Welpe beißt in die Füße

  • Zitat

    meistens muss man nur einpaar mal spruehen, danach reicht das blosse zeigen der flasche.


    Und ab dann schlepp ich immer ne Flasche mit mir rum?


    Kann mich nur Snoopy anschließen. Bzw. mit einer kleinen Abwandlung. Im Nackenfell festhalten, aber nicht schütteln.


    Gruß Stefan

  • weiss ja nicht wie du das handhabst, aber wenn ich mit meinem hund trainiere und dafuer gegenstande benoetige, dann habe ich die griffbereit. leckerchen, spielzeug, clicker usw. Warum ncht eine spruehflasche? Find ich weniger unpraktisch als mich bei jedem schritt zu buecken und den Hund im nacken zu packen.
    Allerdings wuerde ich das sowieso nicht machen.


    lg

  • Hallo Esmeralda.Quitschspielzeug halte ich generell für ungeeignet.Bei einer Hündin kann es zur Scheinträchtigkeit führen,die Quitsche wird oftmals rausgebissen und kann verschluckt werden und,ja,ich sehe einen Zusammenhang zwischen Beissen und Quitschspielzeug.Was bewirkt denn so eine Quitsche?Der Hund beisst darauf herum,der Mensch lässt ihn auch,freut sich vielleicht auch noch,das der Hund so schön spielt und das Ding "jammert" die ganze Zeit.Nicht das Du mich falsch verstehst,nicht alle Hunde werden zum hemmungslosen Beisser,nur weil sie Quitschspielzeug haben.Bei Hunden die aber zum beissen neigen würde ich lieber darauf verzichten.Gruß Shiba

  • Hallo sheba!


    Das mit der Scheinträchtigkeit kommt sehr selten vor, und wer seinen Hund gut kennt, sollte die ersten Anzeichen dafür eigentlich schon bemerken, und kann dann das Spielzeug rechtzeitig wegnehmen.


    Ich bin auch der Meinung, dass man einen Hund nicht mit einem solchen Spielzeug alleine lassen sollte, weil eben diese Quietschhupe in der Mitte verschluckt werden könnte. Aber unter Aufsicht geht das doch, oder?


    Das Quietschen ist doch eigentlich immer der gleiche neutrale Laut, wie bei einer Pfeife oder einem Klicker. Ich glaube nicht, dass der Hund das mit dem jammern eines Lebewesens gleichstellt..


    Gruß/Esmeralda

  • @ Esmeralda: Die Quietsche macht nicht immer den gleichen Laut. Bora hat bei meinen Eltern ein Quietschtier bekommen (bei mir hat sie nix davon - weil es mir einfach elendig auf den Keks geht) und nachdem sie das Prinzip begriffen hatte, hat sie uns die schönsten Melodien und Rhythmen vorgespielt. Und dabei mindestens 5 verschiedene Laute aus dem Vieh bekommen - zum Schluß hat sie es geschafft, einen gequälten Pinguin in den verschiedenen Stadien des Leidens ganz gut nachzumachen. Ich glaube jeder Welpe fietscht gleichmäßiger und tonsicherer als so eine Hupe!

  • Zitat

    hat sie es geschafft, einen gequälten Pinguin in den verschiedenen Stadien des Leidens ganz gut nachzumachen.


    :loldev: :lol: :loldev:

  • bei meiner kleinen hat beim beißen in die hände ein lautes "aua" genügt. bei den füßen haben wir unterschiedliche methoden benutzt: stehen bleiben, ein gut verständliches ausdruckstarkes "nein" und bei erfolg - belohnung, welcher art auch immer: spielen, lecker, kraulen... gerne auch mal alles zusammen!


    aber niemals den welpen ins nackenfell greifen und schütteln!!!!!!!!


    lg,


    andrea und rudel

  • Mit der Sprühflasche ist eigentlich eine gute Idee, ich hab es mit einer kleinen Wasserpistole versucht. Hat das völlige Gegenteil bewirkt.Denn alles was nass ist , ist super klasse und so hat er es immer weiter gemacht... :flamingdev:
    In der Hundeschule meinten die auch dass sie so etwas noch nie hatten(zwar dass manche das nicht interessiert aber nicht das sie weiter machen).
    Tja, leo ist halt was besonderes :freude:
    Guten Rutsch :blume:

  • Das mit Wasser-spritzen funktioniert gut bei Katzen, wenn die was anstellen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!