Kastration - wie lange danach schonen?
-
-
Hallo,
unsere Hündin (Schäferhundmischling) ist am Dienstag kastriert worden. Seit gestern ist sie eigentlich wieder ganz die alte und will nun natürlich auch laufen. Eigentlich wurde uns in der Tierklinik gesagt, dass wir nur kurz auf die Wiese sollen und dann wieder zurück in die Wohnung. Aber 10 Tage kann ich das ja nun nicht durchziehen, oder? Wie habt ihr das gehandhabt und wie lange waren eure Spaziergänge?
Danke schon mal für eure Tipps.
Viele Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo!
Zu mir wurde gesagt ich solle spazieren gehen um auch den Kreislauf in Trab zu halten. Allerdings die ersten Woche an der Leine um zu viel toben zu vermeiden. Die ersten Tage fielen die Spaziergänge kürzer aus, da meine Hündin nach der Narkose lange nicht so recht fit wurde. Danach hatten sie die normale Länge, nur eben nicht so wild.
-
Du musst schon daran denken, dass da doch schon Nähte vorhanden sind, oder ist das per Endoskopie gemacht worden?
Springen und rumtollen würde ich nicht mit ihr. Wie bei allen Narben ist ja auch der Zeitpunkt der Fädenziehung nicht ungefährlich. Die unteren Fäden die sich normalerweise selber zersetzen sind dann fast weg, die oberen gezogen und das neue Gewebe muss erst einmal alles halten.
Vorsicht und Umsicht kann nie schaden.
Gruß
Herbert -
Naja 10 Tage nur runter und nach dem Geschäft wieder hoch, hab ich mit Pepper auch nicht gemacht. Wir sind recht normal gelaufen, allerdings absoluter Leinenzwang und keinerlei Spiel mit anderen Hunden oder rennen. Damit sie mir nicht ganz abdreht hab ich ein paar Suchspiele mit ihr gemacht und insgesamt 4 Schleppen gezogen, die sie suchen durfte. Mehr gab es nicht!
-
Zitat
Hallo!
Zu mir wurde gesagt ich solle spazieren gehen um auch den Kreislauf in Trab zu halten. Allerdings die ersten Woche an der Leine um zu viel toben zu vermeiden. Die ersten Tage fielen die Spaziergänge kürzer aus, da meine Hündin nach der Narkose lange nicht so recht fit wurde. Danach hatten sie die normale Länge, nur eben nicht so wild.
Genau. Bis die Fäden gezogen werden, sollten Aufenthalte der Hunde nicht ohne Leine im Freien stattfinden. Es besteht die Gefahr, dass sich ein Hund beim balgen in einem Faden mit dem Zahn verfängt und die ganze Wunde aufreißt. Ganz normale Leinensparziergänge in der Länge wie deine Hündin es verkraftet sollten ausreichen.
LG Conny
-
-
Mit dem Zahn im Faden hängen bleiben? Wie wurden denn eure Hündinnen genäht
Ich wüsste nicht wo sich bei Peppers Fäden ein Zahn hätte verfangen sollen
Zu mir hieß es, sie soll nicht spielen, weil evtl. ein Hund auf die Bauchdecke tritt im Spiel. Und dann eben alles aufreissen kann
-
Zitat
Mit dem Zahn im Faden hängen bleiben? Wie wurden denn eure Hündinnen genäht
Ich wüsste nicht wo sich bei Peppers Fäden ein Zahn hätte verfangen sollen
Zu mir hieß es, sie soll nicht spielen, weil evtl. ein Hund auf die Bauchdecke tritt im Spiel. Und dann eben alles aufreissen kann
Mensch Katrin, hab doch einen Rüden. Aber genau diese Begründung wurde uns für den Trichter und zum spielen gegeben. Auch von Tritten war da die Sprache.
LG Conny
-
Also 5 - 7 Tage würde ich das Toben etwas einschränken.
Aber danach kann sie dann schon wieder etwas toben, nicht zu viel, aber kontrolliert ist das schon in Ordnung.
Die Hündin einer Bekannten hat schon nach 2 oder 3 Tage schon wieder mit der 2. Hündin herumgetollt. -
Danke für eure Tipps. Ihr geht´s jetzt schon viel besser und dann waren wir natürlich auch am Wochenende öfters mal kurz spazieren.
Vielen Dank nochmals für die schnellen Reaktionen!
Liebe Grüße
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!