Heute im Wald
-
-
Bin beim Pilze sammeln mit meinem Vater schon des öfteren Wildschweinen über den Weg gelaufen, man sollte aber bedenken das die sich von Region zu Region anders verhalten.
In einigen Gegenden sind sie scheu und vorsichtig, woanders durchwühlen sie die Mülltonnen und nehmen nicht Reißaus vor Menschen oder Hunden.
Dann kommts darauf an wo und wann man sie trifft, wenn man ne Bache in Ihrem Ruhekessel stört und Sie Frischlinge führt kann das übel ausgehen, auch sonst wenn Frischlinge dabei sind aber da gibt es dann mehr Ausweichmöglichkeiten.
Keiler sind in der Rauschzeit gefährlich, da sind das die reinsten Hormongeschosse.
Dann sollte man wissen Bachen verbeißen nur und Keiler reißen, also gehen mit den Hauern von unten nach oben.
Da können schlimme Verletzungen entstehen.
Mit 30 bis 50 kg wie einer geschrieben hat ist das aber unterste Grenze, die werden viel schwerer, besonders die Keiler.
Ich würde auch immer langsam den Rückzug antreten aber bei mir im Wald gibts nur Rehwild und im großen Wald nebenan bin ich selten, dort gibts aber jede Menge Schwarzwild. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Heute im Wald schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Mal angenommen, so ein Tier(chen *hust*) startet einen Angriff und rast auf mich zu....was mach ich dann?
Weglaufen wird ja nichts bringen...ich denke mal, ein Wildschwein ist schneller als ich...(ist nicht schwer... :^^: )
Tot umfallen?? (Wenn nicht vom Herzstillstand dann wohl eher ein paar Sekunden später sowieso?)
Einfach stehenbleiben und beten?Ich glaub mein Hund würde sich einfach nur Unterwerfen...
Davor aber ne große Klappe haben...
(ich nehme gerne Tipps an, wie ich ihr 'die große Klappe' abgewöhne....sie kennt 'Nein' und 'Pfui' und führt sie bei allem zu 100% aus...aber beim Bellen natürlich nicht. :| ) -
Ich denke, WENN die angreifen, gibts nur noch eins - beten.
Mir sind mal 3 entgegen gekommen. Ich war vorher gewarnt worden, daß da freilaufende Schäferhunde wären... Ja super Schäferhunde. Pebbles war damals so 9 Wochen alt und einige Meter vor mir. Die hab ich mir erstmal geschnappt auf den Arm und bin langsam rückwärts weg.
Aber die Schweine hatten kein Interesse an mir. Ich denke, die haben uns nciht mal gesehen / wahrgenommen.
-
Zitat
Mal angenommen, so ein Tier(chen *hust*) startet einen Angriff und rast auf mich zu....was mach ich dann?
Weglaufen wird ja nichts bringen...ich denke mal, ein Wildschwein ist schneller als ich...(ist nicht schwer... :^^: )
Tot umfallen?? (Wenn nicht vom Herzstillstand dann wohl eher ein paar Sekunden später sowieso?)
Einfach stehenbleiben und beten?Ich glaub mein Hund würde sich einfach nur Unterwerfen...
Davor aber ne große Klappe haben...
(ich nehme gerne Tipps an, wie ich ihr 'die große Klappe' abgewöhne....sie kennt 'Nein' und 'Pfui' und führt sie bei allem zu 100% aus...aber beim Bellen natürlich nicht. :| )Das werden bisher wohl die Wenigsten erlebt haben aber wenn das passieren sollte viel Glück
Wüßte ich jetzt auch nicht genau, warscheinlich empfindliche Körperstellen schützen oder versuchen auszuweichen weil die stur nach vorne gehen.
So ein Baum kann da sicher auch helfen ohne das man drauf klettert was warscheinlich auch nicht klappen wird, hör immer ab aufn Baum aber solche Palmenkletterer hab ich selten gesehen, ich könnte das nicht. -
OKay. Dankeschön....ich glaube ich werd so schnell nicht mehr in den Wald gehen.
Naja auf so nen Baum würd ich schon hochkommen...im Klettern bin ich ausnahmsweiße mal gut...aber ich habe gehört, so ne stinkige Wildsau würde auch locker mal nen Baum umrennen.
Und was um Gottes willen mach ich mit meinem Hund?
Pebbles hats mit Face ja einfach :^^: aber meine kann nicht klettern. -
-
Muss mich nochmal kurz einschalten - mit den 30-50 Kg meinte ich eine "normale" Bache. Ein starker Keiler erreicht auch mal 100 Kg.
Auch das mit den unterschiedlichen Angriffstaktiken stimmt - Bachen können ekelhaft beißen, während Keiler das sog. Gewaff (also die Hauer) hochreißen. Wie dem auch sei......niemand muss deshalb auf einen Waldspaziergang verzichten. In 99,5 % aller Fälle haben die Sauen euch bereits auf 100 Meter gerochen und liegen schön brav in ihrem Kessel - oder hauen rechtzeitig ab.
Die von mir beschriebene "worst-case"-Situation ist eine absolute Ausnahme, wenn die Sau aufgrund der äußeren Umstände einen Angriff auf sich oder die Frischlinge vermutet.
In diesem (NUR in diesem) Fall ist übrigens die Idee auf einen Baum zu klettern nicht mal die schlechteste - ist mir selbst schon passiertDa es eine Bache mit Frischlingen war, hat mir auch der Revolver den ich dabei hatte nix genutzt....konnte schließlich nicht die Muttersau wegputzen, bloss weil ich nicht schnell genug zum Auto gekommen bin.
Übrigens noch eine klein Info dazu: Diesen "Mut der Verzweiflung" haben nicht nur erwachsene Sauen......auch Frischlinge gehen im Notfall auf alles los was nicht bei 3.....auf dem Baum ist (siehe oben) -
Also was mir da gestern begegnet ist, war ein Keiler!
Ich hatte schon was leicht brummen hören (klang ganz weit weg), aber
mir nichts großartig dabei gedacht, denn wir trampeln da schon einige
Zeit lang, aber bisher war noch nix mit Wildschwein ! Wohl Rehe !
Ich hatte mir auch überlegt was machen, wenn der angreift - auf den
Baum - u. die Hunde ? Nach nem dicken Knüppel hab ich auch beim
weggehen schon Ausschau gehalten... !
Jetzt hab ich mir Pfefferspray in die Tasche gesteckt - ob es was im
Ernstfall nützt ??
Aber besser als gar nichts zu haben. Denn ich hab gestern auch
gedacht: Was wenn der angreift ? Wie übel richtet der dich zu, u. kannst
du noch das Handy bedienen, u. wenn, wie lange dauert es, bis die dich
finden ?!LG Anke
-
Ich bin letztens auch mit ner Bekannten und unseren Hunde im Wald gelaufen. Aber auf keinem Weg sondern auf so einem Trampelpfad mitten durch den Wald.
Auf einmal hören wir so ein rascheln und sehen dann ein Baby Wildschwein davonflitzen. Mein Hund ist dann leider in den Wald ein paar Meter reingerannt aber nicht hinterher. Meine Bekannte meinte nur "Oh nein Wildschweine"..tja und da sind wir dann auch schon losgerannt...
Die Hunde sind gott sei Dank uns hinterher. Wir waren dann froh als wir wieder auf dem Weg waren. Gott sei Dank ist nichts passiert aber hab da schon Angst gekriegt als ich das Baby Wildschwein gesehen habe.
Puhhh..gut das die uns nicht angegriffen haben obwohl wir weggerannt sind. Mein Hund geht nem Reh oder so normalerweise schon ein Stück hinterher aber da war sie schnell wieder draussen und ist mit geflüchtet.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!