Wohnungsgröße und Tierschutz

  • Wir haben gestern bei dem schönen Wetter das erste mal dieses Jahr draussen gesessen.


    Vorher war ich mit den Hunden eine ausgedehnte Runde spazieren.
    Als ich dann so draussen auf meinen Gartenstuhl saß fiel mir irgendwann auf das ich die Hunde gar nicht sehe. Also bin ich aufgestanden und hab geschaut wo sie denn sind.


    Ja und was soll ich sagen, das Pack lag schön im Wohnzimmer auf der Couch und war selig am schlummern.


    Also so wichtig kann der Garten also nicht sein wenn sie ordentlich bewegt werden.


    Schönen Gruß,
    Frank

  • Genau das denk ich auch. Meine Hunde schalfen und fressen in der Wohnung, selten aber hin und wieder spielt die kleine mit ihrem Futterball, aber das wars auch schon. Vor allem nach den Spaziergängen wird einfach nur sehr ausgiebig geschlafen.
    Wir haben zwar einen Garten, der ist aber nicht eingezäunt, die Hunde sind sowieso nur mit irgendjemanden draußen, der ein Auge auf sie wirft.
    Und da denk ich mir einfach, das es doch recht ungerecht ist, dass einem dann ein Tier deshalb verwert wird.
    Ich muss sagen, nach meinem tollen Erlebnis wird mein nächster Hund wohl auch wieder als Welpe bei mir einziehen. Hatte zwar eben überlegt einen größeren, weil eben auch ein Welpe immer mehr Zeit beansprucht, aber mir ist es nun lieber. Weil mir vorkommen wie ein Verbrecher, nur weil ich gerne einem Hund eine zweite Chance geben möchte und dann auch noch meine Erziehung in Frage gestellt zu bekommen (weil so ein Hund braucht einen harte Hand..), nein, dass muss und will ich mir nicht antun. So leid mir die Tiere im Tierheim auch tun.

  • Hi,


    ich sehe das wie die meißten hier.
    Haben die Hunde genug köperliche und geistige Beschäftigung spielt die Größe der Wohnung keine Rolle.
    Meine Vermieterin hat selbst 2 Hunde und eine gleich große Wohnung wie wir, findet es aber auch nicht sonderlich artgerecht 2 Hunde auf 50 qm zu halten. Nur weil sie 2 Yorshire hat und ich eben einen großen und einen kleinen hällt sie dies in dieser Wohnung nicht für richtig. Das ist uns aber ziemlich egal da der große Hund schon 10 Jahre alt ist und sicher weder alles hier verwüstet noch überhaupt irgendwie alleine hier in der Wohnung spielt. Und der kleine spielt zwar gerne aber sicher nicht nach einen 2 Stunden Marsch draußen. Der will danach einfach nurnoch schlafen und bis er dann ausgeschlafen ist gehts schon bald wieder los zur nächsten Runde oder ich übe mit ihm die Grundkommandos oder spiele ruhigere Sachen mit ihm für die es keine riesen Wohnung oder einen Garten braucht. Auch in einem riesen Haus würde ich sicher nicht aud die Idee kommen drinnen einen Ball zu werfen.
    Hund sind eben Rudeltiere und machen das was ihre Menschen gerade machen. Und da ich meine Wohnung auch nicht zum joggen gebrauche liegen die beiden auch ruhig auf ihrem Platz oder laufen mir eben bei der Hausarbeit mal hinterher.


    Die strengen Kriterien und das teilweise komische Verhalten mancher Tierheimmitarbeiter kann ich leider auch bestätigen.
    Eine befreudete Familie wollte vor einigen Jahren einen Bernhardinermischling bei sich aufnehmen. Ein Haus mit Garten hatten sie ja ;)
    Sie gingen also mehrfach mit ihm spazieren und alles war klar, sie sollten ihn bekommen. Also machten sie einen Termin aus an dem der Familienvater den Hund holen und die Papiere unterschreiben sollte.
    Da er an diesem Termin direkt von der Arbeit kam und noch die Baustellenkleidung trug gaben sie ihm den Hund aber leider doch nicht mit weil er nicht ordentlich angezogen war und der Hund zu so einem nicht sollte :kopfwand:
    Verstehe dies bis heute nicht und wenn ich sehe wie glücklich sie dann mit ihren Goldi vom Züchter waren und wie glücklich natürlich auch der Hund ist begreife ich nicht wie sie die Kleidung als Kriterium nehmen konnten. Ihnen wurde ja auch erklärt das er natürlich nicht imemr so rumläuft was sie ja vorher auch gesehen hatten. Naja, schade für den Hund und auch die Leute aber so ist es leider oft.


    Gruß
    Saskia

  • Ui! Hier war aber was los gestern. :D


    Un nette Mitglieder hatte es wieder mal. :roll:


    Ts-ts-ts...


    Zitat

    Frodo
    Duzen oder Siezen - das ist hier die Frage....
    werT schreibt man mit T. Oh man. Jaja die Rechtschreibung. Da haperts ein wenig, hm?


    Eine Unverschämtheit sondersgleichen!


    Weiss, dass man 'Wert' mit hartem 'T' schreibt, hat aber keine Ahnung wie
    man das Wort 'Anstand' buchstabiert.


    -Geschweige denn anwendet.


    Muss ja schon ein recht einfach gestrickter Charakter sein, der sich da
    an einem Schreibfehlerchen hochzieht. Sehr komisch. :|


    Zum Thema möchte ich sagen, dass es nicht auf die Grösse der Wohnung
    ankommt, sondern auf die Bereitschaft sich mit seinem Tier zu beschäfti-
    gen.
    Ausserdem sollte die Wohnung tiergerecht eingerichtet sein. Mit genug
    Freiflächen aber auch mit geeigneten Rückzugsmöglichkeiten.
    Ich denke, dass uns das mit unseren Tieren auch auf nur 70 Quadrat-
    metern recht ordentlich gelungen ist.
    Beschwert hat sich bis jetzt jedenfalls noch keiner. ;)


    liebe Grüsse ... Patrick :^^:

  • Mein Mann schreibt nur mit Works im Hintergrund. :p
    Jimmy Jazz: Mir selber ist das gar nicht aufgefallen. :???:
    Und ein paar kennen ja meinen Hund, der leider auch in der Stadt in einer Wohnug lebt mit uns, mir kommt er nicht sehr traurig vor. Solange wie er überall mit darf!!!
    ;)

  • Nochmal zum eigentlichen Thema:


    Ich habe mir vor ein paar Tagen online ein Interview mit der Leiterin eines TS aus Berlin angesehen. Dort sagte sie, ihr sei es bei den Vorkontrollen total egal wie groß die Wohnung sei, da die Wohnung sowieso nicht zum austoben gedacht sei und man durch einen großen Garten eher dazu neige weniger spazieren und mehr in den Garten zu gehen :) Eigentlich brachte sie fast genau die hier gefallenen Argumente. Wollte ich nur mal berichten :)


    LG

  • Wir wohnen jetzt seit knapp einem Monat in einem Haus, davor haben wir in einer Wohnung gewohnt.


    Ich denke, meinen Hunden gefällt es hier eindeutig besser, sie waren in der Wohnung zwar auch ausgelastet... aber hier kommen sie doch öfter mal raus, können im Garten spielen usw. und spazieren gehe ich mit ihnen zusätzlich so oft wie ich mit ihnen in der Wohnung gegangen bin.
    Meine Berner Sennenhündin liebt den Garten am aller meißten... ;)


    Ich finde es so besser für meine Hunde und meine Hunde waren auch der Grund, dass ich in das Haus gezogen bin.

  • Hallo,


    ...bei uns war am Mittwoch VK.


    Am Montag hatte ich mit der Dame, die die VK durchführte telefonisch
    den Termin vereinbart und dabei sind wir ins Plaudern gekommen.
    Ich erzählte über den Jimmy, sie über ihre beiden Wuffels...
    Ein ganz nettes Gespräch.


    Am Mittwoch kam sie dann pünktlich um 14.00 Uhr und wurde von Jimmy
    in gewohnt lieber und ruhiger Art empfangen. Sie war begeistert.


    Nebenbei wurden auch wir begrüsst :^^: und beim Reinkommen, ent-
    deckte sie sogleich die diversen Hund- und Katzen-Liegeplätze.


    Beim anschliessenden Gespräch erfuhren wir einiges über ihre Tiere,
    zeigten uns gegenseitig Fotos von Hund und Katz und hielten Small-talk.
    Sie fragte uns dann nach unserer beruflichen Situation, Wohnungs- und
    Grundstücksgrösse, Besitzverhältnisse, Urlaubsgewohnheiten, Art und
    Regelmässigkeit der Spaziergänge, usw...


    Nach einer viertel Stunde meinte sie, sie könne beruhigt gehen und würde
    uns eine positive Empfehlung aussprechen. Wäre alles prima und sie
    brauche sich nur den Jimmy angucken um zu sehen, dass es den Pelzigen
    bei uns gut geht.
    Kurzer Blick aus dem Küchenfenster in den Mini-Garten. Basta.


    Das war's.


    Ich denke einfach ein freundlicher und offener Umgang und ein guter
    und kompetenter Eindruck bringt mehr als wenn man ein grosses Haus
    mit einem riesen Garten hat man aber von vorne herein mürrisch und
    mit Skepsis auf die Leute zugeht.


    liebe Grüsse ... Patrick :^^:

  • Midnighfate: Na, das sind doch tolle Aussichten. Dann klappt es doch bestimmt auch bald mit einem Hund wie du dir das vorgestellt hast.
    Jimmy Jazz: Und wann bekommst du dann deinen?
    Ich finde es auch sehr lobenswert wenn so Organisationen das Umfeld anschauen wo ihre Tiere hin sollen. Weil wenn ich jemand erzähle, daß ich in der Stadt wohne, blockt eh gleich jeder ab.

  • Zitat


    Jimmy Jazz: Und wann bekommst du dann deinen?
    Ich finde es auch sehr lobenswert wenn so Organisationen das Umfeld anschauen wo ihre Tiere hin sollen. Weil wenn ich jemand erzähle, daß ich in der Stadt wohne, blockt eh gleich jeder ab.


    Sie kommt am 2. Juni zu uns.


    https://www.dogforum.de/viewto…73&highlight=vorkontrolle


    Ja, dies VK sind wichtig. Aber auch der Kontakt nach der Vermittlung.


    liebe Grüsse ... Patrick :^^:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!