Warum tun meine Hunde das jetzt?
-
-
Hallo
Meine Hunde haben sich immer vertragen. Sie sind seit zwei Jahren zusammen. Jacko 3 und Kira 2 Jahre alt.
Gestern abend haben sie sich gewaltig gebalgt. Mit Beißen. So daß wir eingreifen mußten. Mit Verletzung an der Leftze und Beinen.Gebalgt haben sie sich vorher auch mal ab und wann aber es war immer nur eine Zurechtweisung von Jacko an Kira.
Meist nach solchen Sachen:Sie fordert ihn auf und er will seine Ruhe.
Jacko fordert mich zum Spiel auf ,Kira grummelt rum und will das nicht. Sondert Sie will Aufmerksamkeit. Dann gibt er ihr watschen.
Oder wenn es um Leckerlie geht, der eine hat seines schon alle und klaut das andere Stück.
Aber das find ich ja nicht schlimm. Ist ja normal. Sie regeln das untereinander.
Aber seit gestern abend bekommt Jacko nun ständig einen Kamm .Die beiden laufen total angespannt umeinander herum. Bleiben stehen und schielen sich an. Und grummeln tut der Jacko.
Muß ich mir nun Gedanken machen? Nicht daß ich mal irgendwann nach Hause komme und es war Ernst und es war keiner da.?
Irgendwie ist das komisch heute.
---------------------------------------------------------------------------------Muß dazu sagen. Kira ist ein hund der bissel dickköpfig ist. Sie hört nur auf geringe Entfernung. Geht gern mal ihre eigenen Wege. Deshalb geht sie nie von der Leine draussen. Sondern nur wenn wir am Ziel ,z.Bsp.: See angekommen sind und am Wasser dann spielen. Wenn es auf Rücktour geht kommt sie wieder an die Leine.
Kira spielt auch nicht selbstständig.
Sie ist sehr Mich-bezogen und will ständig schmusen und gestreichelt werden.Jacko ist ausgeglichen, ruhig. Er hört gut, kann abgerufen werden. Spielt auch selber .
Wenn ich mal Jacko streichel kommt Kira gleich an und drängelt sich dazwischen. Und grummelt , daß ihr das nicht passt. Jacko geht dann eigendlich von allein zur Seite und trollt sich.
----------------------------------------------------------------------------------
Könnt ihr mir zu diesem Verhalten was sagen?
Fragt bitte wenn ihr was wissen wollt.
Danke
LG Simone - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Warum tun meine Hunde das jetzt?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Kannst Du sie auch in einer Situation beobachten, zu der Du nicht anwesend bist? Also im Garten z.B. aus dem Fenster oder ähnliches? Machen sie dann auch dieses "den anderen im Auge behalten"?
Viele Grüße
Corinna -
Ja kann ich und hab ich auch schon.
Machen sie Weniger oder eigendlich nicht.
Ich hab mir ja schon Gedanken gemacht , daß es Eifersucht ist?
Was mach ich falsch? -
Ich habe den Eindruck sie nutzen Dich um "Machtkämpfchen" zu spielen und Du lässt es zu. Wenn Du z.B. einen kraulst und der andere kommt und drängt sich dazwischen, dann ist das ziemlich dreist. Und Du bist inaktiv. Sie bestimmen, wen Du streichelst. Das würde ich sofort ändern.
Ich habe ja auch mehrere Hunde, die es durchaus toll finden von mir geknuddelt zu werden. Wenn ich einen kraule, dann haben die anderen nichts bei mir verloren. Und schon gar nicht dürfen sie sich dazwischendrängen!
Wenn ich gezielt zwei rufe und kraule, ist das was anderes. Aber auch dann dürfen die nicht anfangen sich gegenseitig wegzudrängen - derjenige, der das versucht, muss dann gehen.
Die beiden sind ja jetzt in einem Alter, in dem sie erst richtig auf das Erwachsenwerden zugehen. Da werden dann gerne mal derartige Dinge ausgetragen...
Viele Grüße
Corinna -
ich hätte jetzt auch auf eifersucht getippt, aber komisch das sie jetzt auf einmal damit anfangen!
Darf denn einer mehr wie der andere? Oder bekommt der eine mehr Zuwendung wie der andere?
-
-
Zitat
ich hätte jetzt auch auf eifersucht getippt, aber komisch das sie jetzt auf einmal damit anfangen!
Nein, finde ich nicht komisch - passt schon zum Alter.
Hunde haben übrigens keine Stoppuhr implantiert...
Es ist völlig egal, wer wann wieviel Zuwendung bekommt. Wichtig ist nur, dass man als Besitzer die Situationen, in denen es um einen selber geht regelt und nicht die Hunde anfangen einen als "Ressource" zu sehen und auch derart darum buhlen.
Bei mir ist es von der Zuwendung her übrigens immer absolut ungleichmäßig verteilt. Der Hund, der der Chef hier ist, bekommt im Haus am wenigsten Zuwendung. Dafür gibt es einen Grund... das ist aber einer, der nix mit Rangordnung oder sowas zu tun hat...
Viele Grüße
Corinna -
Zitat
...Aber das find ich ja nicht schlimm. Ist ja normal. Sie regeln das untereinander...Hallo Simone,
was hat denn gestern Abend zu der Beißerei geführt?
Generell bin ich der Meinung, dass die Hunde gar nichts untereinander regeln müssen. Wenn es was zu regeln gibt, machen wir das, nicht die Hunde. Wäre mir bei unseren, ehrlich gesagt, auch viel zu gefährlich. Unser "Riesenbaby" ist dreimal so groß und schwer wie unsere erste Hündin. Im Ernstfall könnte sie sich also gar nicht durchsetzen.
Schmuse ich mit der Kleinen und der Große will dazwischen, schiebe ich ihn sanft weg und ignoriere ihn oder hole ihn auf die andere Seite und schmuse mit beiden. Andersrum genauso.
Spiele ich mit einem von beiden, dann muss der andere warten und bekommt fürs Warten ein Lob oder Leckerchen und ist als nächstes dran.
Kauzeugs gibt es für beide gleichzeitig, aber in getrennten Räumen. So hat jeder seine Ruhe, schielt nicht nach dem anderen, keiner muss was verteidigen und sie haben weniger Stress, sondern können es genießen.So aus der Ferne betrachtet scheint es mir, als würde Jacko gerade seine Rudelstellung Kira gegenüber klarmachen/verteidigen. Es sieht ja so aus, als würde sie durch ihre aufdringliche Art (ständig schmusen, streicheln usw.) mehr Aufmerksamkeit von euch/dir bekommen als er.
Ich würde als erstes BEIDE mehr ignorieren, Kira noch mehr als Jacko. Das Ignorieren verstehen die Hunde sehr gut, es gehört ganz selbstverständlich zu ihrer Kommunikation. Dann würde ich sie nichts mehr regeln lassen. Wenn du mit Jacko spielen willst (nicht umgekehrt!), hat Kira zu warten, bis sie an der Reihe ist. Genauso beim Schmusen, etc. Schick Kira an ihren Platz, wenn du dich mit Jacko beschäftigst. DU entscheidest, wem du gerade deine Aufmerksamkeit gibst, nicht Kira. Mach das liebevoll, aber absolut konsequent.
Da du dir unsicher bist, ob es zwischen beiden knallt, wenn keiner da ist und das aus der Ferne schwer zu beurteilen ist, würde ich beide Hunde fürs erste räumlich trennen, wenn keiner dazwischen gehen kann. Vorsorge ist besser als Nachsorge.
LG,
SaFla -
Heißt das, wenn ich Jacko streichel, und Kira drängelt sich dazwischen, daß ich sie fortschieben soll?
Auf ein absitzen in solch Situation reagiert sie z.Zt. schlecht. Sie ist nur darauf bedacht zu mir zu kommen und leckt und stubst und will gestreichelt werden.
Mir tat das immer leid , sie wegzuschieben.Ich dachte mir schon , daß ich da Fehler mache.
Wie genau verhalte ich mich ,wenn Kira sich vordrängelt?
Sie will immer erste sein.
Bsp:.. Tür.
Jacko bleibt in Abstand stehen und schaut mich an. Bis ich von drinnen sage: Na komm
Kira versucht sich durch die Beine zu drängeln. Da muß ich erst zurechtweisen , bis sie vor der Tür absitzt.Aber dieses vordrängeln ist erst seit gut 2-3 Monaten so schlimm.
ZitatSo aus der Ferne betrachtet scheint es mir, als würde Jacko gerade seine Rudelstellung Kira gegenüber klarmachen/verteidigen. Es sieht ja so aus, als würde sie durch ihre aufdringliche Art (ständig schmusen, streicheln usw.) mehr Aufmerksamkeit von euch/dir bekommen als er.
Jacko ist ein ganz ruhiger Hund . Mir scheint es manchmal , als ob Kira einfach zur Zeit macht was sie will. Und Streicheleinheiten bekommen beide wirklich gleich.Vielleicht der Jacko intensiver da er krank ist.Naja , ich trau es mir ja gar nicht so recht zu sagen, mein Mann bevorzugt den Jacko auch. Und da dachte ich mir , gibst der kira ihre Streicheleinheiten.Ist wohl alles ganz schön falsch was?
Zitatwas hat denn gestern Abend zu der Beißerei geführt?
Wir hatten Besuch..8 Leute .Wir haben draußen gesessen und gegrillt. Alle saßen ganz normal am Tisch. Und einer hat Jacko gestreichelt so vom Stuhl aus.Jacko saß daneben auf dem Boden. und Kira kam sofort dazu gesprungen. Und ehe man sich versah flogen die Fetzen. Ohne Vorankündigung.Vorher ist sie von Mensch zu Mensch und hat gestupst und geleckt :Hier streicheln da streicheln. Kira gibt auch keine Ruhe bis man schimpfen muß.
Ich glaub mir fehlt die nötige Konsequenz.
Mach wohl ganz schön Fehler. -
Hallo,
ich habe hier auch so einen der meint sich dazwischen drängeln zu müssen. Das wurde von mir noch nie geduldet.
Von mir wird er einfach kommentarlos weggeschoben und muss warten bis er an der Reihe ist.
Meine Freundin sah das anders. Er bekam von ihr immer Aufmerksamkeit wenn er danach forderte (ist ja so süß und noch klein).Jetzt ist der kleine Rüpel ca 8 Monate alt und meint seit zwei Tagen meine Freundin gegen unsere Hündin (9,5 Jahre alt) verteidigen zu müssen. Meine Hündin wurde am Dienstag geschoren und ist jetzt kleiner als er (er hat sie erstmal auch gar nicht erkannt). Am ersten Abend ist er ohne Vorwarunung auf sie los als sie sich der Couch und damit meiner Freundin nähern wollte.
Am zweiten Abend das selbe Spiel.
So etwas geht gar nicht und hier wird er dann von mir auch ordentlich zusammengefaltet.Meine Freundin hat jetzt nach diesen Vorfällen auch eingesehen, dass sie ihr Verhalten gegenüber Filou verändern muss (wenn ich das sage, dann seh ich alles immer zu eng). Er nimmt sie nicht ernst und sie setzt sich auch nicht konsequent durch.
Kommandos werden nicht befolgt, sie ist Luft für ihn.Seit gestern geht sie einen anderen Weg:
Sie kommt heim und ignoriert ihn erst mal und siehe da, das hochgespringe lässt er plötzlich sein. Hab ich ja immer gesagt, aber ich seh das ja zu eng.
Wenn sie sich auf die Couch gesetzt hat, dann ruft sie beide Hunde zu sich. Wenn Filou dann meint Ronja "liebevoll" auf die Seite drängeln zu müssen, dann wird er weggeschickt.
Wenn sie ein Kommando gibt, dann muss er es auch befolgen. Hinterhergerenne gibt es nicht mehr!
Schade, dass immer erst etwas vorfallen muss, bevor man mich ernst nimmt.
Gestern abend ist nichts vorgefallen und ich hoffe, sie bleibt weiter bei der für sie "harten" Tour.
Nicht falsch verstehen, ich knuddel meine Hunde auch durch und ich schmuse auch mit ihnen. Ich dulde es aber nicht, wenn meine Hunde meinen sich um mich streiten zu müssen.Liebe Grüße
Steffi
-
Hallo Simone,
konsequent zu sein fällt wohl den meisten im Umgang mit Hunden am schwersten. Dabei ist das gar nichts Schlimmes, sondern etwas Gutes für die Hunde, wenn man konsequent ist.
Allerdings ist dabei wichtig, dass man auch meint, was man sagt/tut. Eine zur Schau gestellte Konsequenz merkt der Hund nämlich auch.
Kira muss dir nicht leid tun, wenn du sie wegschiebst. Sie bekommt doch anschließend ihre Aufmerksamkeit. Sie soll ja nur warten und diese nicht einfordern. DU bestimmst den Zeitpunkt, das ist alles.
Das gleiche gilt für Verwandte, Bekannte und sonstige Besucher. Die können sich meinetwegen mit den Hunden so viel beschäftigen wie sie möchten. Aber nicht, wenn der Hund das einfordert. Wenn wir am Tisch sitzen, haben die Hunde da nix verloren. Nicht wegen des Bettelns, sondern weil ich persönlich es auch nicht lustig finde, ausgerechnet an dem Arm angestupst zu werden, der gerade den Löffel mit Suppe zu meinem Mund transportieren will

Halt dir einfach vor Augen, dass Konsequenz und zeitlich dosiertes Ignorieren deinen Hunden gut tut. Dann fällt es dir leichter, das durchzusetzen

LG,
SaFla - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!