Wie "Echtheit" prüfen oder TA überzeugen?
-
-
Hallo!
Seit fast zwei Wochen wohnt eine kleine Labi-Hündin bei uns. Sie selbst hat keine Papiere, aber wir bekamen Kopien der Stammbäume ihrer Eltern mit. Die Eltern machten einen sehr guten Eindruck.
Unsere Lilly ist allerdings recht zierlich für eine Labradorhündin ihres Alters (knapp 11 Wochen). Die Geschwister waren weitaus kräftiger, einer davon hatte bestimmt das Doppelte an Masse.
Unsere Tierärztin meint nun, da wäre zwar ein Labrador mit beteiligt gewesen, aber Lilly sei nicht reinrassig, weil viel zu schmächtig. Das mag ich aber so nicht hinnehmen! :kopfwand:
Lilly wurde uns als reinrassig verkauft und die Züchterin wirkte sehr kompetent und hat uns neben den Stammbaum-Kopien der Elterntiere, den Impfpass und jede Menge Informationsmaterial rund um den Hund mitgegeben.
Die Eltern unseres Welpen stammen aus den Niederlanden. Auf der Internetseite (raadvanbeheer.nl) verstehe ich nur die Hälfte, da mein Niederländisch eher schlecht ist
.
Ich dachte, dort könnte ich zumindest einsehen, ob die Papiere der Eltern echt sind.Für mich sieht Lilly wie ein "echter" Labbi aus, auch wenn sie gerade mal 6 Kilo bei den 10 Wochen wiegt. Es ist so ähnlich wie in dem Thread von "Schrecker" vom 11.01.2008 und seinem Gordon. Der war ja auch so ein "Hungerhaken", hat sich aber super gemacht. Das Foto im Alter von 10 Wochen könnte fast meine Lilly sein....
Somit scheint Lilly kein Einzelfall zu sein, was schmächtige Labradorwelpen betrifft.
Wie also kommt die TA darauf, dass Lilly ein Mix ist? Die Züchterin sagte auch, dass Lilly das kleinste Welpi im Wurf war (es waren insgesamt 8 Stück, darunter ein Riesenwelpe, Mittelmaß und zwei kleinere, von denen Lilly die allerkleinste war).
Mein Bauchgefühl war und ist gut, und ich möchte auch nicht an der Kompetenz der TA zweifeln, aber sowas brennt sich ein. Nicht, dass wir doch über den Tisch gezogen wurden :lüge:
Der Charakter ist 100% Labrador, Körperform und Kopf auch. Wüsste keinen "kleinen" Hund, der da mit drin gesteckt haben könnte, da sonst keine Merkmale anderer Rassen bemerkbar oder sichtbar sind. Außerdem sahen die Geschwister ja auch genau so aus- nur waren sie halt größer, wie ein normaler Labiwelpe eben.
Kennt ihr so Fälle und Geschichten?
Und warum mache ich mir bloß so einen Kopf wegen der Aussage meiner TA, die ich übrigens seit über 10 Jahren kenne? Hat sie sich verguckt? Rede ich mir nur ein, dass ICH Recht habe? Ich werde den Gedanken nicht los..... Und das, wo es eigentlich "nichtig" ist.
LG Sabrina
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Wie "Echtheit" prüfen oder TA überzeugen? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wenn Deine Hündin von reinrassigen Tieren mit Ahnentafeln abstammt, warum hat sie dann keine?
Warum hat die Züchterin diesen Wurf nicht eintragen lassen?
Papier ist geduldig. Sie kann Dir Ahnentafeln noch und nöcher vorlegen und behaupten, das seien die Eltern. Es muß nicht stimmen.
Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Zitat
Wenn Deine Hündin von reinrassigen Tieren mit Ahnentafeln abstammt, warum hat sie dann keine?
Warum hat die Züchterin diesen Wurf nicht eintragen lassen?
Papier ist geduldig. Sie kann Dir Ahnentafeln noch und nöcher vorlegen und behaupten, das seien die Eltern. Es muß nicht stimmen.
Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
Abgesehen davon, wäre es mir recht schnuppe was ein TA sagt. Meine dachten anfangs auch Pepper sei ein Labrador :kopfwand:
-
bei jeder rasse gibt es kleine und große vertreter und welche die sehr schlank oder eher dick sind. und nicht jeder tierarzt hat so viel ahnung von rassekunde. bei einem so jungen hund kann man das gar nicht sagen ob er gemixt is, wenn er das aussehen eines labbis hat. hast du denn mal ein foto von deinem hund?
wir haben wolfspitze gezüchtet und es gab in jeden wurf einen dicken und einen besonders kleinen. das is keine seltenheit. -
Es ist völlig richtig, daß in einem Wurf nicht alle Welpen gleich groß und schwer geboren werden. Und es kommt vor, daß ein Baby besonders zart ist.
Aber trotzdem bleibt die Frage, warum haben die Welpen keine Ahnentafeln?
Die Ahnentafeln der Eltern sind für die Welpenkäuferin völlig wertlos, sie kann damit nicht beweisen, daß sie einen reinrassigen Labrador hat. Und als solcher ist er ihr verkauft worden.
Selbst wenn sie eine Phänotypenbestimmung machen läßt, werden dem Hund von keinem VDH Verein Ahnentafeln ausgestellt.
Ich glaube, da ist sie einem Vermehrer aufgesessen.
Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
-
Zitat
Lilly wurde uns als reinrassig verkauft
Eure Lilly kann nicht reinrassig sein, weil Ihr keine Papiere eines anerkannten Vereins für sie bekommen habt (warum eigentlich?!
).
Hört sich jetzt vielleicht komisch an, aber auch ein Hund, der keine eigenen Papiere hat, obwohl von reinrassigen Eltern derselben Rasse mit offiziellen Papieren ist ein Mischling. Das ist leider Fakt und warum und wieso das so ist, findest Du heraus, wenn Du die Suchfunktion hier bemühst.
Ein Grund ist, dass jede Nachzucht möglichst immer mehr dem Rassestandard entspricht. Da Du schreibst, dass es einen Riesenwelpen gab und zwei Winzlinge und Deine TÄ Deinen Welpie eher als Mix sieht, denn als Labbi, war diese Nachzucht vielleicht nicht ganz so optimal im Sinne des Standards.
Was nicht heißen soll, dass die "Zieheltern" von Lilly nicht ihr bestes gegeben haben, Deine Lilly nicht eine klasse Kinderstube hatte und sie kein Labbi ist.
Aber bei solch Größenunterschieden, die eigentlich jeder Züchter versucht, zu vermeiden, da sie ein erstes "Aus-Kriterium" für die Weiterzucht mit seinen Zuchthunden ist, drängt sich schon der Verdacht auf, dass irgendwann, irgendwo in der tiefsten Ahnenreihe eine andere Rasse mitgemixt hat.
Kopien der Elterntiere sagen leider überhaupt nix aus, denn die kann auch ein Laie in nullkommanix mit der heute verfügbaren Software erstellen (nicht, dass ich das denjenigen unterstelle, aber so ist es nun mal).
XXtra: Sicherlich gibt es in fast jedem Wurf ein sehr starken Welpen und einer, der eher mäckelig ist. Aber dennoch müssen beide in einem gewissen Rahmen bleiben, um mit diesen Hunden weiter zu züchten.
-
warum sollte ein seriöser züchter denn welpen produzieren, die dann ohne papiere verkauft werden?
aber es ist doch jetzt egal. du hast deinen hund und liebst ihn, nimms jetzt einfach so, wie es ist.
gruß marion
-
Zitat
warum sollte ein seriöser züchter denn welpen produzieren, die dann ohne papiere verkauft werden?
aber es ist doch jetzt egal. du hast deinen hund und liebst ihn, nimms jetzt einfach so, wie es ist.gruß marion
Genauso !!!
LG,
Katzentier
-
Ist doch wursch was die TA sagt! MeineMunsterländer Hündin, hat Papiere und trotzdem ist sie für einen Münsti zu klein und zu leicht. NA UND!
-
Hallo!
Du kannst die "Echtheit" nicht prüfen, weil dein Hund nicht "echt" ist. Wenn man einen Hund ohne anerkannte Papiere kauft, dann ist das nunmal ein Mischling. Ob die Eltern reinrassig sind oder Papiere haben spielt dabei keine Rolle.
Aber ihr habt den Hund doch nu, da ist es doch vollkommen egal, was er genau ist, oder?! Wenn ihr einen Hund wollt, von dem ihr behaupten könnt, das ist ein was auch immer, dann geht das ur mit anerkannten Papieren. Da ist es dann auch egal, wenn der Hund nicht so aussieht. Als Beispiel: Riesenschnauzer werden ganz selten mit komplettem Kurzhaar geboren oder sie sind statt schwarz oder pfeffersalz eher senffarben. Das kommt zwar nur ganz selten mal vor, aber mit Papieren bleiben das immer noch Riesenschnauzer schwarz oder pfeffersalz, eben mit groben Fehlern. Dagegen ist ein erstklassiger Riesenschnauzer schwarz ohne Papiere ein Mischling.
Du solltest dich an deinem Hund erfreuen und vergessen, ob der nun als Rassehund gilt oder nicht. Solltest du dir irgendwannnochmal einen Hund anschaffen, weißt du ja nun, worauf du achten musst, wenn du einen unstrittig reinrassigen haben möchtest. Ich finde Papiere in der Hundezucht sehr wichtig, ich finde ein Hund kommt entweder vom guten Züchter mit Papieren oder aus dem Tierschutz, Vermehrer möchte ich nicht unterstützen. Aber der Hund selbst ist doch nicht besser oder schlechter, der ist einfach er selbst und deshalb etwas ganz besonderes und wertvoll, seine Menschen macht ein Hund ohne Papiere genauso glücklich.LG
das Schnauzermädel - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!