Hund hat plötzlich Angst vor Lärm

  • Hallo,

    war mit meinem Hund; Münsterländer, 2 Jahre, männlich; vorgestern spazieren und wir sind an einem garten vorbeigegangen, in dem gegrillt wurde. Irgend so ein Witzbold fands Lustig einen Sylvesterknaller in die Glut zu werfen.

    Es gab einen sehr lauten knall und mein Hund hat sich dermaßen verjagt, dass er nicht mehr weiter gehen wollte.

    Seitdem verschwindet er nun jedesmal wenn irgendein lautes geräusch zu hören ist (ein schreindes Kind reicht schon)

    was kann ich jetzt machen damit er seine Angst verliert?

  • Au Backe, das ist ja dumm gelaufen....der arme Hund :schockiert:

    Da wir auch so einen Kandidaten haben, kann ich Dir nur raten, bei lauten Geräuschen, die den Hund verängstigen, ruhig zu bleiben und so zu tun, als sei das das Normalste auf der Welt.

    Ignoriere die lauten, angstmachenden Geräusche und betüddle Deinen Hund nicht, denn damit verstärkt sich seine Angst.

    Wenn Du auf die Ängste eingehst, indem Du Deinem Hund gut zuredest oder ihn streichelst, denkt er "Oh Frauchen ist auch der Meinung, dass etwas ganz Schlimmes passiert ist"

    Es ist schwer, in solchen Situationen ignorant zu sein, aber tue es dem Hund zur Liebe.

  • Zitat


    Ignoriere die lauten, angstmachenden Geräusche und betüddle Deinen Hund nicht, denn damit verstärkt sich seine Angst.

    Wenn Du auf die Ängste eingehst, indem Du Deinem Hund gut zuredest oder ihn streichelst, denkt er "Oh Frauchen ist auch der Meinung, dass etwas ganz Schlimmes passiert ist"

    Kann mich dem nur anschließen, das Angstverhalten deinen Hundes keine Aufmerksamkeit schenken, auch wenns schwer für dich ist.
    Einfach so tun, als ob es was ganz altägliches ist.

  • Und wie macht man es dann richtig? Eine Freunin von mir hat genau das selbe Problem, allerdings zittert der Hund dann am ganzen Körper, und wäre er dann nicht an der SL wäre er auch über alle Berge auf und davon! Ignorieren ist nicht so leicht wenn über 40 kg sich entschließen das sie weg wollen und das um jeden Preis!
    Sie hat jetzt schon Bammel vor der EM wenn das gehupe und gegröhle wieder los geht :/

  • wenn sie weiß das es in der kommenden zeit problematisch wird mit der lautstärke, dann sollte sie in der zeit den hund homöopatisch behandeln, zum beispiel mit bachblüten oder ähnlichem, das beruhigt den hund.
    und zum beispiel schon mal vorher ein bissl üben und bekannte bitten krach zu machen währenden sie ruhig sitzt und so tut als wäre garnichts. dann denkt er während der em, ach das ist ja normal das war in letzter zeit ja schon so

  • wir haben auch so einen krach-angst-kandidaten und ich kann dir, nach langjähriger erfahrung, versichern, das einzig wirksame mittel ist: ignorieren.

    lass den hund einfach in ruhe, nicht betüddeln, nix machen. geh zur tagesordnung über, sonst verstärkst du die angst.

    auch wenn's schwer fällt, es ist der einzige weg. so beruhigt sich dein hund ganz schnell wieder.

  • Ignorieren hab ich ihr auch geraten, aber wenn man noch ca. 1 Stunde nach Hause laufen muß, dann ist es damit glaube ich nicht so einfach... Soll sie dann trotzdem stehen bleiben obwohl der Hund zieht wie ein bekloppter? Ich glaube wenn das meiner machen würde, dann wäre es nicht so einfach stehen zu bleiben :/

  • Ich habe auch einen Hund hier, der auf gewisse Geräusche mit Panik und Ängstlichkeit reagiert. Auch plötzliche laute Geräusche, die durch starken Wind verursacht werden, erzeugen bei meinem Hund schon Panik und veranlassen ihn, ihm Keller zu verschwinden.
    Wenn während des Spaziergangs irgendwo ein Knallgeräusch zu hören ist, dann habe ich auch ein Problem.
    Dann habe ich auch einen ziehenden Hund der schnellstmöglich nach Hause will.
    Ich ignoriere es immer, was anderes kann ich nicht tun, da ich weiß das er seine Ängstlichkeit vor gewissen Geräuschen nicht mehr verliert. :/
    Damit werde ich leben müssen. :/ ;)

  • Moin.

    Wir waren am WE das erste Mal mit unserem Hund auf einem Campingplatz. Dort gab es für Kinder so ein komisches Spungkissen. Das erzeugte beim springen ein lautes Rumpsen. Fast als wenn eine Bombe einschlägt. Mein Hund hat sich so erschrocken ( ich allerdings auch ), dass er verweigert hat daran vorbei zu gehen. Ich habe dann ein Leckerli genommen und ihn damit gelockt. Schritt für Schritt und nach fünf Leckerlies waren wir an dem Ding vorbei.
    Am dritten Tag hat er den Lärm nicht mehr wahr genommen und ist einwandfrei daran vorbei gegangen. Ich denke mit viel Lob und Ablenkung läßt sich so ein Problem vielleicht lösen.

    lg Angelika

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!