielleicht war einfach ein anderes Wort nötig um zu verknüpfen was ich will ????


    Das übe ich nun weiter, bis ich die Leine weglassen kann. Dann heißt halt hinlegen aus der Entfernung eben "Stopp" und nicht Platz !(wo er immer zu mir gerannt kommt und sich dort ins Platz legt) !!!


    Wenn er das dann (irgendwann) perfekt verstanden hat, brauche ich dann noch ein Wort um "Sitz" in Entfernung zu machen.



    Fazit: Der Hund war echt wieder schlauer, Frauchen wußte einfach ihn nicht zu "bedienen".



    Jetzt heißt es üben, üben, üben.....

  • Wenn dein Hund bis jetzt sitz und platz nur an deiner Seite kennt, würde ich es langsam aufbauen, dass du über das bleib übst, zum Beispiel Hund sitzt neben dir und du stellst dich vor den Hund und Hund muß sitzenbleiben.
    Dann kannst du über Handzeichen den Befehl geben, dass er aPlatz macht. Ich finde dafür den Clicker sehr paraktisch. Wenn du ihn dann auch wieder zum sitzmachen bewegen kannst und das sicher klappt, kannst du einen Schritt zurückgehen und wieder sitz und platz üben und so die Entfernung immer weiter ausbauen.


    Dann kannst du in einer anderen Übung beim Heranrufen ein Kommando (steh oder bleib oder stop, was du willst) üben, dass er in der Mitte stehen bleibt. Das hat bei Suki gut geklappt, wir sind jetzt etwa bei 10 Meter angekommen wo ich sie sicher ins Sitz und platz und umgekehrt befördern kann oder sie auf Entfernung zum Anhalten veranlassen kann.


    Liebe Grüße,
    Nicky

  • Zitat

    Wenn dein Hund bis jetzt sitz und platz nur an deiner Seite kennt, würde ich es langsam aufbauen, dass du über das bleib übst, zum Beispiel Hund sitzt neben dir und du stellst dich vor den Hund und Hund muß sitzenbleiben.
    Dann kannst du über Handzeichen den Befehl geben, dass er aPlatz macht. Ich finde dafür den Clicker sehr paraktisch. Wenn du ihn dann auch wieder zum sitzmachen bewegen kannst und das sicher klappt, kannst du einen Schritt zurückgehen und wieder sitz und platz üben und so die Entfernung immer weiter ausbauen.


    hatte ich doch quasi genau so geschrieben oder? :???:



    naja, find ich super, dass es bei euch shcon etwas klappt :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!