Fisch - Was gebt ihr?
-
-
Hallo,
oft gibt es bei Fischhändlern Fisch "für Hund und Katze" das sind Reste vom zurechtschneiden der Fische. Als nix schlechtes. Es ist für die Fischhändler nur zu teuer, da noch was draus zu machen.
Ich hab´vor ein paar Wochen mal eine kleine Portion gekauft, nein ich habe sie vom Fischhändler geschenktbekommen. (hätte sonst € 0,70 gekostet)
Ich glaube das war Dorsch oder sowas. Ich habe es ca. 10 Minuten in Wasser gekocht Leja hat einmal tief Luft geholt und weg war die Portion. Eigendlich sollte die Katze auch was abbekommen (deswegen habe ich es gekocht, das verwöhnte Biest mag Fisch nicht gerne roh), das hat Leja auch inhaliert.
Nächstes mal probiere ich es roh.
:mod: Leja, es gibt Sushi.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Oh ja, hier bitte auch Sushi haben will!
-
Lotta bekommt einmal die Woche Hering. Ganz. Allerdings wasche ich den vorher einmal mit Wasser ab, da meist noch Salz dranklebt.
Sie frisst den Fisch aber niemals sofort
. Erst muss er ungefähr zwei Tage, ganz tief unten, im Blumenbeet :skeptisch3: , garen.
Dann ist es jedoch Lottas Lieblingsspeise!
-
Buhuuu *schüttel*
-
Bruno Leonberger frisst alle Arten von Fisch, Filets, am Stück, aus dem Fluss, aus dem Meer, roh.
Am liebsten frisst er jedoch sehr sehr tote Fische, die wochenlang an irgendeinem Seeufer vor sich hin gegammelt haben.
Bei aller Liebe, aber da graust es sogar mich, wenn es mir mal nicht gelingt ihn rechtzeitig abzurufen.
Die Duftmarke, die ihn da umhüllt ist unbeschreiblich.Friederike
-
-
Timmi hat bisher Seelachs (gewolft und am Stück), Makrele, Forelle und Thunfisch bekommen - hat er jedes Mal roh und ohne Murren gefressen. Fisch ist aber auch was feines. :^^:
-
Soeben hat Lotta sich wieder einen "lecker zwei Tage im Beet verbuddelten" Hering raus geholt.
Komisch ist nur, dass der Kopf immer über bleibt. Der wird fein säuberlich wieder eingegraben. Aber wahrscheinlich braucht der einfach länger zum "Reifen".
Den Ausdruck "sehr, sehr tot" find ich super! Passt genau!
Leicht angewiderte Grüße, Lisa.
-
Sie kämpft noch immer mit ihrem heutigen Fisch. Sie stand zuerst verständnislos davor, hat dreimal drübergeleckt und hat die Küche verlassen, wiel sie nicht wusste, was das bekloppte Frauchen da in den Napf gelegt hat. Jetzt liegt sie auf ihrem Knochenkau-Handtuch und zieht sorgfältig das Fleisch von der Haut und den Gräten
Mal sehen, was das noch wird
-
Hi,
ich habe bei meiner kleinen Hündin (7kg) mit frischen Sardellen angefangen, inzwischen haben wir uns auf ganze Sardinen gesteigert, Fischfilet aus der Tiefkühltruhe gibts auch immer mal.
Heute gabs keine Sardinen, da habe ich "Bastardmakrelen" mitgenommen, was auch immer das ist - die haben zwar eine messerscharfe Schuppenreihe die ich abgeschnitten habe, ansonsten haben sie offenbar auch gut gemundet. An größere ganze Fische traue ich mich wegen der Gräten nicht ran.
-
Hallo,
also ich kaufe öfters mal Sardinen oder Sardellen (da kostet das Kilo so zwischen 5 - 7 €) und die bekommt sie als Ganzes frisch in den Napf - da steht die kleine Maus voll drauf
Größere Fische (Forelle oder Karpfen) schneide ich in Stücke sonst ist die Verschleppgefahr zu groß und das ist dann doch irgendwie ziemlich ungustiös in der Wohnung
Die Sardellen eignen sich auch ganz gut als Belohnung, aber da muß man als Hundehalter schon auch hart im nehmen sein (olifagtorisch).
LG
Frohlinde & Baba
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!