Artikel von TA zum Thema "Geschirr"

  • Geschirr ja, Halsband nein.


    wenn mein Hund wirklich mal zieht und nur am Halsband die Leine gefestigt is, zieht er sich so dermassen die Luft zu, röchelt....da möchte ich garnicht erst wissen, was im halsbereich alles "kaputt" geht.


    Wenn er mal am geschirr zieht, geht er vorne hoch, röchelt aber nicht.
    Es mag ja sein, das Hunde beim geschirr auch etwas erleiden können, das weiß ich nicht, dennoch is das Geschirr für den Hund auf jedenfall angenehmer als ein halsband.


    --meine Meinung!

  • Hallo,


    super, daß sich schon so viele dazu geäußert haben. Bin da komplett Eurer Meinung.


    Sorry, Mod, wollte keine Namen nennen, aber der Vollständigkeit wegen:


    Artikel von Dr. Gramm, Goslarsche Zeitung vom 26.April 2008, Ratgeberseite 34


    Online ist der Artikel nicht, glaube ich.


    Liebe Grüße


    BETTY und Ronja

  • Ich bleibe auch beim Geschirr.
    Gerade da meine Eltern Ali ziehen lassen (bei mir geht er locker), ist mir Geschirr lieber als Halsband.
    Zudem läuft er am Geschirr generell besser und ich finde, dass ich ihn sicherer halten kann.


    Bei mir bleibt also das Geschirr =)


  • Würdest Du mir bitte diesen Artikel einscannen und per Email zukommen lassen? Das wäre ausgesprochen nett von Dir! :andiearbeit:

  • Hallo also ich benutze Halsband oder Geschirr. Zur Zeit hauptsächlich ein breites Halsband (4cm!) da mein billig Geschirr am Bauch extrem steif und hart geworden ist. Nächste Woche kommt endlich ein neues.
    Aber ein schmales Halsband werde ich NIE mehr benutzen.
    Vor einer Woche oder so hatte ich Leila ausnahmsweise an einem 2,5cm breitem HB. Wir haben einen kleineren Hund getroffen, zuerst haben sie sich beschnuppert und dann hat der kleine sie angekeift. Lässt Leila sich näturlich nicht gefallen und hängt sich mit aller wucht ins Halsband. Danach musste sie natürlich so komisch wurcksen. Ihr wisst schon was ich meine.


    Mit dem breiten wäre das nicht passiert. Und mit Geschirr erst recht nicht.


    Ich will damit sagen, wenn man schon keine Geschirr haben will, warum auch immer (gibt ja auch Hunde die Geschirre nicht mögen) dann wenigstens ein breites Halsband.



    Und diese "Argumentationen" sind ja völlig aus der Luft gegriffen. Also wirklich.

  • Dem Posting von JasminuMerlin ist absolut nichts mehr hinzuzufügen!


    So einen Schrott produzieren gerne mal profilierungssüchtige Zeitgenossen. Das Papier nicht wert, auf das der Artikel gedruckt ist.


    LG
    cazcarra

  • Hallo,


    @Kohrti...: Mail ist raus.


    Ich fand den Artikel im übrigen auch schwachsinnig. Ich bin für das Geschirr und meine TÄ auch. Sie argumentiert genauso (bezüglich Luftröhre, Röcheln, Kehlkopf).


    Habe überlegt, ob ich dazu nicht nen Leserbrief schreibe, allerdings interessiert das wohl die breite Masse der Zeitungsleser eher weniger...*grübel*.


    Vor mehreren 100 Jahren (wie er in dem Artikel schreibt) wurden Hunde doch eigentlich gar nicht an der Leine geführt, oder? So im 18.Jahrhundert liefen die doch alle frei rum. Da hat das doch keinen gestört.


    Liebe Grüße


    BETTY und Ronja


    PS.: Ronja hat nochimmer nen Halsband um, aber eigentlich nur zur Deko und damit sie nicht "nackt" ist, wenn wir das Geschirr ausziehen. Gibt hier zu Hause auch mal Situationen, wo ich sie festhalten möchte, da ist das Halsband praktisch, außerdem hängt da ihre Marke dran. Geführt wird sie aber nur am Geschirr.

  • Zitat


    Ich weiß es auch nicht, wir nehmen das Geschirr, wenn wir wissen, dass es unter Umständen stressig wird, z.B. S-Bahn, große Menschenmengen. Das drückt weniger auf die Luftröhre, der Hund röchelt nicht und zu der Aufregung kommt nicht auch noch Luftnot.


    Mache ich auch so.


    Die Argumente, dass Hunde O-Beine kriegen durch dauernden Zug oder ein Herzleiden durch immerwährenden Druck darauf, haben soweit ich das mitbekommen habe den Hintergrund, dass der Hund permanent und bei jedem Spaziergang in der Leine hängt. Dann kann das schon sein. Dabei wird aber nicht berücksichtigt, dass mit einem Halsband schon bei einem einmaligen Zug oder Ruck schwere Schäden im Hals verursacht werden können.


    Zitat

    Der vertikale Zug am Geschirr trifft die Wirbelsäule am Übergang Brust- zur Lendenwirbelsäule an einer extrem gefährdeten Stelle. Zudem wird bei Anspannung der Brustkorb - und damit das Herz - heftig komprimiert.


    Nun würde ich nur noch gerne wissen, was das Herz mit der Brust- und Lendenwirbelsäule (7 + 8 ) zu tun hat? :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!