BARF bei hohen Leistungen/Anstrengung?

  • Hallo!

    Wieder mal eine Frage aus dem Bereich "Mythen und Märchen": Kann ein gebarfter Hund die gleichen Leistungen (wir arbeiten im VPG-Bereich) bringen, wie ein TroFu-Hund? Musste mich nämlich gestern von einem "ich-kenne-mich-aus"-Mensch belehren lassen, dass ich schon noch sehen werden, wo ich mit den beiden hinkomme, die "machen ja dann nach spätestens 5 Minuten schlapp und saufen wie ein Loch"....Gründe wären angeblich der hohe Eiweiß-Gehalt im Fleisch (??? ist im Trofu kein Eiweiß) --> sie müssen viel trinken (dachte nach eigener Erfahrung, es wäre genau andersrum: Trofu-viel trinken, Barf-wenig trinken), und durch die geringe Energiedichte müsste ich soooo viel füttern, dass meine Hunde kugelrund wären... Und überhaupt, ein Hund der Leistung bringen soll, braucht Getreide!

    Mein dezenter Hinweis auf z.B. Schlittenhunde, die ja vor allem mit Fleisch/Fisch ernährt werden, wurde abgetan mit "ach was"....

    SO, daher jetzt die Frage: Kann hund Leistung bringen mit Barf bzw. wie muss ich das Futter anpassen (mehr Fett?), um ihnen genügend Energie zur Verfügung zu stellen? Getreide in Maßen wäre ok - bisher gibt's von Zeit zu Zeit mal Nudeln/Kartoffeln als Zusatz - aber bringt es auch was? Als "Notnagel" habe ich ja noch ein vernünftiges TroFu (Fenrier) da, welches im Moment aber nur als Notfall-Futter fungiert, wenn ich vergesse, was aufzutauen oder ich längere Zeit ohne Kühlmöglichkeit unterwegs bin... Wobei das Fenrier für "Höchstleistungen" wahrsch. auch nicht geeignet wäre, oder?

    LG
    Lisa

  • Zitat

    Musste mich nämlich gestern von einem "ich-kenne-mich-aus"-Mensch belehren lassen, dass ich schon noch sehen werden, wo ich mit den beiden hinkomme

    Hi Lisa,

    in DEM Punkt würde ich dem lieben Menschen Recht geben ;)

    Lass dich nicht verrückt machen, eine der schönsten Sachen am Barfen ist, dass man es dem einzelnen Hund und den verschiedenen Umständen genau anpassen kann. Mehr Fett klingt auf alle Fälle vernünftig, finde ich, und FALLS du auch noch die Erfahrung machen solltest, dass dein Hund mit Getreide besser drauf ist, warum nicht, ist ja alles kein Problem.

    "Frischfleisch macht durstig, Trockenfutter nicht", oder "Das Futter hat sowenig Kalorien, dass der Hund davon kugelrund wird" -- das muss ich mir merken :lachtot:


    Liebe Grüße
    Kay

  • Eiweiss ist DER Schlüssel für Muskelaufbau! In jedem 08/15 Fitness-Studio wird empfohlen, nach dem Sport Eiweiss zu sich zu nehmen, damit der Muskelaufbau und Fett-Abbau am besten funktioniert. Und: Eiweiss ist definitiv kein Grund zu Saufen :lachtot: (großartige Vorstellung)

    Der Eiweissgehalt von frischem Fleisch ist je nach Fleischstück irgendwo zwischen 16 und 22% - dazu kommen noch Gemüse, Obst, Öl, etc pp - ich glaube, dass der "Alleskenner" das nicht weiß?

    Lass dich nicht verrückt machen. Ich denke auch, dass gesättigte Fette ein sehr guter Lieferant schnell verfügbarer und komprimierter Energie sind.

    Ich glaube, ich hätte einfach nur lachen müssen. Oder zumindest schmunzeln. Woher hat er denn sein Wissen?

  • Hallo ihr 2! Danke für eure "aufbauenden" Worte ;) Ihr habt mich in meiner Meinung bestätigt!

    Zitat

    [...] dazu kommen noch Gemüse, Obst, Öl, etc pp - ich glaube, dass der "Alleskenner" das nicht weiß?

    Das habe ich ihm ja auch erzählt - worauf dann kam: "Papperlapapp - so ein Zeug braucht der Hund nicht, ist alles im Trockenfutter drin!"

    Zitat

    Eiweiss ist definitiv kein Grund zu Saufen

    War mir auch neu, aber wenn ER das sagt, dann MUSS das doch stimmen, oder :lachtot: Ich merke ja ganz deutlich den Unterschied, wenn meine mal TroFU bekommen, dann ist der Wassernapf ruckzuck leer, ansonsten (bei Fleischfütterung) reicht der locker den ganzen Tag...

    Zitat

    Woher hat er denn sein Wissen?

    Naja, er hat ja schließlich seit über 40 Jahren Hunde (ein SV'ler, leider vom "alten Schlag") und seine Hunde bekommen das GANZ billige TroFu, denn da sind ja schließlich alle Sachen drin, die ein Hund so braucht - keine Leckerli, kein Kauzeug, kein nix, geht alles so... Seine Hunde sehen allerdings auch so aus...

    Mit was könnte man denn den Fett-Gehalt heben? Euter? Oder einfach nur über Öl/Butter? Oder gibt es noch andere "fettige" Fleischstücke? Pansen soll ja auch recht gehaltvoll sein?

    LG
    Lisa (deren Hunde nach 20 Minuten laufen k.o. sind :ironie: )

  • Hi Lisa,

    ja, Pansen ist richtig fett -- selbst meinem kleinen kaloriekillenden Hibbelmonster füttere ich Pansen nur im tiefsten Winter mit dem ganzen Fett noch drin, sonst wird etwa die Hälfte entfernt. Allerdings endet das Entfernte auch meistens im Hund, das nehme ich fürs Leckerlibacken oder gebe es zum Gemüse dazu. Vom Metzger gibts auch Fettabschnitte, und im Winter kaufe ich Gänseflomen (=Gänsefett) vom Geflügelhof, das wird mit dem Gemüse gefüttert.

    Ich denke, sowas ist ein Stück artgerechter als Butter oder Öl, wenn es um Energiezufuhr geht, aber am Allerbesten ist wahrscheinlich fetteres Fleisch. Da ich Fleisch meistens am Knochen gebe, sind meine Möglichkeiten da ein bisschen eingeschränkt (Lammrippen, Gänseklein). Ich glaube, gelesen zu haben, dass neben Pansen auch Kopffleisch eine Fettbombe ist. Hummel, weißt du sonst noch fette Fleischsorten?

    Liebe Grüße
    Kay

  • Mir fällt auf jeden Fall noch fetter Fisch ein. Aal und Lachs. Kommt auch geschmacklich recht gut an :D
    Und von Euter und Pansen fütter ich auch besser maßvoll, weil Pepe sonst ne rollende weiße Kugel wird, stimmt. :lachtot:

    Wenn du eine Quelle hast, aus der du an "sicheres" Schweinefleisch kommst (manche haben da ja Möglichkeiten), dann hast du natürlich die ganze Bandbreite an Bauchspeck, Schwarte, Schweinefüße, etc pp.

    Eine richtig durchwachsene Beinscheibe und Brustbeine vom Rind können schon mal dicken Speck haben.

    Hm - an Fleisch wars das von meiner Seite. Aber ich denke, du wirst deinen Hund schon mit genug Energie versorgt bekommen. :D

    Lustiger Weise beschäftige ich mich hauptsächlich damit, wie ich möglichst wenig Energie in den Hund bekomme. Er setzt schnell an und wird langsam älter - ungünstige Kombi :lachtot:

  • Dankeschön!! Dann werde ich mich mal umtun und "voll fettes" Fleisch/Fisch besorgen ;)

    Mir ist übrigens noch ein "Spruch" eingefallen, den er angebracht hat, als ich (jemand anderem) erzählt habe, dass die beiden von Zeit zu Zeit Pute/Hühnchen/Hälse bekommen: "Da ist sooooo viel Antibiotika drin, da wirst du dich noch umgucken, wenn einer von denen irgendwann mal decken soll - da geht nämlich nix mehr!" (btw: Decken, wenn, dann nur im Verein (RZV im VDH) und auch erst in ferner Zukunft ;) )

    Hmpf, 1) Bio-Geflügel und wenn das mit dem AB doch stimmn sollte, dann haben 2) mein GöGa und ich irgendwann mal ein Problem (hinsichtlich "decken" :lachtot: ), da wir nämlich oft Geflügel essen (also keine Hälse und so, aber Brustfilet o.ä.) , welches teilweise noch nicht mal bio ist :ops:

    Jaja, was man so alles erzählt bekommt.....

    LG
    Lisa

  • Hallo!

    Also meine Sportler werden im Herbst/Winter normal gebarft, im Rest des Jahres gibt es mehr Getreide dazu.
    In der Trainigsphase, wo sie richtig arbeiten müssen, füttere ich vermehrt hochwertiges Muskelfleisch (ich nehme dann bevorzugt Rinderherz, Hähnchen- und Putenbrust) und erhöhe den Fettanteil ordentlich (dazu nehme ich Rinderfett, das gibts bei uns am Schlachthof).
    Gern gibts auch mal eine zusätzliche Mahlzeit aus mit kochendem Wasser übgergossenen Haerflocken oder Kartoffeln vermischt mit einer Dose Thunfisch in Öl.
    Das klappt gut und leitungsmässig sind sie absolut fit unterwegs.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Huhu,

    Ich löse das Problem derzeit durch Zufütterung von einem TroFu mit 30% Eiweiß- und 18% Fettgehalt (ProPlan) aber eine barfige Lösung wäre mir schon lieber...

    meiner ist mit seinen 2 Jahren gerade voll im Muskelwachstum, noch dazu habe ich nun mit ihm angefangen richtig viel Fahhrad zu fahren - der hat momentan mit seinen 40 Kilo einen so hohen Energieverbrauch wie ein "normaler" 50 Kilo-Hund.

    Von daher würde ich mich über weitere Tips zu gehaltvollen Malzeiten sehr freuen!

    lg
    Cory

  • Hallo Lisa :winken:

    Hier bekommst du Lammfett in Bioqualität.

    http://www.idefix.biz/shop/themes/ka…3&action=detail

    Das ist echt prima als Energielieferant. :^^:

    Alternativ gibt es auch extra einen Energiemix mit 50% Muskelfleisch und 50% Fett.

    http://www.idefix.biz/shop/themes/ka…7&action=detail

    http://www.idefix.biz/shop/themes/ka…7&action=detail

    Grundsätzlich ist es dann natürlich immer gut die fettigeren und durchwachsenen Fleischsorten zu füttern. Auch um den Proteingehalt im Rahmen zu halten.

    Wenn der Hund es verträgt kann man, wie schon gesagt wurde, auch ab und an mal Getreide zufüttern. Die normalen weißen Nudeln aus Hartweizengrieß würde ich da aber weglassen.
    Dann nimm lieber gequollene Hafer- oder Dinkelflocken, Vollkornreis, Kartoffeln etc.

    Ansonsten gibt eine gute Menge hochwertiges Öl mit vielen Omega 3 Fettsäuren auch noch zusätzlich Power :D

    Wünsche dir weiterhin viel Erfolg beim Barfen und im "Kampf" gegen die alteingesessenen SVler :p

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!