Schönes Wetter - Und Probleme mit andere Spaziergängern

  • Dieses Dilemma kennen wir! Unser Kleiner ist erst 14 Wochen alt und jedesmal, wenn ich aus der Haustür trete, stürzen 20 (oder mehr?) Kinder aus unserer Siedllung auf uns zu und wollen ihn streicheln. Es ist gar nicht leicht, ihnen beizubringen, dass Frisbee in solchen Situationen Angst bekommt.
    LG
    Ilse mit Frisbee

  • Ich kann mit fühlen.
    Gestern morgen als es noch matschig und diesig war bin ich in den Wald. Meine kleine Maus an die Schleppleine (wie immer), ihre beste Freundin frei (die jagt absolut nicht).
    Es war herrlich, keiner unterwegs bzw. nur Jogger und ein paar HH´s mit lieben an der schleppleine geführten Hunden.

    Mittags um 15 Uhr nochmals das gleiche und ich kann mich dem Autor nur anschliessen.
    Ich bin von einem Älteren Herren mit Kopfschütteln angemacht worden weil er wegen meiner Schleppleine (hatte Hund vorne kurz genommen) stehen bleiben musste. Und das auf einem Weg wo ich dachte hier begegnet mir niemand mit Sonntagsausgehschuhen.

    Am Bach die Fahrradfahrer und die lieben Kinderlein. Die beste Freundin von meiner Maus ist ein Wasserhund mit langem Fell. Die also 1 und öfters ins Wasser und wieder raus.

    Oje die Leute die uns entgegen kamen. Diese Blicke. Aber Platz haben sie keinen gemacht. Wie Funkemarichen eingeharkt den Waldweg entlang.

    Sorry, da habe ich kein Verständnis. Wenn die sich an meinem Hund abschmieren bezahle ich nicht die Reinigung.

    Ich bin für Rücksicht aber dann bitte von allen.

  • Rücksicht??? Von Leuten ohne Hund???? Wo denkst du hin, NUR HH müssen Rücksicht nehmen. Und daher müssen wir uns auch ALLES gefallen lassen, nur um bloß ja nicht noch mehr Vorurteile zu schüren. Da könnt ich k***zen.
    Wißt ihr was? Mit mir nicht. Wenn jemand meinen Hund oder mich anpampt, gibt`s die passende Antwort. Punkt. Denn egal was man macht, sie reden immer. Recht machen kann man es den Leuten eh nie.
    Bei mir ist es jedenfalls Essig mit Rücksicht.

  • Ich denke wenn Du ruhig und höflich bleibst erzielst Du wesentlich bessere Erfolge, das Auge um Auge Prinzip ist doch längst veraltet.

    Außerdem, auf die gleiche Stufe stellen wie die, neeee.

    Gruß
    Herbert

  • :roll: Ja, Regenwetter hat auch was, da ist was wahres dran! Gummistiefel an, Leckerlies in den Beutel und ab in den Wald. Und die Ruhe genießen!!

    Ich habe einen kleinen Hund und werde auch ständig von patschenden Kinderhänden belagert. Wenn ich die kleinen Wilden mit herumwedelnden Armen auf mich zustürzen sehe (Mama bleibt so eben in Sichtweite lächelnd zurück und erfreut sich über die kleine tierische Unterhaltung für ihre Kids), so nehme ich Muffin (die Kinder wirklich sehr mag- und das soll auch so bleiben!) ins Sitz, strecke meine Handfläche nach vorne aus und sage zu den Kindern "Stop!" (nee, nicht "Bleib! :D ). Dann übernehme ich die Aufgabe der nicht agierenden Eltern, ich sage den Kindern, dass sie nicht so auf einen Hund zulaufen dürfen, weil der Hund ein Raubtier ist- wie der Löwe! Einen Löwen kennen die Kinder, das ist der mit den großen Zähnen der die Zebras auffrisst. Ich weise die Kinder darauf hin, dass sie Muffin streicheln dürfen, aber dass Muffin sie eventuell (aus Freude) anspringt. Wenn sie das nicht möchten, sollten sie sich Muffin nicht nähern usw.

    Ich bin ganz ehrlich, ich habe Spaß daran, den unwissenden kleinen Zwergen ein kleines bisschen über den Hund zu berichten, ihnen zu erklären, dass ein Hund ein Tier ist, dass andere Tiere tötet bzw. töten kann und dass man nie nie nie einfach so einen Hund anfassen darf- immer fragen! Muffin macht dann manchmal noch ein paar Tricks, die Kinder freuen sich, ich erkläre ihnen, dass das gaaaaanz viel Arbeit ist, einem Hund etwas beizubringen usw. Manchmal dürfen die Kinder Muffin dann eines meiner Leckerlies geben. Die Kids freuen sich und Muffin macht positive Erfahrungen mit Kindern und ist somit unkompliziert im Umgang mit diesen.
    In der Grundschule hier habe ich mal eine Hunde-AG angeboten. Ich war platt, wie wenig manche Kinder über Hunde wissen und erstaunt, wie viel die Kinder wissen, die mit einem Hund aufwachsen.

    Richtig ätzend finde ich hingegen die hier schon erwähnte Radfahrer, die mit ihrem Bike Millimeter-scharf an uns vorbei preschen. Am besten ohne zu klingeln, sie kommen in hohem Tempo ganz leise angerast und plötzlich sind sie da und ich habe meine Not, Muffin zu retten. :motz:

  • Zitat

    Ich denke wenn Du ruhig und höflich bleibst erzielst Du wesentlich bessere Erfolge, das Auge um Auge Prinzip ist doch längst veraltet.

    Außerdem, auf die gleiche Stufe stellen wie die, neeee.

    Gruß
    Herbert

    Im Prinzip richtig, aber es reicht mir einfach, dass man erwartet, dass HH nett sein müssen, und zwar unabhängig davon, wie ihnen begegnet wird. Wenn mir jemand unhöflich kommt, hat er kein Recht auf Höflichkeit meinerseits. Hinzu kommt: Ich will keine Erfolge, die bekommt man eh nicht, dazu sitzen die Leute zu sehr auf ihren Vorurteilen.
    Mir recht es schon, sich nicht alles gefallen zu lassen. Und das kann man auch wohl nicht erwarten.

  • Mh,also die probleme mit kindern kenne ich nicht so,hier sind es meistens die eltern die ihre kinder schnell hochnehmen,wegziehen oder noch am besten gleich die Straßenseite wechseln wenn ich mit meinen 2 dicken komme...
    und meine beiden sind gerade kniehoch,kunterbunte mischlinge und das beste (da mein mann schichtdienst arbeitet) habe ich meistens unseren sohn (2einhalb) dabei...

    die einzigsten ärgernisse bei uns sind die inlineskater...da krieg ich denn anfall,kommen von hinten angerauscht (mittlerweile sind die rollen echt leise geworden) melden sich nicht an und meckern dann rum obwohl überhaupt keine zeit da war um zu reagieren,am samstag ist dann ein mädel mit unserem rüden kolidiert,denn er konnte sie einfach nicht rechtzeitig hören geschweige denn sehen...und dann wollten mir die eltern eins an die backe nageln...und da hab ich sie darauf hingewiesen das ich es trotz 2er hunde noch schaffe meinem kind beizubringen wie es sich auf öffentlichen wegen zu verhalten hat, und wenn sie das in ihrem geistigen unvermögen wohl nicht leisten können besser zuhause bleiben

    Ich denke kinder und hunde haben an sich keine probleme miteinander und ich sehe an meinen dreien das es auch geht ohne ständig nachschauen zu müßen,es liegt allein bei den eltern,wie sie ihre kinder erziehen und die resultate sieht man dann fröhlich :"komm doch blöde mama" im stadtpark schreien....

  • [
    die einzigsten ärgernisse bei uns sind die inlineskater...da krieg ich denn anfall,kommen von hinten angerauscht (mittlerweile sind die rollen echt leise geworden) melden sich nicht an und meckern dann rum obwohl überhaupt keine zeit da war um zu reagieren,am samstag ist dann ein mädel mit unserem rüden kolidiert,denn er konnte sie einfach nicht rechtzeitig hören geschweige denn sehen...und dann wollten mir die eltern eins an die backe nageln...und da hab ich sie darauf hingewiesen das ich es trotz 2er hunde noch schaffe meinem kind beizubringen wie es sich auf öffentlichen wegen zu verhalten hat, und wenn sie das in ihrem geistigen unvermögen wohl nicht leisten können besser zuhause bleiben

    Cooler Spruch! :D Und fällig!

  • Genau. Schönes sonniges Sonntagwetter gehört verboten :D

    Manche Leute sind aber auch sowas von nervig. Meinen denen gehört der ganze Gehweg und man steht plötzlich mit Hund mitten auf der Straße.

    Dann hat man so einen nervigen Sonntagspaziergang hinter sich und was bekommt man Montags auf der Arbeit zu hören "Also gestern beim Spaziergang bah immer kommen einen da Hunde entgegen igitt ich will das nicht und dann auch noch so große..."

    Jawohl Hunde über 40 cm so wie meine gehören Verboten, sagen meine Eltern neuerdings auch immer.

    Na dann geh halt nich ausgerechnet an einer der wenigen Hundefreilaufstrecken spazieren.
    Ich glaube ich beantrage bei meinem Chef meine Sonntage in die Woche zu verlegen dann ist draußen nicht so viel los und dann kann auch die Sonne scheinen oder bei Petrus bitte nur noch verregnete Sonntage.

    Am liebsten sind mir generell leichte Regentage, die Mittagsstunden zwischen 12 und 14 Uhr (also bevor sämtliche Familien - auch Wochentags - ihren Nachmittagsspaziergang antreten) und die Abendstunden zum Spaziergang.

    Das einzig Gute daran das Jack voll in die Fixierung fällt wenn er rennende Kinder sieht ist die trauen sich nicht näher zu kommen. Generell haben aber alle Leute das Bedürfnis unsere Jungs zu knutschen und knuddeln und streicheln. Hilfe..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!