Susis BARF-Tagebuch

  • Guten Morgen,

    ich habe eine Deutsche Jagdterrier-Hündin, die ungefähr 7 Jahre alt ist und eine unbekannte Vergangenheit hat.

    Ich habe damals angefangen, sie mit Trockenfutter zu ernähren, weil sie von Nassfutter sofort Durchfall bekam. Außerdem sei das besser für die Zähne und auch hygienischer.

    Irgendwie hatte ich mit den Futtersorten aber kein Glück. Ich probierte immer wieder eine neue Sorte aus – mal günstige – mal normale – mal teure. Aber bei jeder Sorte bekam sie nach 2 bis 3 Monaten entweder Durchfall oder sie haarte wie verrückt.

    Da ich nebenbei in 3 Hundeforen unterwegs war, informierte ich mich mehr und mehr über BARF.

    Am Anfang dachte ich, ich müsse dann nur noch solche Sachen wie eine „ganze Lunge“ oder ein „ganzes Herz“ verfüttern, welches ich vom Schlachthof holen und selber grob zerteilen müsse. Da ich das aber nicht wollte, stand ich BARF kritisch gegenüber.

    Dann erfuhr ich, dass man auch fertig zerteiltes Fleisch kaufen und verfüttern kann. Gemüse braucht einfach nur pürriert zu werden. Welche Sorten man da füttern kann, darf und sollte – da gab es Infos in den Foren und ich fand dazu auch immer mehr Seiten im Internet.

    Aber ich war noch immer unsicher, denn manch einer schrieb, dass er sich im nächsten Jahr einen Hund zulegen will und schon jetzt mit dem Sammeln von BARF-Informationen anfängt. Da dachte ich, ich hätte noch sehr viel zu lesen, bevor ich beginne. Dann aber las ich wieder von Leute, die sich etwas informieren und dann einfach mal anfangen damit so nach der Art „Learning by Doing“.

    Da Susi sich grade eben von einem schlimmen Haarausfall erholt hat, dachte ich mir, jetzt fange ich einfach mal an – lese aber weiterhin fleißig im Internet, in den Foren und werde mir auch Bücher kaufen.

    Ich werde hier berichten, was ich füttere und wie es Susi bekommt und sie sich damit fühlt.

    Ich hoffe, ihr unterstützt mich dabei – teilt mir mit, was ich richtig und falsch mache – was ich ändern sollte.

  • Hallo!

    Ich fange auch gerade mit dem Barfen an, und bin so wie du noch in vielen Punkten unsicher. Nachdem es bei uns heute das erste Mal Hühnerhäse gab und Mia die erst mal eine halbe Stunde mit langer Nase und dem passenden "Ihhgitt, das ist doch nix zum fressen"-Blick betrachtet hat, dachte ich erst mal "okej, dann halt doch nicht".
    Aber sie hat von den 5 Hälsen inzwischen 4 verspeist und ich bin wieder positiver gestimmt.
    Ich habe mir das Natural Dog Food Buch geholt, das finde ich sehr lesenswert.
    So, ich bin gespannt wie es bei euch geklappt hat.

    Viele Grüße!

  • Da die verschiedenen Versandhandel-Seiten im Internet alle recht hohe Versandkosten haben in Bezug auf die kleine Menge Fleisch, die ich brauche, habe ich am Dienstag im ganz normalen Supermarkt Fischstäbchen, Rinderhack, Banane, Birne, Salatgurke und Apfel gekauft.

    Von den Fischstäbchen habe ich die Panade abgepult und Susi bekam Dienstagmittag ihre erste BARF-Mahlzeit: 100 g Seelach und 50 g Banane – zusammen im Mixer fein püriert.

    Sie fuhr total drauf ab und schleckte wirklich jeden Millimeter des Napfes mehrfach gründlichst aus.

    Gegen Abend lief sie dann ganz aufgeregt durch die Wohnung. Sie lief zwischen mir und der Wohnungstür hin und her und quietschte. Das macht sie sonst nie. Also bin ich gleich mit ihr runter und sie musste ganz dringend ihr großes Geschäft erledigen, denn sie hatte Durchfall. Sie hockte sich sehr oft hin und jedes Mal kam etwas sehr dünnes. Sorry, dass ich das so schreibe, aber ich will halt genau dokumentieren, wie es ihr ging. Zu Hause lag sie dann ganz ruhig in ihrem Sessel. Spät gingen wir noch mal raus. Da lief sie nur ganz ruhig vor sich hin und hockte sich des öfteren hin. Irgendwann kam dabei aber nichts mehr raus. Nachts weckte sie mich dann noch einmal, weil sie raus musste. Hat sie sonst auch noch nie so gemacht.

    Am Mittwoch gingen wir früh raus. Wir waren auf dem Markt und besorgen Möhren, jungen Mangold und Kohlrabi mit Blättern. Sie lag den ganzen Vormittag ruhig in ihrem Sessel und rührte auch die Portion 100 g Seelachs mit 50 g Salatgurke nicht an. Eigentlich liebt sie Salatgurke.

    Ok, dachte ich mir, dann mag sie Salatgurke in Verbindung mit Seelachs nicht. Ich vernichtete die Portion und stellte 100 g Rinderhack mit 50 g Apfel zum Auftauen raus.

    Als mein Freund mich dann gegen 18 Uhr besuchen kam, war sie wie ausgewechselt. Sie sprang wild durch die Gegend und begrüßte ihn so überschwänglich wie immer. Also schien das Bauchweh weg zu sein. Ich gab ihr ein kleines bisschen von dem Rinderhack mit Apfel und sie fraß es sofort glücklich.

    Dann sind wir – natürlich ohne Hund – nach Schandelah bei Cremlingen gefahren. Dort hatte ich einen Handel für Tierfutter mit Frostfleisch entdeckt. Dort haben wir dann 2 kg grünen Pansen für 3,80 €, 1 kg Muskelfleisch vom Pferd für 3,80 € und 2 kg Rindermuskelfleisch für 4,80 € gekauft.

    Die Dame hatte 2 Labradore, die echt süß waren. Der schwarze brachte uns immer seinen Stoffhasen, den wir ansehen und werfen durften. Und der braune konnte es scheinbar gar nicht akzeptieren, dass da Menschen kommen und mit „seinem“ Fleisch weggehen wollten. Er legte sich mehrfach vor unsere Füße auf den Rücken, als wollte er sagen: wenn Du mein Fleisch mitnimmst, dann hab ich nichts mehr zu fressen und sterbe vor Hunger – kuck doch – geht schon los.

    Wieder zu Hause verstaute ich gleich das Fleisch in meinem Gefrierschrank. Ein Stückchen vom Pferd ließ ich draußen, weil ich unbedingt sehen wollte, ob sie das mag, weil sie Pferd noch überhaupt gar nicht kannte. Sie nahm es gierig in die Schnauze und wollte schlingen. Dann sah man ihr richtig an, dass sie merkte, dass das ganz anders schmeckt. Dann kaute sie gründlicher und schien glücklich.

    Abends bekam sie dann den Rest vom Rinderhack mit Apfel, welches begeistert gefressen wurde.

    Für den Donnerstag legte ich dann vor dem Schlafengehen 100 g grünen Pansen raus und 50 g von einem Mix aus jungen Mangoldstielen und den Stielen und Blättern vom Kohlrabi – beides zusammen blanchiert, weil die Kohlrabistiele so hart waren – und dann natürlich pürriert.

    Als ich heute morgen wach wurde, kam Susi sofort zu mir gelaufen, als wollte sie fragen, ob sie wieder so was leckeres haben darf.

    Sie bekam dann die Hälfte der Portion aus grünem Pansen / Mangold / Kohlrabi. Sie fraß es begeistert und scheint sich wohl zu fühlen. Mal sehen, wie nachher der Kot aussieht.

  • Hast du den grünen Pansen gewolft oder am Stück gegeben?
    Mia hat scheinbar noch leichte Anlaufschwierigkeiten wenn das Fleisch am Stück ist, gewolft frisst sie hingegen alles ratzfatz weg. :D

  • meinst du mit gewolft, ob er durch den fleischwolf gedreht wurde?

    nein, das ist er nicht.

    er ist in stückchen geschnitten.
    einige sind größer und einige kleiner.

    das finde ich auch ganz gut so,
    denn so kann sie etwas schlucken
    und einige muss sie richtig kauen.

  • Schön, dass euch das Rohfutter (bzw hauptsächlich Rohfutter) solchen Spaß macht!

    Aber ein Tipp, der mir beim Lesen eingefallen ist: Vergiss nicht, Calcium zu supplementieren. Davon hast du nämlich nichts geschrieben. Und das sollte man schon recht genau halten.

  • Du mußt die Panade nicht von den Fischstäbchen puhlen - sorry, mußte kichern, als ich das gelesen habe.

    Kauf einfach normale gefrostete Seelachsfilets (gibts auch bei Aldi) und schneide die in Stücke, wenn D denn wirklich Supermarktfisch füttern möchtest.,

  • Ich weiß, dass ich auch gefrorenes Seelachsfilet kaufen kann, was ich beim nächsten mal auch machen werde, aber die Fischstäbchen waren halt günstiger. Die Panade wurde ja auch nicht einfach entsorgt - die habe ich in der Pfanne gebraten und selber gegessen.

    Ja, ich weiß, dass ich Kalzium geben muss. Ich habe halt erst mal mit Fleisch und Gemüse angefangen, informiere mich aber weiter und werde so nach und nach alles weitere in die Fütterung mit einbeziehen. Ich werde meine Gedanken und Pläne dazu hier reinschreiben und hoffe dann weiterhin auf eure Tipps.

    Externer Inhalt www.cosgan.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ....

    Externer Inhalt www.cosgan.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ....

    Externer Inhalt www.cosgan.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ....

    Externer Inhalt www.cosgan.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ....

    Externer Inhalt www.cosgan.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Beim Fleisch habe ich jetzt erst mal ca. 2 kg grünen Rinderpansen hier, sowie 2 kg Rindermuskelfleisch und 1 kg Pferdemuskelfleisch im Gefrierschrank. Damit ist er erst mal voll und das hält bei Susi ja auch eine ganze Weile, da sie ja nur ca. 100 g Fleisch am Tag haben darf.

    Vielleicht gibt es mal frisches Geflügel in Form von Filet oder einem Hähnchenschenkel, wenn es bei uns Menschen grade anfällt.

    Externer Inhalt www.cosgan.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Gabe von Knochen zum Decken des Bedarfes an Kalzium stelle ich mir bei einem so kleinen Hund wie meiner Susi (sie wiegt 7 kg) schwierig vor. Wie soll ich denn da Knochen in der richtigen Größe finden?

    Kann ich ihren Kalzium-Bedarf nicht auch durch die Gabe von Milchprodukten decken, wie z. B. Buttermilch, Joghurt, Quark oder Hüttenkäse? Oder wenn ich ihr mal ein ganzes rohes Ei samt Schale mit in den Mixer gebe?

    Sollte ich ihr - auch wenn ich Knochen gebe - ab und zu Milchprodukte reichen? Wenn ja, in welcher Menge täglich?

    Externer Inhalt www.cosgan.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Als Obst + Gemüse habe ich jetzt erst mal junge Mangoldstiele sowie Kohlrabiblätter und -stiele blanchiert, püriert und eingefroren. Heute bereite ich noch einen Möhren- und Kohlrabiknollen-Mix vor. Danach wird es Zucchini und Apfel geben.

    Externer Inhalt www.cosgan.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich werde mir noch Öle zulegen, die sie dann täglich abwechselnd bekommt. für den anfang dachte ich da vielleicht an Rapsöl. wieviel muss sie davon täglich bekommen?

    Externer Inhalt www.cosgan.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich wollte ihr ab und zu - wenn es bei uns Menschen grade anfällt - auch mal ein paar gekochte Nudeln oder Kartoffeln oder etwas gekochten Reis geben. Wäre das ok?

    Externer Inhalt www.cosgan.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich habe gelesen, dass man die einzelnen Komponenten lieber getrennt geben soll. Fleisch und Obst bzw. Gemüse dürfen zusammen gegeben werden, aber Fleisch soll nicht mit Getreide gegeben werden und Knochen sollen immer alleine gegeben werden sowie Milchprodukte höchstens mit Obst oder Gemüse.

    Macht ihr das auch so oder mischt ihr alles?

    Externer Inhalt www.cosgan.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    So - eine letzte Frage habe ich noch: wie sieht es mit den ganzen Zusätzen und Ergänzungsmittelchen aus?

    Spirulina, Chlorella, Vitamin C, Kräutern (Kresse, Basilikum, Kerbel, Minze, Petersilie), Grünlippmuschelextrakt, Propolis, Aloe Vera, Hagebuttenpulver, Seealgenmehl, Honig und Salz

    Sollte ich die geben?
    Muss ich die geben?

    Wenn ja, müssen sie als Pulver gegeben werden oder kann ich Lebensmittel füttern, in denen das alles schon enthalten ist?

    Externer Inhalt www.cosgan.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    So, vielen lieben Dank fürs Lesen und Tipp geben.

  • Hallo!

    Da ich selbst noch Anfänger bin wäre es schön falls mich ein erfahrener Barfer korrigiert. ;)

    Der Kalziumbedarf deiner Hündin dürfe so ungefähr bei 300-400 mg am Tag liegen. Am natürlichsten wäre es schon den durch Knochen abzudecken (ich denke das geht auch bei einem kleinen Hund).
    Für den Anfang kannst du z.B. Hühnerhäse geben, die haben dann etwa 1000-1500 mg/ 100 g.
    Beim erwachsenen Hund ist es wohl besser eher ein bißchen zu viel Kalzium zu füttern als zu wenig.
    Sonst kannst du auch pulverisierte Eierschalen nehmen, 1Tl enthält ca. 1600 - 1800 mg.

    An Öl werde ich mit Lachsöl anfangen, ich gebe bei meinem Hund (17 kg) ca. 4 mal/ Wochen etwas mehr als einen TL ins Futter.

    An Zusätzen wurde mir Grünlippmuschelextrakt sehr nahe gelegt, ich habe aber auch noch nix hier...

    Ich bin mal auf die Antworten der anderen gespannt... ;)

  • wo bekomme ich denn diese zusätze und ergänzungen?

    in der drogerie wie z. b. rossmann, schlecker oder dm?
    in der apotheke?
    oder im tierhandel wie z. b. fressnapf?
    oder vielleicht nur im internet?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!