der Jagdtrieb erwacht, wer hat Erfahrung damit

  • hallo zusammen
    Bei meinem 11 Monate alten Golden habe ich während den letzten Tagen beobachtet, dass sein Jagdinstinkt erwacht. Sieht er eine Amsel im Gebüsch flattern hat er sie am ersten Tag fixiert. Sah er am zweiten Tag einen grösseren Vogel im Gebüsch flattern hat er ihn gestern um den Busch herum gesucht. Heute, dritter Tag, ist er mir im Wald abgehauen hinter einem auffliegenden grösseren Vogel her. Ich war zu langsam um noch auf die Schleppleine zu treten.


    Hat jemand Erfahrung mit solchen Situationen? Ich würde das gerne so schnell wie möglich wieder "abstellen". Dass ich mir einen Jagdhund gekauft habe bin ich mir sehr wohl bewusst. Denke aber dass man das schon ein Stück weit unterbinden kann?


    Wir arbeiten gerade sowieso ganz stark am Appell, so dass ich hoffe dass mit dem Erfolg dabei auch ein Abbruch einer "Vogel-Verfolgung" herbeigeführt werden kann.


    Wir sind ab und zu mit ihm im Wildpark, das Rotwild oder auch das Steinwild interessiert ihn nicht die Bohne, die spielenden Kinder sind viel interessanter. Soviel zur Gewöhnung an Wild.


    lg wildsurf

  • Das ist in diesem Alter ganzu normal. Konsequent weiter arbeiten. Aufpassen das du deinen Einsatz nicht nochmal verpennst und duchhalten!
    Gibts bei euch keine Krähenschwärme? die könntest du aufsuchen und erst in großer Entfernung und dann immer näher irgendwas mit dem Hund machen, bei dem er sich auf Dich konzentrieren muss. Ausserdem könntest du, sobald er Vögel sieht, jeden Rückblick zu dir belohnen. Wenn Du das oft genug machst kannst du eine Reizverknüpfung "Vogel=es gibt was tolles beim Besitzer" einüben.


    LG Miriam

  • Ich denke nicht das es sich bereits um Jagdtrieb handelt. es ist einfach erstmal interesssant und wird näher begutachtet.... weil sonst nix los ist?

  • Hund so auslasten das er seinen Trieb ausleben kann, sich im klaren darüber sein das man den Trieb nicht abstellen, sondern nur in andere Bahnen lenken kann und am Gehorsam arbeiten (Absicherung über Schleppleine) ;)


    Im Ernst... Such mal im Forum ein bissel rum oder les dir die 2 (bzw. 3) Threads durch:


    https://www.dogforum.de/ftopic10569.html jagen


    https://www.dogforum.de/ftopic19254.html Schleppleine


    ( https://www.dogforum.de/ftopic4469.html Buch "Antijagd-Training" )

  • vielen Dank für eure Antworten
    Wir haben vor ca. 1 Monat mit Mantrailing begonnen, da ist er mit einem irren Power dabei.
    Dass es ein Entdecken ist, kann schon sein. Aber wer weiss schon ob es beim entdecken bleibt.. :roll:
    Die Amsel hat er übrigens verfolgt als er zwei Min. vorher mit einem Hund gespielt hat, mit mir apportiert hat mit dem Futterdummy (das liebt er, machen wir aber nur selten damit es toll bleibt) und wir waren gerade dabei etwas neues zu lernen. Tönt für mich recht nach Abwechslung, nicht nach nix los, oder sehe ich das falsch?


    Einige der Links hab ich mir auch schon angeguckt, vielen Dank.


    Werde mir mal überlegen wie es mit dem Einführen eines "Notsignals" wäre.


    lg wildsurf

  • Hallo Wildsurf, mal ne vorsichtige Frage. Meinst du mit " Golden" einen Golden Retriver? Ist das auch ein Jagdhund?
    Wir haben einen Jagdhund Mix und er jagd auch schon viel, ist gerade ein halbes Jahr alt. Üben viel mit Schleppleine und versuchen ihn bei Spaziergängen immer wieder auf uns aufmerksam zu machen. Mit Spielchen wie, "schau mal" , " such", oder einfach umdrehen. Immer mit einem Leckerli als Belohnung. Und er ist schon sehr viel aufmerksamer geworden.
    Aber mir darf nie ein Hase oder Reh über den Weg laufen. Ich denke, dann klappt es nicht mal mit einem Notsignal. Welches Signal gibst du?
    Liebe Grüße Marion

  • Marion, alle Retriever wurden/werden zur Jagd gezüchtet. Das ist der Grund, warum es diese Rassen gibt... ;)


    Lastet ihr euren Hund irgendwie so aus, das er seinen Trieb ausleben kann?

  • Klar ist das Jagdtrieb, so fing es bei uns auch an, meine ging auch nur Vögeln hinterher, mußt jetzt am Ball bleiben und darauf achten, das er dir nicht abhaut.
    Denn mit jedem Erfolg, wird es schwieriger ihn davon abzuhalten, meine ist 7 1/2 Jahre alt und manchmal rennt sie heute noch den Vögeln hinterher, läßt sich aber schnell abrufen.
    Schleppleine hat bei uns nichts gebracht, sie wußte ganz genau wenn sie ohne war :D .

  • Hei.


    Wenn du jetzt anfängst konsequent dagegen zu arbeiten kriegst du das sicher noch in den Griff. So hat es bei unserem Labrador (Retriever ;) ) auch angefangen. Mit Schleppleine habe ich nie gearbeitet.


    Was hilft ist viel Ablenkung und Beschäftigung damit der Hund ausgelastet ist, sichere Beherrschung der Grundkommandos und das dann ausweiten auf so Problemsituationen. Viel loben wenn es klappt und vorausdenken damit es zu kritischen Situationen nicht kommt.


    Viel Erfolg und berichte mal!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!