Sinnvolle Beschäftigung beim Alleinsein und im Büro?

  • Hallo ihr Lieben :D ,


    heute mal wieder eine Frage. Der Zeitpunkt des Einzugs unseres Welpis rückt nun langsam näher und ich bin gerade am Erstausstattung kaufen.


    Zur Zeit beschäftige ich mich, wie man unschwer am Titel erkennt, mit geeignetem Spielzeug. Da ich den Kleinen anfangs mit ins Büro nehmen werde, bräuchte ich für dort etwas, womit er sich ruhig beschäftigen könnte. Ich dachte da an Kauknochen. Langfristig wird aber mein Ziel sein, ihn morgens ab und an meine 5 Stunden Arbeitszeit allein verbringen zu lassen und dafür suche ich auch etwas geeignetes, falls er nicht die Zeit verschläft. Das weiß ich ja eben noch nicht. Außerdem muss ich ja auch mal den ein oder anderen Weg erledigen.


    Wie würdet ihr das anfangen bzw. was würdet ihr ihm für die verschiedensten Aufenthaltsorte als Beschäftigung anbieten? Im Büro sollte er sich ja eher ruhig verhalten, während er sich zu Hause durch mehrere Räume bewegen kann. Hier dachte ich evtl. an einen Futterball, habe aber damit überhaupt keine Erfahrung.


    Ich danke euch jetzt schon für eure Anregungen!


    Sheilchen

  • Keine leichte Frage, vor allem darum nicht, da Du die Vorlieben Deines Hundelis noch nicht kennst. Unserem Mickie mussten wir das Spielen erst beibringen. Er war allerdings schon 5 Monate alt und kam direkt aus Griechenland. Was er gerne mag, sind Stofftiere und auch diese Quitschedinger, von denen sehr oft abgeraten wird, da das Quitschen dem Laut eines Welpen sehr nahe kommt, wenn er im Spiel Schmerz erleidet. Somit "verlernt" der Hund den Reflex bach dem "Quietschen" los zulassen. Ob das stimmt kann ich nicht sagen. Hin und wieder spielt auch Mickie mit lautstarkem Spielzeug. Ansonsten funktioniert der Kong ganz gut.


    Wenn Mickie alleine gelassen wurde, war jedoch alles, auch Leckerlies etc. vollkommen abgeschrieben. Ich schätze während er alleine war hat er nur gelegen bzw. ist von Ort zu Ort getingelt, hat aber nicht gespielt oder gefressen, da selbst seine liebsten Leckerlies dann noch herum lagen.


    Ich würde in Sachen Spiel- und Knabberzeugs keine Grundausstattung kaufen sondern erst einmal abwarten und den kleinen Hund etwas besser kennen lernen.


    Greez


    inspiron

  • Ich würde auch erstmal abwarten. Du kannst ja z.B. ein altes Handtuch da haben, um auch schon zu Beginn spielen zu können.
    Wir hatten anfangs schnell alles doppelt und dreifach, weil wir was gekauft hatten und dann auch noch einiges geschenkt bekommen haben. Wir haben das dann dem Tierheim gespendet ;).


    Was wirst du denn für einen Hund bekommen? Und ab wann willst du ihn mit ins Büro nehmen?

  • Hallo,


    also unsere Hündin ist auch ab und an mal 3-4 Stunden alleine, und ich habe auch gemerkt das sie in dieser Zeit von IHREN sachen absolut gar nichts wissen will! haben es mit Stofftieren ( die sie sonst wenn jemand zu Hause ist liebt ), Kauknochen, Leckerlies usw. versucht, aber alles lag unberührt da! wenn sie überhaupt was macht in dieser Zeit dann nagt sie liebend gern an meiner Garderobe rum! was ich ihr zum glück mittlerweile austreiben konnte und ich denke mal das sie jetzt einfach in ihrem Körbchen liegt schläft und löcher in die Luft starrt und wartet das jemand kommt!


    ich denke auch, du solltest zuerst mal abwarten was dein Hundi mag und was nicht und ob er überhaupt was zur ablenkung braucht!

  • Also meine Mylo ist ja wenn ich arbeite auch morgens von 9 Uhr bis 14,30 Uhr alleine. Da will der irgendwie von überhaupt nichts wissen. Er hat zwar Sachen zur Beschäftigung, auch nen Kauknocken, aber das Zeug rührt er nicht an. Sobald er den Schlüssel im Schloß hört, kommt er zur Tür, schnappt sich seine Leine und legt Sie mir vor die Füße. Dann heißt es erst mal einen ausgiebigen Spaziergang zu machen.
    Abends ist er dann nochmal von 18 Uhr bis 22 Uhr alleine. Da ich Teildienst habe. Ich glaube, da schläft er auch nur. Dann kommt wieder seine Tour mit der Leine und ab 23.30 Uhr heißt es dann mit Frauchen ins Bett und schlafen bis zum nächsten Tag.


    LG


    Nicky

  • Hallo,


    wir haben für unsere Leja einen Welpenkong gekauft. Damit hat sie sich beschäftigt. Der Vorteil ist, dass Ding macht wenig Lärm, also Bürogeeignet.


    Inzwischen ist Leja zu kräftig für den Welpenkong und wenn ich ihn dann irgendwann mal wiederfinde machen wir ein Band durch und nehmen ihn als Wurfspielzeug für den Wald.


    Mal überlegen... Leja hat noch einen Igelball (inzwischen ohne Quietsche), ein Tau mit 2 Knoten und ein Welpenspielzeug (ein weicher Stoffknochen mit einem Tau durch) im Büro. Davo bekommt sie 1 Teil am Tag. Ich mache damit Werf- und Suchspiele. Als Kaubeschäftigung hat sie auch mal ein Rinderohr bekommen. Als Kleinhund war sie da schon mal 3-4 Stunden beschäftigt.


    Ich denke mal so ein bis zwei Welpenspielzeuge können nicht schaden. Die eignen sich gut als Bürospielzeug, weil die meisten Teile weich sind und nicht viel Lärm erzeugen. Quietschies würde ich persönlich immer rausbauen. Die Dinger können einen gehörig auf die Nerven gehen und das mit dem vermeindlichem Welpengequietsche, was inspiron angesprochen hat, sollte auch nicht außer Acht gelassen werden. Da hat unsere Hundetrainerin auch schon vor gewarnt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!