Zwei Hunde Erziehung
-
-
Gibt es eigentlich ein gutes Buch über die Erziehung und Haltung von zwei Hunden?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wozu ein Buch???
Frag doch einfach die lieben leute hier im Forum.Wir haben zwei Wurfgeschwister. (Meine Mutter und ich, JEDER einen) Die werden nicht anders erzogen als ein Hund der alleine aufwächst.
-
Stimmt natürlich.
Aber ich habe soviel Fragen ,da wäre ein Buch angemessen ;-).
Meine Wichtigsten erstmal :1. Wie transportiere ich den Welpen am besten, wenn ich mit dem großen Gassi gehe?
2. Hundeplatz : wie verhinderte ich das Jiffeln/Bellen ,wenn ich mit einen Hund arbeite und der andere zuschauen muss. (das Problem haben sehr viele Zwei-Hundebesitzer auf dem Platz)
3. Bei meinem letzten Welpen hat der Große immer das ganze Spielzeug eingesammelt , auch die Kauknochen, obwohl er selber kein Interesse mehr hatte.Und das obwohl er im gleichen Moment auch etwas bekommen hat.
4. Mein Großer hat leider Wachinstinkt und Schutztrieb .Das gefällt mir gar nicht.Kann das sein ,dass das auf den kleinen überfärbt oder eher nicht . -
einen hilfreichen rat kann ich dir leider nicht geben, allerdings ziehe ich den hut... lach.. mir wären 2 Hunde im MOMENT noch zu viel^^
-
zu 1.: Wenn dein Welpe das mit macht, kannst du es mit tragen oder einem Bollerwagen probieren. Ich persönlich habe es so gemacht, dass ich abends noch eine größere Runde nur mit dem erwachsenen Hund (Lucy) gemacht habe und tagsüber eben nur kleinere Runden. Es geht auch gut, sich z.B. auf einer Wiese was länger aufhalten: Welpe schnüffelt, spielt, döst und den erwachsenen Hund beschäftigt man währenddessen was anspruchsvoller.
Ich finde, es kommt auch sehr auf den Hund an. Es gibt sehr ruhige Welpen, die können immer und überall abschalten und dösen und nutzen die Pausen auf Spaziergängen auch als solche und dann gibt es Welpen, die können nicht abschalten, wenn auch nur ansatzweise was interessantes um sie herum passiert.zu 2.: das kannst du von Anfang an gezielt üben, du hast ja zwei Hunde dafür zu Verfügung: ein Hund muss ruhig warten, mit dem anderen machst du in der Zeit etwas. Am Anfang natürlich nur sehr kurze Zeitspannen und möglichst "uninteressante" Übungen. Dann langsam steigern. Auf dem HuPla ist es natürlich immer noch was anderes, aber wenn du das regelmäßig übst, hilft es schon. Sogar mein ungeduldiger ich-will-arbeiten Aussie Grisu bleibt mittlerweile ruhig liegen, wenn ich mit Lucy z.B. Agilty mache oder ein Zerrspiel. War aber viel Arbeit
zu 3.: Das hat Lucy die erste Zeit auch gemacht, irgendwann hat es sich von selbst gelegt. Ich habe mich da auch nicht eingemischt, außer wenn beide gleichzeitig Kauknochen bekommen haben.
zu 4.: ich gehe davon aus, dass dein Welpe sich am erwachsenen Hund orientieren wird. Das heißt, wenn dein Großer in einer bestimmten Situation Rabbatz macht, wird dein Welpe das als angemessene Reaktion in dieser Situation ansehen... Guter Gehorsam des Ersthundes und viel getrennt gehen, wäre da sicher hilfreich.
-
-
Hallo,
ZitatAber ich habe soviel Fragen ,da wäre ein Buch angemessen ;-).
Ich habe mir das Buch: "Zwei Hunde Doppelte Freude" gekauft,
bevor Icy hier einzog. Zum anderen sind die DVDs "Fremdsprache Hündisch" auch total super gemacht.ZitatMeine Wichtigsten erstmal :
1. Wie transportiere ich den Welpen am besten, wenn ich mit dem großen Gassi gehe?
Am Anfang würde ich getrennt mit beiden gehen. Falls es sich nicht
vermeiden läßt kannst du je nach Größe des Hundes einen Rucksack
dir vorne umhängen. So steht einer größeren Runde nichts im Wege.
Am Anfang sind wir mit beiden aber getrennt gegangen, damit
ich noch eine Zeit mit beiden alleine üben konnte, denn Icy war ja
relativ groß und hätte nicht in den Rucksack gepasst und
vor allen Dingen gar nicht die große Runde geschafft.Zitat2. Hundeplatz : wie verhinderte ich das Jiffeln/Bellen ,wenn ich mit einen Hund arbeite und der andere zuschauen muss. (das Problem haben sehr viele Zwei-Hundebesitzer auf dem Platz)
Da hilft auch nur üben und den Hund bestätigen wenn er ruhig ist.
Der Rest kommt von alleine.Zitat3. Bei meinem letzten Welpen hat der Große immer das ganze Spielzeug eingesammelt , auch die Kauknochen, obwohl er selber kein Interesse mehr hatte.Und das obwohl er im gleichen Moment auch etwas bekommen hat.
Unsere bekommen jeder ihren Knochen, aber keiner gehört dieser, sondern nur mir.
Spielzeug und Fressen verwalten wir hier, damit
hier keiner geärgert werden kann.Zitat4. Mein Großer hat leider Wachinstinkt und Schutztrieb .Das gefällt mir gar nicht.Kann das sein ,dass das auf den kleinen überfärbt oder eher nicht .
Es kommt darauf an wie sehr er diesen auslebt, es kann schon sein
das der Kleine sich das abschaut. Dann hast du leider zwei Hunde
die dich beschützen wollen. Übe mit deinem Großen damit
ihr das in den Griff bekommt. Zwei Hunde die einen Schutztrieb ausleben
sind keine Freude für dich. Es gibt dann nur unnötig Stress. -
Das Buch kaufe ich mir gleich.Ist ja supi!
Ich hatte ja schon mal einen Welpen, der Rassetypisch NULL Schutztrieb hatte (Husky), der hat nur blöd aus der Wäsche geschaut wenn Jack gebellt hat.
Der zweite wird ein Golden oder Flatcoated Retriever, die haben ja eigentlich auch null Schutztrieb.Vielleicht geht es ja gut.Ich arbeite mit Jack am Schutztrieb , aber ich denke , perfekt wird es nicht mehr werden.
Die Sache mit dem Spielen muss ich beobachten , wenn der Welpe einzieht , ob ich das im Griff bekomme.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!