Hundeduo: Gleich groß oder einer groß, einer klein?
-
-
Also ich hab zwei Rüden, Dackel und DSH.
Es sind wirklich Kumpels die viel zusammen machen.
Wenn sie spielen ist es besonders süß, denn der Große legt sie immer hin :^^:
Ich konnte bis jetzt noch nie negatives feststellen und wir haben seit Jahren groß/klein konstellationen und immer waren es Rüden.
Von daher werde ich es wohl immer so machen.Meine beiden :^^:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hundeduo: Gleich groß oder einer groß, einer klein?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Huhu,
ich finde es ganz prima, daß ihr euch so früh schon genau mit der Planung befaßt. Bis es dann soweit ist, ist alles bestimmt gut überlegt.
Jetzt verstehe ich natürlich auch euer Interesse und eure Fragen hinsichtlich der ein oder anderen RasseIch denke aber, wenn die Hunde sich gut verstehen und gut miteinander auskommen, dann ist die Größe nicht so sehr ausschlaggebend.
Ich bin da allerdings kein Profi - wir haben nur einen Hund - jedenfalls bis jetzt, man weiß ja nie was kommt :^^:
LG Birgit
-
Das ist ja toll, dass ihr so positiv berichten könnt.
Die Geschichten in der Zeitschrift und auch im Netz fand ich so traurig. Da gab es unter den Hunden auch eigentlich nie Probleme und auf einmal lag der kleine Hund tot im Wohnzimmer.
Also ich weiß ja nicht, ob das einen Unterschied macht, aber bei meiner Quelle ging es auch nur um Jagdhunderassen.
Ich überlege ja auch jetzt schon, was ich mir irgendwann für einen Zweithund hole und eine kleine Jackyhündin, die es mit meinem Energybündel aufnehmen kann käme wohl in die engere Wahl. -
Zitat
Na da hat dein Benny aber ein verdammt großes Ego!
Seine bisher liebste Spielpartnerin ist die 55kg schwere, 72cm SH große, Pyrenäenberghündin meines Vaters. Er steht halt auf große Mädels
So spielt Benny -> http://www.clipfish.de/player.…eoid=MTMxNzg0NXwyMTg4Nzgx und da sind größere Hunde einfach die besseren Spielpartner. Er hat es mit gleichgroßen auch schon versucht aber die hatten schnell keine Lust mehr weil sie ihm kräftemäßig meist unterlegen waren und es ihnen einfach zu wild war, der einzige etwa gleichgroße Hund mit dem er auch immer so spielen konnte war Spike, ein Bullterrier.
-
Zitat
Huhu,
ich finde es ganz prima, daß ihr euch so früh schon genau mit der Planung befaßt. Bis es dann soweit ist, ist alles bestimmt gut überlegt.
Jetzt verstehe ich natürlich auch euer Interesse und eure Fragen hinsichtlich der ein oder anderen RasseIch denke aber, wenn die Hunde sich gut verstehen und gut miteinander auskommen, dann ist die Größe nicht so sehr ausschlaggebend.
Ich bin da allerdings kein Profi - wir haben nur einen Hund - jedenfalls bis jetzt, man weiß ja nie was kommt :^^:
LG Birgit
Danke für das Lob, Birgit! Wir stehen ja noch ganz am Anfang unserer "Hundehalterkarriere" ;), daher sind wir auch sehr froh darüber, dass hier Erfahrungen so gerne geteilt werden.
Und an alle anderen: Sehr interessante Beiträge! Bin gespannt, was es da noch für Berichte geben wird.
-
-
Wir haben ja nun seit Anfang März auch 2 und einen davon kennst du ja. Feyd ist halt der große. Lenny ist ein der kleine.
Geplant war es ja eigentlich noch nicht, das war eher eine Entscheidung die schnell getroffen werden wollte und das auch eher zum Wohl des Hundes.
Wir hatte zwar schon über einen zweiten Hund gesprochen, aber der sollte frühstens in 1,5 Jahren kommen und über die Größe hatten wir uns noch nicht geeinigt. Zwar war ich eher für einen kleinen Hund mit Frisur - Ich liebe es Hunde zu Pflegen und hätte da einen riesen Spaß dran, aber mein Mann hätte lieber einen größeren gehabt, mit dem er auch was anfangen könnte.
Nun ist der Zwerg da und Männe hat den auch lieb und tobt auch mit dem kleinen genauso wie mit dem großen. Ob es jetzt Vorteile oder Nachteil ist, das ist eigentlich so nicht zu sagen. Die Großen müssen genauso erzogen werden wie die kleinen, wobei die Großen aber wohl weniger auf´s Kreuz gehen wie die Kleinen. Für mich macht es da keinen Unterschied, solange sich die Hunde vertragen und sich auf einander einstellen.
Vorteil im Moment ist für mich, das wenn die beiden mal toben, das die Möbel stehen bleiben. Bei zwei großen, wäre wohl öfter mal was umgerockt worden, das sehe ich ja, wenn mein Sitterhund Pedro mal mit spielt, da verschiebt sich schon mal der Tisch oder die Box oder auch Stühle.
-
Ich persönlich träume ja immernoch von der Kombination "Fußhupe vs Deutsche Dogge", aber das wird bei mir wohl eher Träumerei bleiben, so ernst ist es mir damit auch nicht
Neben so einer Dogge sieht im Übrigen auch meine Maja aus wie eine Fußhupe
Im Ernst: Mein nächster Hund wird was Kleineres werden als Maja, aber erstens kommts ja sowieso immer anders und zweitens als man denkt. Nichtsdestotrotz wäre das bei uns wohl kein Problem, weil Maja auch sonst mit kleinen Hunden gut klarkommt, es akzeptieren kann, wenn die keinen Bock haben und ebenso "vorsichtig" spielt, wenn die Kurzen den Mumm haben, mit ihr zu toben. Sieht aber auch sehr lustig aus, wenn mein 25kg-Hund auf einmal vor einem Yorki auf dem Rücken liegt
Liebe Grüße, Henrike
-
Zitat
Ich persönlich träume ja immernoch von der Kombination "Fußhupe vs Deutsche Dogge", aber das wird bei mir wohl eher Träumerei bleiben, so ernst ist es mir damit auch nicht
Das ist meiner aber auch
Wenn es irgendwann möglich wäre, überlege ich ja ob ich mir einen Irish Wolfhound hole.
Jetzt sage ich schon immer, dass ich mir dazu dann noch einen kleines Chi-Mädchen hole :^^:
Würde bestimmt witztig aussehen. -
hallo,
wir hatten 2 mädels in etwa gleicher größe, beide nicht kastriert. die haben super zusammengespielt. auch mit kleinen fremden hunden.
jetzt ist zu unserer hündin noch ein rüde dazugekommen, nachdem eins der mädels verstorben ist. beide spielen auch, sie hängen sehr aneinander, aber da die hündin schön älter ist, passe ich auf, dass er nicht ganz so wild wird. er rammt gerne, da fällt meine dicke dann um wie ein baum. das verhindere ich. der rüde läßt sich auch vorher abrufen *freu*ich stehe eher auf große kurzhaarige hunde, aber ich suche nie gezielt. in der nachbarschaft gibt es ein "erdmännchen" = zwergpinscher, den finde ich so süß, wenn er im gras auf den hinterbeinen steht, den würde ich auch nehmen, obwohl sein frauchen sagt, dass er beißt *lol*
ich finde große hunde praktischer. im alter ist es ungünstig immer gebückt zu gehen, weil der hund ja gelobt werden muß, während man auf dem hundeplatz arbeitet
gruß marion
-
hi,
ich habe auch diese kombi "klein/groß" und finds prima
bei uns ist der hintergund, das meine familie halt mal einen kleineren hund wollte und so zog gufi ein , er ist kniehoch und ein th-mix.
seit mitte märz wohnt nun noch bootsmann hier und er wird dann mal richtig groß(landseer)
ich liebe aber beide und finds auch spitze mit beiden zu arbeiten, weil sie eben unterschiedliche talente haben.
gufi clickert gerne und macht dog dancing und mit bootsmann plane ich ne rettungshund-ausbildung o.ä
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!