Schwimmen lernen
-
-
So, das geht jetzt an alle Wasserratten
Und zwar sind mein Freund und ich riesige Exemplare dieser Gattung und möchten auch jetzt, wo unsere DD bei uns ist nicht aufs Baden gehen verzichten.
Leider ist unsere Lowis so überhaupt kein Wasserfan. Vor knapp zwei Monaten hat sie das allererste Mal ihre Pfoten überhaupt in eine Pfütze gesteckt, mittlerweile rennt sie am Ufer von Seen etwas ins Wasser, so dass zumindest die Pfoten unter Wasser sind.
Heute sind wir bei unserer Gassirunde an einem See vorbeigekommen. Ich bin dann etwas mit den Füßen rein, Lowis hinterher und weil das Wasser ziemlich angenehm war und schon einige andere Leute am See nackig ins Wasser gesprungen waren, dachten wir "was solls, dann machen wir heute auch unsere erste Baderunde"!
So weit so gut.
Ich war sogar erstaunt, dass Lowis mir nachgelaufen ist, aber sobald ihr Bauch im Wasser hing, ist sie stehen geblieben und hat sich nicht mehr bewegt. Ich bin dann wieder raus mit ihr, aber sobald sie wieder am Ufer war, hat sie keinen Schritt mehr ins Wasser getan. WIr sind dann beide etwas rausgeschwommen, aber Lowis hat sich ans Ufer gesetzt und uns hinterhergewinselt.Was meint ihr, kann ich ihr beibringen, dass Schwimmen toll ist oder soll ich ihre Unsicherheit aktzeptieren und das Schwimmen nicht weiter forcieren?
Und gibt es hier Doggenbesitzer, die eine Dogge haben, die gerne schwimmt? Oder liegt es einfach in ihrer Natur - Wasser ist grundsätzlich bäh!?
Sicher gibt es kein Patentrezept, aber vielleicht hat der ein oder andere ja nen super Trick - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Schwimmen lernen*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo Aoide!
Mein "Kleiner" (8 Monate) schwimmt seit ca. 1 1/2 Monaten. Angefangen mit dem "Wasser-gewöhnen" haben wir von anfang an: Pfoten ins Wasser, Stöckchen reinwerfen etc. Aber erst seit kurzem tobt er richtig, wenn er im Wasser ist, da spritzt es in alle Richtungen
Ich werfe ihm dann immer einen großen Stock ins Wasser, erst nur ein paar Meter und dann immer weiter - mittlerweile schwimmt er hin und holt das Teil
Wenn dein Freund und du eh' schwimmen geht, dann albert doch mal im Wasser rum, so dass eure Lowis merkt: "Mensch, da passiert ja was tolles im Wasser!" Evtl. hilft auch ein (schwimmfähiges) Spielzeug, mit dem man sie motivieren kann?
Ansonsten hilft: GEDULD
VG
Lisa -
Ich hab 2 Wasserratten und die sind irgendwann von alleine ins Wasser gegangen. Klar, ein bissl Stöckchen werfen (Ufernähe) oder mal ein Leckerlie...motiviert natürlich. Aber auf keinen Fall reinschubsen, werfen etc. dann wird's nie was mitm schwimmen.
Ich weiss gar nicht, wer mal behauptet hat, dass Hunde nicht tauchen können...meine tun esKopf unter Wasser und Hintern in die Luft
-
Meiner fängt jetzt auch erst richtig an mal im Wasser zu schwimmen (> 7 Monate), aber meißtens ist es nur ein planschen am Ufer, wo er noch stehen kann.
Angefangen zu schwimmen hat er als ein anderer Hund ins Wasser ist und geschowmmen, da ist er einfach mit ;-)
Auch jetzt ist es so, dass er meißt nur schimmen geht wenn andere Hunde auch gehen (so ne Art Gruppenzwang wohl
)
-
huhu
ich würde auch einfach mal versuchen, gaaaanz viel Aktion im Wasser zu machen! Vllt auch mal ein Spielzeug (Ball oder so, irgendwas was schwimmt) mit rein nehmen, und damit spielen (falls sie sonst auf spielzeuge steht)
Mein Hund ist auch das erste Mal richtig schwimmen gegangen, als wir mit zwei anderen Hunden (Wasserratten) am See waren.. Allerdings bin ich dann auch mit ins Wasser, weil er den Großen todesmutig hinterherschwimmen wollte mit seinen circa 4,5 - 5 Monaten damals, obwohl sie richtig weit reingeschwommen sind
deshlab musste ich ihn dann im wasser immer festhalten, wenn die anderen los sind, nicht dass er untergeht (obwohl, tauchen kann er ja), so viele Muskeln um sich lang über wasser zu halten hatte er da ja noch nciht :irre:
lg Christine
-
-
Zitat
Ich weiss gar nicht, wer mal behauptet hat, dass Hunde nicht tauchen können...hehe, meine alte Boxerhündin ist immer am Grund gelaufen bis nur noch der Schwanz rausguckte, nie geschwommen. Und wenn die Luft scheinbar knapp wurde, isse zurück gelaufen. Ganz einfach
Ja, danke für eure Tipps. Hab ja schon einiges davon probiert, aber ich brauche wohl endlose Geduld
Beim nächsten Mal werde ich sie an die Schleppleine nehmen und dann richtig viel Spaß im Wasser haben. DAnn kann sie selber entscheiden wie weit die mitkommen will und ich hab trotzdem noch etwas Kontrolle über sie.Die Dogge einer Freundin ist übrigens erst auf den Geschmack gekommen, als er beim Entenjagen von der Böschung abgerutscht ist und in den Fluss gefallen ist...
-
Zitat
hehe, meine alte Boxerhündin ist immer am Grund gelaufen bis nur noch der Schwanz rausguckte, nie geschwommen. Und wenn die Luft scheinbar knapp wurde, isse zurück gelaufen. Ganz einfachWie geil ist das denn!!
-
HUnd ne Schwimmweste an, und dann mit ihm ab ins Wasser, er geht dann sicher hinterher
-
Chandro schwimmt auch schon wie ein Fisch. Sein erster Schwimmtag so richtig war heute. Nur ich weiss immer noch nicht so recht,wieviel man sweinem Junghund zumuten kann in Dauer und Entfernung.
Hatte heut mit Argusaugen gewacht,wenn er weiter draussen war. -
Hat dein Hund ein ganz besonders beliebtes (schwimmfähiges) Spielzeug ? Wenn ja , locke ihn bis zur "Weißglut" , dann sieht es irgendwann so aus ....
http://de.sevenload.com/videos/wEHNnR0-Grobi0508-2
Grobi ist mit fünf Monaten ins Wasser gefallen (hohe Uferbegrenzung) und aus eigener Kraft nicht wieder herausgekommen .. er hatte danach ziemlich Angst vorm Wasser. Aber mit Geduld und und Spielzeug ist er jetzt ein "Seehund".
Gruß Jan
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!