Frage zur Zusammensetzung von Select Gold sensitive
-
-
Hallo zusammen,
ich hatte bereits berichtet das meine kleine (17 Wochen) ihr Juniorfutter plötzlich nicht mehr mag. Sie bekam Select gold junior (Huhn). Ich gebe ihr nun das selbe Futter als Adult. Dies frißt sie nun auch ohne Probleme. Ich möchte sie aber danach auf Select gold Adult sensitiv umstellen, weil meiner Meinung nach dort die Inhaltsstoffe hochwertiger sind und man davon auch nur die Hälfte füttern muß. Von dem normalen Adult Futter bekommt Sie bei 3kg Körpergewicht ca. 80g am Tag. Von dem Adult sensitive soll sie laut Packungsangabe aber nur 40 benötigen. Ist das Richtig
? Da Sina (Malteser, Zwergpudel Mix) unser erster Hund ist möchte ich gerne wissen, was ihr zu der Zusammensetzung sagt. Ich habe mich für die Sorte Lamm, Reis und Gerste entschieden. Sie besteht aus:
Reismehl (mind. 45%), Lammtrockenfleisch (min. 26%), Gerstenflocken (min. 14%), Sonnenblumenöl, Rübenmelasseschnitzel, Leber (hydrolisiert), Natrumchlorid, Trockenvollei, Hefe (getrocknet), Meeresalgen (getrocknet)
Inhaltsstoffe: Rohprotein 23,5%; Rohfett 12,5%, Rohfaser 3,0%, Rohasche 8,0%, Calcium 1,4%, Phosphor 0,85%, Natrium 0,3%, Magnesium 0,15%
Sonst enthält das Futter noch div. Vitamine und Spurenelemente. Und Antioxidantien auf Vitaminbasis.
Ist das eurer Meinung nach o.k.? Ich bin schon ganz durcheinander vom Zusammensetzungen vergleichen :irre: !!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Frage zur Zusammensetzung von Select Gold sensitive* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Das du durcheinander bist, kann ich gut verstehen.
Das, was ich als erstes dazu denke ist: Mit 17 Wochen würde ich noch kein Adultfutter geben. Jedenfalls nicht, wenn es kein Futter für alle Altersklassen ist, denn es hat kein Welpen-geeignetes Mineralienverhältnis.Das zuviel Energie (oft wird nur übers Rohprotein geredet) pusht und viele daher raten, früh auf ein Adultfutter umzusteigen ist zwar teils richtig - aber man muss einfach aufs richtige Mineralienverhältnis (in Relation zur Energie des Futters) achten.
Daher würde ich lieber wieder ein hochwertiges Welpen/Junghundfutter geben (zB Arden Grange, Bestes Futter, Josera) oder eben ein Futter für alle Altersklassen wie zB Markus Mühle, Lupovet, Canis Alpha.Meine ganz persönliche Meinung zu Select Gold ist, dass es durchaus noch bessere Marken gibt. Es ist mir zuwenig Fleisch drin und zuviel Getreide. Aber das muss jeder für sich selber entscheiden.
Alle oben genannten Marken finde ich zB besser.Viel Erfolg bei der Suche!
-
Hallo,
das Select Gold Sensitive ist hochwertiger, als das normale Select Gold, das ist richtig.
Aber bei der Fütterungsmenge hast Du einen Denkfehler:
Die Futtermenge ist für einen erwachsenen Hund angegeben!
D.h. wenn Du jetzt 40g am Tag gibst, weil Dein Hund jetzt gerade 3 kg wiegt, so ist das viel zu wenig!
Die angegeben Futtermenge (in etwa) soll bei einem erwachsenen Hund das Gewicht erhalten, so dass er nach Möglichkeit nicht zunimmt. Deiner soll ja noch wachsen.Auch beim Juniorfutter (Select Gold) richtet sich die Fütterungsmenge nach dem Gewicht, was der Hund mal erreichen soll!
(Bei anderen Herstellen kann das auch wieder anders sein. Manche gehen bei der Futtermenge auch vom Welpengewicht aus! Daher unbedingt genau lesen!)
Zum frühen Umstellen auf Adult-Futter gibt es unterschiedliche Meinungen.
Viele Züchter, gerade bei Kleinhunden, stellen auch schon sehr früh um.
Aber dazu wirst Du bestimmt noch einige Tipps bekommen.LG
Annette -
Hallo ich denke nicht das ich einen Denkfehler mache. Denn ich habe die Fütterungsempfehlungen extra von Select gold Adult mit Select gold Adult sensitiv verglichen und da liegt bei dem ersten, die Fütterungsmenge bei 80g und bei dem anderen bei 40g pro Tag, bei einem ausgewachsenen Hund.
Ich denke auch nicht das mein Hund noch wesentlich größer und schwerer wird, wenn ich mir das jetzige Gewicht im Vergleich zu seinen reinrassigen Eltern anschaue.
Außerdem enthält das Juniorfutter auch nicht mehr Mineralien als das Adultfutter.
Zudem hat sich meine kleine auch schon von selbst auf zwei Mahlzeiten umgestellt (sie hat einfach Mittags ihr Futter nicht mehr angerührt). Das spricht doch warscheinlich doch alles mehr für das Adultfutter oder? -
Es geht um das Verhältnis von Calcium zu Phosphor IM VERHÄLTNIS zur Energie des Futters und nicht um "da sind mehr Mineralien drin". Denn genau das ist für wachsende Hunde der springende Punkt.
Aber wenn du meinst, dass das genau bei dieser Marke für alle Altersklassen gleich ist (was mehr als ungewöhnlich wäre...), dann wirst du schon wissen, was du tust. Aber warum fragst du dann, wenn du es schon weißt?
-
-
Noch was, SG enthält in allen Sorten außer dem Sensitiv EG-Zusatzstoffe.
Deswegen ist es nicht unbedingt zu empfehlen.
Es gibt hochwertigere Trockenfuttersorten als SG.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!