Fressen von Sch****e

  • Hi,


    fressen eure Hunde auch mit großer Gier Sch****e? Aber nur von Menschen und Katzen.


    Warum tun sie das? Wie abgewöhnen? Es nutzt kein "Pfui" oder hinterher schimpfen.


    LG
    Cathi

  • Unser Hund hat das auch gemacht aber jetzt hat sie zum Glück wieder aufgehört^^ Im Normalfall is das ne schlechte Angewohnheit kann aber auch von Mangelerscheinungen zeugen...
    Unser TA hat gesagt es hilft, wenn man dem Hund alten stinke-Käse gibt...
    Ob das stimmt weiß ich nicht^^
    lg Lena

  • Meiner liebt Menschek*******und Katzenk*******


    Also ich merke es immer wenn mein Hund im Gebüsch verschwindet und dann ganz intensiv nach etwas schnüffelt..
    Dann weiß ich daß er leckere Sch***** aufschnüffelt..nehme ich dann gleich weg von der Stelle und gehe weiter..

  • Zitat

    kann aber auch von Mangelerscheinungen zeugen...


    Dieses Gerücht hält sich zwar hartnäckig, gehört aber in den Bereich der Ammenmärchen.



    Zitat


    Unser TA hat gesagt es hilft, wenn man dem Hund alten stinke-Käse gibt...


    Das kannst Du mal ausprobieren, bei meiner hat es wenigstens tageweise ein wenig geholfen.


    Aber wenn der Hund erst einmal auf den "Geschmack" gekommen ist, dann hilft eigentlich nur, die "Gefahr" schneller zu sehen und schon im Vorfeld allein beim Anvisieren "Pfui" zu rufen bzw. darauf zu hoffen, dass es sich verwächst.


    Meine war da sehr extrem und hat diese "Unart" sehr lange beibehalten, so dass ich nicht gedacht hätte, dass nun, mit knapp 2 Jahren, tatsächlich eine enorme Besserung eintritt. Ganz läßt sie es zwar nicht, aber ein/zwei Mal im Monat sei ihr gegönnt. :muede:

  • Meiner hat sich das mal bei einer seiner Freundinnen abgeschaut :roll: Allerdings finde ich die Tatsache ansich schon schlimm, anscheinend haben viele Menschen kein WC, im Gegenzug sich aber dann andauernd über die Hundebesitzer beschweren. Manchmal juckt es mich in den Fingern, Tüten für Menschen aufzuhängen...jetzt lasse ich aber das Thema mal lieber ruhen.

  • boahh da hab ich ja richtig Glück. meiner geht an solche Exkremente nicht heran.


    Als er noch ein welpe war, mußte ich ihm mal nen riesen Batzen "Hundepralinen" aus dem Maul holen. Seitdem schnuppert er nur noch, frißt aber an keinerlei "ka**e".


    Hundepralinen schaut er sogar nur noch an, ganz selten schnuppert er mal.


    Kacktüten für menschen wäre ne gute Möglichkeit, denn auch ich habe ganz entsetzt geschaut als ich bei uns solche Kakka entdeckt habe. Aber es war ein sauberer mensch, denn das benutzte Taschentuch lag auch noch da...*grummel*

  • Glaubt so mancher wirklich, daß es Leute gibt die in den Wald sch... um die Hundebesitzer zu ärgern?
    Zumindest in meinem Dunstkreis ziehen es die Leute vor, auf stille Örtchen zu gehen. Und ich kenne auch niemand, der jahrelang präventiv eine Plasiktüte mitnimmt nur weil es theoretisch im Bereich des Möglichen ist, daß sein Schließmuskel spontan die Arbeit verweigert. Desweiteren wird vermutlich keiner der ca. 6 Milliarden Erdenbürger ein dabei benutztes Papiertaschentuch zurück in seine Hosentasche stecken, abgesehen davon, daß dieses recht schnell und rückstandsfrei verrottet. Aber wenn es denn nicht mehr anders geht, dann verschwindet doch jeder mindestens 20 Meter tief im Wald, abseits von jedem Weg, damit ihm niemand seinen Blanken wegguckt. Und da stellt sich mir dann schon die Frage, warum eure Hunde sich derart weit vom Fußweg wegbewegen und vermutlich ohne Leine zu suchen haben?

  • Meine war Weltmeisterin im Sch... fressen als ich sie bekam. Nichts hat geholfen. Das mit den Mangelerscheinungen halte ich auch für ein Ammenmärchen. Habe alles ausprobiert. Auch mit Barfen hat sie es weiter getan. Harzer Käse, Bierhefe, usw. - alles Mist gewesen.


    Ich habe es mit Ignorieren versucht, da man ja sagt, dass der Hund es um so toller findet, je mehr Aufstand man darüber macht. Da hat sie ge"grast" wie eine Kuh und Durchfall erster Klasse bekommen. Fand' ich also auch nicht toll.


    Ich habe es mit Tauschen versucht, was zur Folge hatte, dass sie mir die Haufen vor die Füße getragen hat. Fand' ich auch nicht die richtige Variante.


    Nun, nach fast einem Jahr, macht sie es nur noch in Ausnahmefällen (toi, toi, toi). Sie sucht danach, wenn sie besonders aufgeregt ist. Bei meiner ist das eine Art Übersprungshandlung. Wir haben es jetzt aber wirklich fast vollständig im Griff.


    Geholfen hat da nur ein konsequentes Nein, Aus. Den Haufen vor ihr sehen. Diese Macke war das einzige, was mich auch wirklich auf die Palme bringen konnte, da ich so gar keine Verbesserung bemerkte und sie wirklich akribisch war. Da hat sie dann durchaus auch jedes Mal Schimpfe bekommen. Wir haben Nein und Aus in allen Varianten geübt und verinnerlicht. Wenn sie jetzt in Aufregung doch noch etwas aufheben sollte, lässt sie es fallen, wenn ich "Aus" sage. Wenn ich sehe, dass sie sucht, sage ich ein bestimmtes "Nein" und rufe sie zu mir.


    Ich hätte nie gedacht, dass wir das jemals in den Griff bekommen, da sie wirklich unersättlich war. Sie kommt aus einem spanischen Tierheim und war zuvor sehr unterentwickelt. Es wird in ihrem Fall einen Großteil ihrer Ernährung ausgemacht haben, denke ich. Nach dem Motto: besser das als gar nichts.


    Ich frage mich allerdings auch immer, woran Leute Hunde- und Menschensch... unterscheiden können. Meine hat alle Haufen gefressen. Außerdem frage ich mich, in welchen Gegenden denn so viel Menschensch... rumliegt, außer vielleicht an Autobahnraststätten?


    Viel Glück.
    Grüße
    Elke

  • Also ich unterscheide HundeKacke von MenschenKacke, weil mein Hund ersteres nicht anrührt und bei zweiterem Papiertaschentücher neben liegen.
    Und die Gegend wo die Menschen bevorzugt hinschei**en ist gleich bei der Stadtgrenze von Wien im Gebüsch unserer Felder, sich aber hervorragend darüber aufregen können, daß die Hunde alles vollkacken, obwohl mein Hund nur seines Weges geht und ich IMMER eine Plastiktüte zum wegräumen dabei habe.
    Im Wienerwald, bevorzugtes Ausflugsgebiet rund um Wien, liegen genug beschmutzte Windeln von Kleinkindern herum, deren Mütter es nicht der Mühe wert finden diese wieder mit heim zu nehmen.
    Also mein Hund entfernt sich nicht weit ohne Leine in den Wald um auf genügend menschliche Exkremitäten zu treffen. Von weggeworfenem Tschick ganz zu schweigen.


    LG Cathi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!