Majas Futtermittelallergie
-
-
Ich hätte noch einen Vorschlag, was Trockenfutter angeht.
Exclusion könntest du vielleicht noch nehmen, oder versuchen.
Das Futter hat Hirsch, Ente und Fisch als Fleischquelle.Vielleicht wäre es was für deinen Hund.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Annette, das ist superlieb von dir, dass du so viele Vorschläge machst, das Exclusion ist wirklich eine Idee, dass ich da noch nicht drauf gekommen bin :kopfwand:
Trotzdem: Bitte bitte magst du nochmal was zu CanisAlpha und Lupovet IBDerma sagen? Gerade wegen des Ziegenfleisches im IBDerma?
Liebe Grüße, Henrike
-
Ich würde sagen, das du es testen musst, ob das Ziegenfleisch irgendwelche Reaktionen hervorruft.
Man kann nicht immer mit Bestimmtheit sagen, wie ein Hund auf ein Futter reagiert. Du kannst zwar ein Futter nach den Kriterien aussuchen, aber ob es dann auch wirklich keine Reaktionen hervorruft das musst du an deinem Hund testen.
Nur so wirst du feststellen, ob es das richtige Futter ist oder nicht.Kama-Laila hat auch einen allergischen Labbi, vielleicht kann sie dir noch was dazu sagen.
-
Bei uns hatte der Tierarzt zuerst auch den Verdacht auf Allergie, bis er auf Bauchspeicheldrüse kam.
Der Ratschlag war damals, immer nur ein Futter, nix dazu (auch keine Leckerchen), da man sonst nicht weiss, woher die Reaktion kommt. Fütterst Du neues Futter und zum Beispiel neue Leckerchen, weisst Du letztendlich nicht, woher die neue allergische Reaktion kommt.
Bei uns im Verein haben wir einen Hund mit so einer Allergie, dem reichen zwei oder drei Leckerchen der falschen sorte, dass er sich schubbert wie blöd. Kommt dann auch erst nach einigen Tagen raus, dann war es am Anfang schwer noch der Zusammenhang zu bekommen.
Vor allem bei der Komponente Milbenallergie, weisst Du dann icht einmal, ob es am Futter oder evtl. auch nur an der Milbenverseuchung des Futters liegt.
-
Hi Niani,
bist du denn sicher, daß deine Maus auf das Lammfleisch im CDvet Futter reagiert?
Ich habe hier in der Kundschaft 2 Hunde, die definitiv lt. TA eine Allergie auf Lammfleisch haben (unter anderem)
Der eine - ein Riesenschnauzermix - biss sich immer die Pfoten blutig, hatte übelstes schuppiges Fell und noch so einiges mehr.
Das CDvet verträgt er bestens - auch wenn sich der TA das nicht erklären kann.
Auch der andere Lammfleischallergiker kommt mit dem CDvet bestens klar.
Beide haben vorher allerdings Extruderfutter bekommen - der eine RC, der andere Aldi.War nur so eine Idee...ich habe mir ehrlich gesagt die ganze Geschichte jetzt nicht durchgelesen
Wobei Barfen mit Sicherheit auch eine sehr gute Alternative ist - und hier im Forum findest du eine Menge Beiträge dazu
und genügend Tipps und Hilfe, daß deine Maja mitSicherheit alles bekommt was sie braucht!
LG
Ines
-
-
Ich habe auch eine Allergiekandidatin (allerdings Getreide), habe mich also daher auch schon durch den Trockenfutter-Dschungel gekämpft.
Meine Empfehlung: Schau mal http://www.futterfreund.de.
Exclusion hat Trockenfutter mit "exotischen Fleischsorten" und Platinum hat Chicken und Reis. Und dann gibt's noch Bestes Futter.
Der Vorteil bei futterfreund: Die packen kleinere Mengen selbst ab. Und ich mische immer verschiedene Sorten, weil ich denke, dass in jedem Futter was ist, was das andere nicht hat. Aber durch die Mischung auch nix im Übermaß dabei ist. Deswegen bestelle ich immer die kleineren Mengen und habe nicht 40 kg Futter hier rumstehen
LG Manuela
PS: Mei, wie viel hier los ist ... War mit meinem futterfreund-Tipp zu spät
Aber mir ist auch noch Orijen eingefallen. Ist mit Fisch.
-
Aaaalso: Der Verdacht mit der Bauchspeicheldrüse kann glaube ich, einigermaßen abgehakt werden, weil es ja nicht nur ein Allergieverdacht ist (den ich bislang ja hatte) sondern weil mir das ganze ja durch einen Bluttest bestätigt wurde. Allerdings wäre ich nie auf Lammund Kalb gekommen, Käse hatte ich seit längerem in Verdacht.
Beim Cdvet Futter war es so, dass es nicht nur wegen des Lammfleisches nicht mehr in Frage kommt. Es ist damals mit dem Cdvet Futter definitiv besser geworden, was das Kratzen angeht. Allerdings ist es nicht ganz weggegangen. Das war der Grund, warum ich dann wechseln wollte. Der andere Grund war, dass Maja ZU dünn geworden ist. Bei vielen anderen Futtersorten tendierte sie vorher dazu, zu dick zu werden, bei dem war es anfangs ganz schön, dass das anders war. Als der Hund dann aber auf 22kg runter war, musste ich einsehen, dass es nicht anders geht, entweder ich schaufel pro Tag ein Kilo TroFu in meinen Hund oder ich wechsle zu einem Futter, das nicht ganz so moderate Futterwerte hat.
Ich muss jetzt bis Montag abwarten, was der Test mit den Milben ergeben hat, dann bin ich evtl. schlauer.
Hat Exclusion eine eigene Homepage? Ich habe nämlich grad die Befürchtung, dass das extrudiert ist. Bei Bestes Futter ist es auch so. Dann hat Maja nämlich zu weichen Stuhl, die Analdrüse wird nicht geleert und muss ständig mit ihr zum TA, um das leeren zu lassen
Ich danke euch für all eure guten Tipps.
Liebe Grüße, Henrike
-
Hallo Henrike
Also Exclusion ist ein Extruderfutter.
-
Ja, da hat Anette Recht. Auch extrudiert.
Was hälst du denn davon, ein Futter auszuprobieren, das weder kaltgepresst, noch extrudiert noch gebacken ist - und auch nicht BARF?
Ist mir grad eingefallen. Dort kannst du dir dein Futter selber zusammenstellen, noch mit Ca ergänzen - und gut ists. Die Beratung dort soll auch sehr gut sein (hab ich noch keine eigene Erfahrung mit). Denn so kannst du genauso sicher sein wie beim BARFen, dass nix drin ist, was Hundi nicht darf. Die haben ja Hähnchen und Dorsch - das sollte doch gehen!?
-
Also, nachdem ich vorhin nochmal mit der TA-Praxis gesprochen habe, raten die mir vorerst dazu, nur Sachen zu füttern, die auch getestet wurden. Ich hab ja das Endergebnis noch nicht vor mir liegen, aber ich habe vorhin erfahren, dass z.B. Ziegenfleisch gar nicht getestet wurde. Daher soll ich erstmal zusehen, dass ich sie beschwerdefrei kriege und dann kann ich Stück für Stück testen, was sie darüber hinaus verträgt.
Bislang passen Yomis und CanisAlpha in unser Konzept. Burgit hatte mich vorhin nochmal darauf hingewiesen, dass ich darauf achten soll, nicht zu eintönig zu füttern, damit sich daraufhin nicht weitere Allergien ergeben.
Darum überlege ich schon noch, ob ich nicht nebenher teilbarfe oder teilkoche (mir fällt keine bessere Bezeichnung ein).
Dieses Fleisch von Properdog, ist das einfach nur Trockenfleisch? Kann ich quasi selbst Fleisch dörren und das kommt auf dasselbe raus oder gibts da Unterschiede?
Falls es irgendwie darauf hinausläuft, dass ich anfange, Fleisch zu geben, also für einen Ca-Ausgleich sorgen müsste, wäre dann einer von euch bereit, mich da etwas genauer einzuweihen, wie ich den Calcium-Bedarf berechnen müsste?
Und was ist eigentlich mit Fisch? Benötigt man dafür auch einen Phosphor-Ausgleich?Sorry, dass ich so viele Fragen habe, hätte nie gedacht, dass Majas Fütterung mal so kompliziert wird
Liebe Grüße, Henrike
edit: Soo, habe vorhin die Nachricht bekommen, Maja reagiert auf Hausstaubmilben und auf Futtermilben. Die TA-Praxis rät mir nun dazu, das Einfrieren eines Kaltpress-Trofus zu testen, zum einen, damit sie keine Analdrüsen-Probleme mehr bekommt, zum anderen, damit sie einen vernünftigen Calcium-Haushalt hat (ich suche noch immer anch jemandem, der mir einmal erklären würde, wie ich den Bedarf berechne und wie ich das dann ausgleichen könnte
) Wenn ich Glück habe, hilft die Futterumstellung auf ein Futter, das ihre Allergien nicht auslöst (was die Inhaltsstoffe angeht) schon genug, dass die Futtermilben erstmal nicht so ins Gewicht fallen. Und wenn ich noch mehr Glück habe, hilft das Einfrieren bei Maja auch gegen die Milben, sodass ich sie soweit erstmal beschwerdefrei bekommen.
Kochen kann ich dann immernoch sagen die.
Danke allen für ihre Hilfe, für ihre Vorschläge, für all die guten Tipps oder auch einfach nur ein paar aufbauende Worte!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!