Artikel von TA zum Thema "Geschirr"
-
-
Zitat
Hallo,
@Kohrti...: Mail ist raus.
Ich fand den Artikel im übrigen auch schwachsinnig. Ich bin für das Geschirr und meine TÄ auch. Sie argumentiert genauso (bezüglich Luftröhre, Röcheln, Kehlkopf).
Habe überlegt, ob ich dazu nicht nen Leserbrief schreibe, allerdings interessiert das wohl die breite Masse der Zeitungsleser eher weniger...*grübel*.
Vor mehreren 100 Jahren (wie er in dem Artikel schreibt) wurden Hunde doch eigentlich gar nicht an der Leine geführt, oder? So im 18.Jahrhundert liefen die doch alle frei rum. Da hat das doch keinen gestört.
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
PS.: Ronja hat nochimmer nen Halsband um, aber eigentlich nur zur Deko und damit sie nicht "nackt" ist, wenn wir das Geschirr ausziehen. Gibt hier zu Hause auch mal Situationen, wo ich sie festhalten möchte, da ist das Halsband praktisch, außerdem hängt da ihre Marke dran. Geführt wird sie aber nur am Geschirr.
Guten Morgen blackbetty,
vielen Dank für deine Mail
Im übrigen habe ich auch mit unserem Tierarzt über Pro und Contra von Halsband und Geschirr unterhalten. Als das der Chirurg der Praxis mitbekam, gesellte er sich zu uns und gab auch seine Meinung ab. Er sagt das der Zug durch ein Geschirr auf die Gelenke ebenfalls schädlich ist und das Halsband nichts anrichtet. Er hätte noch keinen Hund gesehen der durch ein Halsband Schäden an der Wirbelsäule, etc. hätte.
Da würden nur dann Schäden auftreten, wenn massiv mit Gewalteinwirkung an dem anderen Ende der Leine gezogen wird, so wie auch bei einem Geschirr. Er hält das Geschirr als sehr bedenklich für die Gelenke.Ich stehe derzeit auch vor der Überlegung wenn ich meinen Golden Retriever am 26.05.2008 erhalte, ob Geschirr oder Halsband...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
bei dem Thema gehen die Meinungen (auch die der TÄ) ja echt weit auseinander, hätte ich nicht erwartet, aber es ist sehr interessant.
Ich denke, jeder muß für sich und seinen Hund das Beste herausfischen. Wir laufen mit Geschirr einfach besser, zumal Ronja es ja auch drauf hat, sich aus dem Halsband zu winden. Mittlerweile zieht sie auch nicht mehr wie eine Blöde an der Leine. Daran haben wir schwer gearbeitet in den letzten Wochen und es wird immer besser.
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
-
Zitat
Er hätte noch keinen Hund gesehen der durch ein Halsband Schäden an der Wirbelsäule, etc. hätte.
Ne, dafür an der Luftröhre, der Speiseröhre und der Schilddrüse. :irre:
Wie lange arbeitet der da? Ne Woche? -
Natürlich entsteht auch bei einem Geschirr Druck, aber ich finde auch das es viel besser verteilt wird. Wir haben nur zum Fahrrad fahren ein Geschirr, aber ich merke schon, dass es für Pauli angenehmer ist.
Wenn er sein Geschirr anhat, dann zieht er auch schon mal, mit dem Halsband eigentlich überhaupt nicht. Scheint mit dem Geschirr also "angenhem" zu sein zu ziehen.
Fürs Fahrrad fahren werden wir es auf jeden Fall weiter benutzen, aber ansonsten hat er nur ein Halsband, weil ich gar keinen Sinn daram sehe in in ein Geschirr zu stecken (was aufwändiger ist und blöd aussieht) wenn er sowieso nie daran zieht.
-
Stimmt mich erinnert das Thema "Geschirr/Halsband" wie an das Thema "Futter" !
1000 Fragen und 1000 andere antworten
@ Alina
Er ist und gilt als DER Chirurg hier und macht seit Jahrzehnten extrem gute Arbeit!
Andersherum wieviele hast du bereits gesehen
Ich denke schon das es Pro und Contra für beide Varianten gibt und jeder selbst sehen muss wie sein Hund auf die Anforderungen reagiert...
-
-
Ich denke man kann den Hund mit einem Geschirr und mit einem Halsband kaputtmachen. Ist halt wieder die Frage wie es eingesetzt wird. Wenn der Hund sich mit eigener Kraft reinwirft ist glaube ich selten was passiert. Also ich habe noch nie was gehört.
Wir benutzen beides je nachdem wo es hingeht. Allerdings wahrscheinlich Geschmackssache des Halters
-
am gesündesten für den Hund is es, ihn weder am Geschirr noch am Halsband zu führen. Aber das is heutzutage einfach nicht möglich.
Alles hat immer und überall einen Haken! Man muß halt gucken, das man ein gutes Mittelmaß findet, und ich hab einfach das Gefühl das ein Geschirr nicht ganz so extrem gefährlich is, wie ein Halsband! Deswegen bei mir nur Geschirr.
-
Kennt Ihr denn schon die Geschirre von ezydog?
darf ich linken????
http://www.dog-son.de/Startseite.htm
Das ist bisher das beste, welches ich je hatte, und ich hatte wirklich schon alle probiert (normal, norweger, usw.)...
Die sitzen top, durch den festen gepolsterten Bruststeg scheuert garantiert nix. Die Leine wird zwischen den Schulterblättern festgemacht, nicht zu weit hinten, nicht zu weit vorne... Die Riemen gehen weder über die Brust (wie beim Norweger, wo sie bei Zug die Schultern nach hinten ziehen), noch liegt der Druck auf einem relativ dünnen Riemen über dem Brustbein (wie beim "Normalen" Geschirr).
Ich kann sie wirklich nur empfehlen... Und wobei da ein Hund irgendwelchen Schaden nehmen sollte, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.. Zumal mein Hund es schon lange trägt....Bei den anderen genannten Geschirren, kann ich mir unter Umständen Schäden vorstellen, jedoch bei weitem nicht so, wie bei einem Halsband....
-
Zitat
Er sagt das der Zug durch ein Geschirr auf die Gelenke ebenfalls schädlich ist und das Halsband nichts anrichtet.
Wie jetzt, auf die Gelenke? Mich beschleicht der Verdacht, dass der gute Doktor gar nicht weiß wie ein gutes ! Geschirr überhaupt sitzen kannUnd selbst wenn da etwas auf die, ich denke mal er meint die Schultergelenke, gehen würde, dann macht mir kein "Arzt" der Welt weiß, dass das "gesünder" sei, als wenn sich der Hund im Halsband STRANGULIERT!!!
ZitatEr hätte noch keinen Hund gesehen der durch ein Halsband Schäden an der Wirbelsäule, etc. hätte.
Ahhhh, also dannn, er hat noch nie einen gesehen... Und was man im Leben noch nie gesehen hat, das gibt es natürlich auch nicht...Also dann, ich hab den Kontinent Afrika nich nie in Echt gesehen, den gibts also nicht. Egal, was mir Erdkundler und andere Wissenschaftler sagen oder was sog. "Afrikaner" behaupten, diese "Verrückten" die behaupten von diesem nicht existenten Kontinent zu kommen :irre:
Gegenfrage: Ist der gute Chirurg denn so begabt, dass er Schäden an der Halswirbelsäule auf nur einen Blick erkennt? Man, der muss echt ein Gott sein.Im Ernst, es gibt Untersuchungen die empirisch !!! belegen, dass -es war eine zahl zwischen 50 und 70 % - der Hunde die am HB geführt wurden Schäden an der HWS haben, die ERST durch eine spezielle Untersuchung bei einem Spezialisten erkannt wurden! ( ich ärger mich grad tierisch, dass ich mir den Link nicht aufgehoben habe, wenn ich ihn wiederfinde, werde ich ihn sofort einstellen ) D.h. bloß weil man von Außen vielleicht nichts sieht, heißt das noch lange nicht, dass da alles in Ordnung ist!
Und was wird zum Buch von Hallgrens "Rückenprobleme beim Hund" gesagt? Und das ist nur eines im deutschsprachigen Raum, im englischsprachigen gibts da noch viel mehr dazu! Aber stimmt, sobald man sein Studium abgeschlossen hat muss man sich ja nicht mehr weiterbilden ... Ich hoffe aufrichtig Humanmediziner sehen das bissl anders als ihre Veterinärkollegen...
Hier mal ein Link für die, die sich näher mit dem Thema Geschirr auseinandersetzen wollen http://www.hund-und-brustgeschirr.de/
Ich möchte betonen, dass ich niemande angreifen oder gar verurteilen möchte, der seinen Hund am HB führt, wirklich. Aber ich bin aufrichtig schockiert, dass solche Pseudoweisheiten von TA verzapft wird, die es eigentlich besser wissen sollten, nochmal, kein Argument das ich bisher hier contra Geschirr von TA gehört habe, hat für mich einen fundierten sachlichen Hintergrund, weder argumentativ noch durch Studien belegt!
LG
Jasmin und Merlin -
Hallo,
Jasmin: Die Seite ist wirklich toll. Hab mich komplett durchgearbeitet, großes Lob.
Zum sozialen Aspekt ist mir noch was Wichtiges eingefallen, was ich mal irgendwo gelesen habe: Kommunikation zwischen Hunden ist am Geschirr viel besser möglich als am Halsband. Körpersprache wird z.B. nicht durch den Zug am Halsband unterbrochen (weil man damit ja den Kopf des Hundes anhebt). Das Argument FÜR das Geschirr finde ich sehr gewichtig. Am Geschirr hat der Hund sein komplettes Programm an Mimik zur Verfügung, das verfälsche ich nicht durch den Zug am Halsband.
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!