Konzentrationstraining und co?
-
-
Liebe Leuts,
auch wenn es beileibe nicht mein erster Hund ist,ich weiß einfach nicht weiter...Nanouk lässt sich immer total leicht ablenken,er ist mitterweile 1,5 Jahre alt,und wir sollten das so langsam mal in den Griff bekommen,nur die Frage ist wie???Wenn andere Hunde kommen ist es ganz aus,da mir meine liebe Arbeit immer zunichte gemacht wird,da anderen Hundehaltern ja nichts besseres einfällt als ihre Hunde zu meinen zu lassen,dann ist alles wieder futsch!Wozu arbeite ich überhaupt noch daran das er das ziehen zu anderen Hunden lässt???Kaun klappt es lässt jemand anderes seinen Hund zu uns
Des weiteren überlege ich,ein Konzentratonstraining mit ihm zu machen,hat da jemand vielleicht ein paar Tips,was man denn so für Üungen machen könnte,und wie oft?
Und das vorsitzen,es ist nach wie vor schräg,wie üben seit einem Jahr dran....
Und er hat so nen Dickkopf,er stellt andauernd alles in Frage,obwohl ich ihn NIE etwas durchgehen lasse!!!
Hoffe mir kann da jemand ein paar Verbesserungsvorschläge geben,schließlich wollen wir eigentlich im Herbst die BH machen... :/
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn ich übe, rufe ich immer, das sie bitte den Hund zurückrufen und nicht zu uns lassen sollen - meist funktioniert es.
Dann kann ich die Impulskontrolle - such mal danach - nur empfehlen. Impulskontrolle läßt sich in ganz vielen Bereichen des Lebens immer wieder gebrauchen und einsetzen.
-
Also für die Konzentration gibt es das Longieren und das Labyrinth laufen. Dazu bräuchtest du aber Trainer die dieses Anbieten (also auch Ahnung haben). Ohne Anleitung könnte da evtl. das Gegenteilige passieren.
Was das Vorsitzen betrifft: klappt denn sonst alles? Dann ist es doch wurscht. Gibt Punktabzug und gut ist es. Möchtest du Hundesport machen oder warum die BH?
Wie sieht denn das in Frage stellen aus? Es kann auch passieren wenn man zu streng ist und immer 100%ig Konsequent in zu vielen Sachen, das man einen Hund dazu auffordert zu hinterfragen.
-
Danke für eure Tips!Was genau ist denn Impulskontrolle,und kann mir jemand evt. ein paar gute Trainer die das longieren anbiten in Essen empfehlen,oder ein Seminar?
Das infrage stellen sieht so aus,das er dann öfters mal nicht reagiert wenn ich ein Kommando einmal sage,oder ab und an halt einfach keine Lust hat auf mich zu hören!
Ausser das vorsitzen klappt alles recht gut,ausser das Sitz und Platz aus der Bewegung,aber damit haben wir erst angefangen!Auch die Zuverlässigkeit ist noch nicht da,aber auch daran sind wir am arbeiten,seine Leistung hängt stark von meiner Stimmung ab!
Konzentriert man sich einen Moment nicht beim Training fängt er an Dummheiten zu machen...Nicht mehr richtig zu laufen,schnüffeln und co!Mit den anderen Hundebesitzern ist das oft so ne Sache,den meisten reicht es nicht wenn ich Ihnen zurrufe dass sie ihren Hund bei sich behalten sollen,und wenn doch haben sie ihren Hund freilaufen und können ihn nicht zurückrufen!
Die BH mache ich,weil ich schon gerne was im hundesportlichen Bereich machen will,zur Zeit sieht es eher nach Agi aus,daran hat er Spass!
An VPG hat er zwar mehr Spass,aber danach ist er so aufgekratzt,dass ich es lieber gelassen hab,ausserdem habe ich keine Lust aufs Fährten! -
Zitat
Das infrage stellen sieht so aus,das er dann öfters mal nicht reagiert wenn ich ein Kommando einmal sage,oder ab und an halt einfach keine Lust hat auf mich zu hören!
ich benutze nur Kommandos die ich wirklich brauche: also so wenig wie möglich aber unbedingt nötig. Dann nur in dazu gehörigen Situationen. Damit kann ein Hund es besser umsetzen und wird diese dann zuverlässiger ausführen.Barry stellt auch ab und zu gern mal auf Durchzug. Ich fühle mich da nicht in Frage gestellt sondern er hat halt gerade was besseres vor. Dann gibst einen Anpfiff und gut ist es. Würde dies zu oft vorkommen, vielleicht auch noch täglich, würde ich schauen wo es bei Barry und mir klemmt. Denn nur mit dem Durchsetzen von Kommandos kann ich Barry nicht beeindrucken.
ZitatAusser das vorsitzen klappt alles recht gut,ausser das Sitz und Platz aus der Bewegung,aber damit haben wir erst angefangen!Auch die Zuverlässigkeit ist noch nicht da,aber auch daran sind wir am arbeiten,seine Leistung hängt stark von meiner Stimmung ab!
Hier würde ich mich auf die Dinge konzentrieren die gut laufen und diese dann noch vertiefen. Denn je besser ihr alle anderen Übungen hinbekommt umso weniger Wichtung liegt auf dem Vorsitzen. Und je weniger man sich auf etwas versteift umso größer ist die Möglichkeit das es dann besser wird.
Letztendlich ist nur das Bestanden wichtig, nicht die Punktezahl. Und vielleicht bekommt ihr ja sehr viele Punkte je gelassener ihr da rangeht.Da fällt mir gerade ein: zur Zeit üben bei uns ja auch so einige für die BH. Das eine Frauchen ist schon beim Training sehr nervös so das man wirklich nur hoffen kann das sie es am Prüfungstag auch ist, damit der Hund nicht irritiert ist und das ganze schief geht weil Frauchen plötzlich ruhiger ist
.
-
-
Hallo,
schade, dass Du von der Fährte Abstand genommen hast! Gerade dort lernt der Hund das ruhige und konzentrierte Arbeiten, das Du ja fördern willst.
Zu Deinem "Vorsitzproblem": beschreib doch mal, wie Du das Abrufen gestaltest, z.B. Hilfen. Wie kommt Dein Hund vor dem Vorsitzen? Schnell, zögernd, läuft er bis zu Dir durch oder wird er langsamer, kommt er im Bogen?....
Ansonsten zur Ablenkung: gibt es bei Euch eine Gruppenonterodnung im Verein? Hast Du dort schon teilgenommen und wie lief das?
-
Hi du,das mit den Vorsitzen,er kommt schon schnell,aber das Problem derzeiten ist,er kommt immer schräg,er tut den Kopf sozusagen immer neben die Beine,und dadurch sitzt er ja logischerweise schräg!
Vom Fährten Abstand genommen habe ich aus verschiedensten Gründen,erst mal wohne ich mitten in Essen,es ist also nicht so leicht geeignetes Fährtengelände zu finden,zweitens habe ich kein Auto,und drittens habe ich keine Möglichkeit den Hund ausser Sicht zu bringen,das heist er guckt gezwungenermassen immer zu,und das ist mir eigentlich dann alles zu blöd,wenn er zuguckt bringt es doch eh nichts mehr!
Mit der Unterordnung im Verein,bis jetzt haben wir leider nur Einzelunterordnung gemacht!
-
Was fremde Hunde angeht: Ich habe mit Maja ein recht sicheres Bleib erarbeitet. Wenn nun andere freilaufende Hunde kommen, muss sie sich hinsetzen und bleiben und ich stelle mich zwischen den anderen Hund und sie und wehre ihn ab. Wenn Maja doch aufsteht, sorge ich dafür, dass die beiden Hunde nicht zueinander kommen. Dann ist meine Übung zwar wieder etwas dahin, aber dieser spezielle HH wird sich in zukunft überlegen, ob er seinen Hund freilaufen lässt, wenn er uns entgegenkommt.
Das Einzige, was mich wirklich fertig macht sind HH mit mehr als einem Hund. Da bin ich absolut machtlos, wenn der eine von links, der andere von rechts um Maja rumscharwenzelt. Kommt aber GsD nur selten vor.
LG, Henrike
-
Zitat
Liebe Leuts,
auch wenn es beileibe nicht mein erster Hund ist,ich weiß einfach nicht weiter...Nanouk lässt sich immer total leicht ablenken,er ist mitterweile 1,5 Jahre alt,und wir sollten das so langsam mal in den Griff bekommen,nur die Frage ist wie???Wenn andere Hunde kommen ist es ganz aus,da mir meine liebe Arbeit immer zunichte gemacht wird,da anderen Hundehaltern ja nichts besseres einfällt als ihre Hunde zu meinen zu lassen,dann ist alles wieder futsch!Wozu arbeite ich überhaupt noch daran das er das ziehen zu anderen Hunden lässt???Kaun klappt es lässt jemand anderes seinen Hund zu uns
Ja, das ist doof. Aber an den anderen kannst eben nix machen.
Du kannst aber gerade das als Trainingsgelegenheit nutzen.
Stell Dir Vor, Du erblickst in einiger Entfernung wieder so eine Sabotage-Paar. Dann übst Du mit Nanouk während der Übeltäter näher kommt und benutzt (möglichst BEVOR Nanouk die Konzentration auf Dich verliert) ein "Frei" Signal: Das hat den unglaublich tollen Effekt, dass Du das als belohnung nutzen kannst, was er ja unbedingt will: Kontakt mit dem anderen Hund. Zugegeben. Anfangs wirst Du vielleicht nur ein "Sitz" oder ein paar Zentimeter Fußlaufen unterkriegen, bevor Du ih freigeben mußt, aber das wird sich nach und nach immer weiter verbessern und schließlich wird er auch irgendwann in der Lage sein, einfach an der "bösen" Ablenkung vorbeizu marschieren. Weil man hierbei ziemlich präzise mit dem Timing sein muß, bietet sich hier Clickertraining an...ZitatDes weiteren überlege ich,ein Konzentratonstraining mit ihm zu machen,hat da jemand vielleicht ein paar Tips,was man denn so für Üungen machen könnte,und wie oft?
.
Mit meinem Gastwelpen übe ich gerade mit der Reizangel (da kann man z.B. ein Band an einen Bambusstab tüddeln und an das andere Bandende einen Flatterlappen - gut sind auch Longierpeitschen, an deren Ende man was drantüddelt...). Smilla liebt es, diesen Lappen zu jagen. Sie muß allerdings im Sitzen oder Liegen warten, bis ich "Fang das Ding" rufe. Anfangs ist sie losgestürzt, wenn ich den Lappen losgelassen habe - dann habe ich ihn kommentarlos "eingefangen" und gewartet, bis sie wieder saß (oder lag). Das hat sie schnell kapiert. Nach und nach habe ich den Lappen dann immer mehr in Bewegung versetzt - und sie muß sitzen oder liegen bleiben und auf "Fang das Ding" warten.
Andere Übung mit der Reizangel: man läßt den Hund den Lappen jagen, stoppt, und wartet bis der Hund sich setzt - als Belohnung wird "Lappen jagen" wieder erlaubt --> Je schneller der Hund sich setzt desto ehr darf er wieder das Ding fangen versuchen. Letzteres hilft dem Hund zu lernen, sich schnell auch auss einer sehr erregenden Stimmung heraus zu entspannen. -
Hallo,
zur Frage des schrägen vorsitzens: das kann viele Gründe haben, eine Ferndiagnose ist da schwierig. Eine Auswahl Ursachen und Korrekturmöglichkeiten:
- läufst Du nicht kerzengerade von Deinem Hund weg? Dein Hund soll auf das Abrufen schnell und auf direktem Weg kommen, er läuft dann diagonal zu Dir, läuft also schräg und sitzt damit immer schräg vor Dir. Achte mal drauf, gerade wegzugehen, stell eine Hilfsperson hinter den liegenden Hund, die Dich dann dirigiert, ob DU gerade weggelaufen bist oder nach rechts/links versetzt bist.
- ist Dein Hund ängstlich und/oder Du bist zu "laut"? Bogenlaufen gehört zu den calming signals, also Beschwichtigungssignalen. Häufig wird der Fehler gemacht, dass ein Teufelskreis entsteht. Hund kommt schräg, Halter brüllt Hund an und korregiert (mehr oder minder grob: heranziehen, lärm von oben...), Hund beschwichtigt noch mehr und läuft Bogen, sitzt daher noch schräger vor. Liegt diese Altenative vor, ruhig bleiben, loben, mit der Körpersprache den Druck rausnehmen. Dies kannst Du, indem Du rückwärts vom Hund wegläufst und ihn mit Leckerchen ausrichtest vor dem Anhalten, später dann nicht mehr wegläufst, sondern stehen bleibst und nur noch mit einem Fuß einen Ausfallschritt nach hinten machst und Dich zurückbeugst; dann kannst Du diese Hilfe wieder reduzieren, indem Du Dich nur noch zurückbeugst. Endziel ist dann, stehen zu bleiben und die Abrufposition nicht zu verlassen.
-falsche Leckerlihaltung. Wenn Du ein Leckerchen in der Hand hast, wird der Hund mit der Nase ans Leckerchen gehen und damit schräg versetzt vor Dir sitzen. Also entweder Leckerlihand dann wirklich frontal halten, oder kein Leckerli in der Hand und dem Hund das auch zeigen, oder Leckerli in den Mund nehmen uns spuckend bestätigen (vorausgesetzt Du kannst spucken und Dein Hund kann fangen, sonst musst Du das vorher üben). Manchen (wenig entschlussfreudigen Hunden) hat es schon geholfen, in beide Hände Leckerli zu nehmen (meinem ist das aber egal, er entschließt sich dann lieber für eine Alternative, statt sich zwischen die Stühle zu setzen, dann bringt das nix).
- oder hat Dein Hund noch gar nicht gelernt, was Du von Ihm willst? Bzw. ist in dieser Position schon geschimpft worden und hat gelernt, dass nahes und gerades Vorsitzen nicht gewollt ist (Stichworte: Bettelhaltung beim Welpen und upps getreten, Sabberbacke wird weggeschoben, Igitt nasser Hund...).
Dann kannst Du die Übung neu aufbauen, indem Du Deinem Hund deutlich machst, dass das die zweitangenehmste Position (nach Fuss) der Welt ist. Hund sitzen lassen, Du gehst in Frontstellung, sagst "hier" und bestätigst dann diese Position. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!