• Jetz war ich mir eigentlich schon ziemlich sicher , was für einen Welpen ich wollte(die betonung lieg auf :WAR):
    Einen Golden Retriever, zwar Showlinie , aber der Züchter soll die Mutter zumindestens auch schon mal sportlich getestet haben und einige Prüfungen abgelegt haben.Da hatte ich auch zwei passende gefunden,nicht zu weit weg , Abgabetermin September.Perfekt.
    Und nun mit ich jeden Tag mit Jack am Strand und was soll ich sagen : ca 70 % der Leute haben einen Golden,Labbi oder Aussi und einige haben Flats.

    So kann ich also jeden Tag die Hunde beobachten und was soll ich sagen:Der Flat hat doch irgendwie einen besonderen Charme.

    Den Flatfaktor halt.Lustig ,immer am wedeln , immer am Unsinn machen.
    Den Schalk im Nacken.
    So habe ich doch jüngst eine Flathalterin gefragt :Der ist aber noch jung ,oder?(als ich ihren Flat beim Spielen beobachtete)
    Ja, sagte sie der wir nächsts Monat 8 Jahre.
    Dann hofft sie, die Pupertät seit bald vorbei.*grins*

    Jedenfalls bin ich nun wieder total am kippeln .Flat oder Golden?
    Ich habe Sorge , dass ich mich mit einen Golden vielleicht langfristig langweilen würde.
    Oder?
    *grübel*
    Außerdem habe ich ja einen sportlichen Ehrgeiz.

    wer kann mir denn helfen mit ganz viel Erfahrungswerten?
    Flat oder Golden?

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Flatfaktor? Dort wird jeder fündig!*


    • Ich würde sagen das kommt auch drauf an wieviel Hundeerfahrung du hast.
      Soweit ich weiß ist der Flat der anspruchvollste der retriever und möchte wirklich was tun. Ich hab in nem Retrieverbuch gelesen, dass die Autorin meint in der Zeit wo sie drei Labbis erzieht erzieht sie zwei Goldies und einen Flat...
      Kommt aber sicher auf den jeweiligen Charakter an. Da es aber noch nicht so eine Flut an Flats gibt denke ich wird der Flat noch der am wenigsten "kaputtgezüchtete" seinund daher ist er kein "Gutschi-Gutschi-Hund". (Was die anderen auch nicht sein sollten- es aber leider allzuoft sein müssen/sollen).

      Aber ich denke hier werden sich schon noch einige Flathalter äußern- interessiert mich auch sehr...

      Lg kathi

    • Hallo,
      habe z.Zt. zwei Flatrüden: 6 Jahre/ 1 Jahr alt.
      Die Überlegung, sich einen Flat 'anzuschaffen' kann ich gut verstehen, ich finde meine beiden einfach toll.
      Aber: wieviel Humor hast Du, um einen lebenslangen Kaspar zu ertragen, der gern auch im fortgeschrittenen Alter fremde Menschen überschwenglich begrüßt (viele haben aber Angts vor schwarzen Hunden !!), auf dem Markt Gemüse aus Einkaufstüten klaut, vergleichsweise lange braucht, um irgendwann einfachmal 'ernsthaft' auf ein Kommando zu hören, dem zu Hause immer etwas neues einfällt, tragbare Gegenstände umzuräumen, mit der immer wedelnden Rute das Rotweinglas umzuschmeißen, ...
      Vieles davon kann mensch sicher in erträgliche Bahnen lenken, aber es dauert, ein Flat verträgt keine eintönigen Übungen und 'Druck' meist sowieso nicht.
      Aber sonst, ....... ich liebe sie.
      Gruß, Martina

    • Zitat


      Soweit ich weiß ist der Flat der anspruchvollste der retriever und möchte wirklich was tun.

      würd ich nicht sagen (wurde ja schon lang und breit diskutiert das thema :D ). ich hab ja keinen aber will einen :p und dass er der anspruchvollste ist stimmt nicht, der Toller ist soweit ich weiß schon noch ein gutes Stück mehr workaholic! Aber das weiß shiera schon, hat sie mir ja selber geschrieben ;) !

    • Ich glaube ein bißchen Hunde Erfahrung habe ich ( 6,5 Jahre).
      Zwei Jahre davon hatte ich durch einen damaligen Lebenspartner einen Husky.Kann man das in Puncto Humor vergleichen?Ich mag das.Ich finde das erfrsichend.
      Jack ist in der Richtung eher etwas langweilig und war auch nie so anhänglich.
      TOLLER sind ganz anders.Schon alleine durch den Wach- und Schutztrieb und den Bezug auf nur eine Person und den Mißtrauen anderen Hunden gegeüber wäre der Toller eben nichts für mich.

      Eine Dressurmaschine möchte ich auch nicht , denn dann hätte ich mir vielleicht einen Mali oder so geholt.

      Aber wie ist der Flat zum Beispiel im Vergleich zum Golden in der Unterordnung?
      Und im Agility?

    • Ich liebe natürlich die Flats :p ,
      wie könnte es auch anders sein, wenn man 15 Jahre lang tagtäglich einen Flat an seiner Seite hatte.

      Ich finde, dass der Flat ein leichtführiger Hund ist ( vom Jagdtrieb mal abgesehen :D ).

      Er möchte immer alles gut und richtig machen, und von daher ist das bisschen "Sturkopf" in ihm recht leicht zu händeln.

      Ein junger Flat hat oftmals das Problem, dass sein gnadenlos überschäumendes Temperament in der Ausbildung etwas hinderlich sein kann.

      In der Unterordnung gibt es gar keine Probleme, denn in der Regel ordnet er sich sehr gerne unter.

      Bonny's Schwester ist sehr erfolgreich im Agility, und auch Dog Dance oder Obdience macht ihnen Spass.

      Wenn ich immer die HD/ED Auswertungen aller Retrieverrassen im DRC-Magazin studiere, dann fällt mir auf, dass der Flat diesbezüglich der gesündere Hund ist.

      Noch, aber die Population steigt stetig.

      Fazit: Ich würde immer wieder einen Flat haben wollen, und ich schliesse mich der allgemeinen Beschreibung von Martina an...

      möchte aber noch dazu sagen, dass mein Hund auch stundenlang im Eck liegen kann, um zu pennen.

      Auslastung im Vorfeld natürlich vorausgesetzt, sonst kann er zur wahrhaftigen Nervensäge werden. ;)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!