Defu Bio-Futter
-
-
Hallo!
Ich habe jetzt schon viele Futtersorten ausprobiert - aber so wirklich die ideale Loesung habe ich leider noch nicht gefunden.
Hier mal ein kurzer Ueberblick:
Im TH bekam Rusty billiges Nassfutter gemischt mit TroFu. In den Monaten, in denen ich noch in Australien war habe ich ihm dann hochwertiges Nassfutter mit gutem Trockenfutter gemischt.
Hier angekommen habe ich auf Orijen umgestellt - hier aber gelesen, dass man dadurch Nierenschäden riskiert. Dann gab es also Terra Canis Nafu mit Grau Reismix und Orijen als Leckerlie ueber den Tag verteilt (Rusty wiegt 17kg bekommt 400 NF mit Flocken und eben noch TroFu). Damit war ich dann auch sehr zufrieden, kann mir das aber auf Dauer leider nicht leistenDazu kommt noch, dass ich meinen Hund ja eigentlich Bio ernaehren will, weil ich selbst Vegetarierin bin und so einfach ein besseres Gewissen haette. Habe aber noch kein Bio-Nassfutter gefunden, dass ich mir auch leisten kann.
Im Moment bekommt Rusty also Lukullus NF mit Grau Flocken und Orijen zwischendurch. Abends bekommt er dann noch Huettenkaese oder Naturjoghurt mit Obst oder eben mal ein Apfel oder eine Banane.
Habe auch schon ueberlegt ihm MarkusMuehle zu geben. Die Probepackung frisst er sehr gut. Habe jetzt auch von einem Bio Trockenfutter von Defu gehoert aber als erster Bestandteil wird Mais aufgefuehrt.
In wie fern ist das ein Problem?Und meine letzte Frage waere noch - kann ich Rusty weiterhin Obst/Gemuese/Joghurt abends geben, wenn ich auf Trockenfutter umstelle (insbesondere, wenn dieses viel Getreide enthaelt)? Muss ich etwas besonderes beachten und hat jemand Ideen, wie ich diesen Bestandteil seiner Ernaehrung etwas abwechslungsreicher gestalten kann?
Das ist jetzt ziemlich lang geworden, wuerde mich aber ueber Erfahrungsberichte und Tipps sehr freuen!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe heute noch von einen Bio-Nassfutter gelesen. Müsste ich noch mal suchen!
Magst Du denn unbedingt Nassfutter geben? Reicht Trockenfutter nicht aus?
Es gibt z. Bsp. Bio-Bosch.
An dem Futter ist wirklich ALLES Bio und absolut bezahlbar.Zu den anderen Fragen bekommst Du sicher noch die richtigen Antworten. Mit Obst bei Hunden kenne ich mich nicht aus.
Carina bekommt aber auch ab und Naturjoghurt oder Magerquark, das ist okay
-
Hallo Tamara.
Ich wuerde natuerlich auch nur Trockenfutter fuettern. Mache mir aber Gedanken wegen einer 'Fleischunterversorgung', sollte ich denn Bio fuettern.
Bosch Bio besteht ja auch fast nur aus Getreide:ZitatReis*, Gerste*, Geflügelfleischmehl*, Frischfleisch*, Geflügelfett*, Fischmehl*, Äpfel* (getrocknet, min. 1%), Erbsen* (getrocknet), Kaliumchlorid, Natriumchlorid, Birnen* (getrocknet), Karotten* (getrocknet), Tomatenmark* (getrocknet).
Hier mal im Vergleich das Defu Futter:
ZitatMais*, Geflügelfleischmehl (24 %)*, Hafermehl*, Reismehl*, Geflügelfett*, Monocalciumphosphat, Calciumcarbonat, Leberhydrolisat aus Geflügelleber*, Meersalz, Karotten*, Lauch*, Knoblauch*, Thymian*, Rosmarin*, Petersilie*
* = Zutaten aus ökol. LandbauWaere denn Teilbarfen eine Option?
Bekommt man 'guenstig' Bio Frischfleisch, mit dem ich dann das Defu Futter ergaenzen koennte? -
Das Defu kann ich dir nur empfehlen.
Ich füttere es jetzt seit zwei Jahren und bin total zufrieden.Defu kommt aus dem Hause demeter, dass heißt, dass wirklich alles Bio ist.
Mais im Futter ist nicht unbedingt schädlich.
Was ich von defu direkt weiß ist, dass der Mais aufgrund dessen, dass das Trockenfleischgewicht angegeben wurde an erste Stelle. Ist wohl eine Frage der Dekleration.
Jedenfalls ist es besser Mais im Futter zu haben als Gerste.LG
Ulli -
Ich habe gerade noch gedacht, wenn du Defu fütterst und abends Fleisch dazugibst - mit Calcium, damit es kein Ungleichgewicht gibt und ab und an mal ein Ei oder einen Klacks pürriertes Gemüse in Joghurt hast du gutes Futter für deinen Hund.
Ja - Bio ist teuer, gerade bei nem großen Hund.
Ist Auenland-Konzept für dich noch bezahlbar?? Oder Terra Pura?? Das sind noch sehr gute Bio-Marken, wie ich finde.
-
-
Zitat
Ich habe gerade noch gedacht, wenn du Defu fütterst und abends Fleisch dazugibst - mit Calcium, damit es kein Ungleichgewicht gibt und ab und an mal ein Ei oder einen Klacks pürriertes Gemüse in Joghurt hast du gutes Futter für deinen Hund.
Die Version erscheint mir im Moment auch am besten.
Wie wuerde das denn ungefaehr von der Menge aussehen?
Vielleicht 150g Defu morgens und dann wieviel Fleisch abends? 200g?
Rusty wiegt wie schon gesagt 17kg und ist recht aktiv.Habe mich gerade mal bei Frischfleischexpress umgesehen.
Da ist das Biofleisch doch durchaus bezahlbar. -
Hört sich gut an. Und wenn es nicht reicht, dann wirst du das ja merken und kannst beides erhöhen.
Tipp: Bei http://www.lunderland.de gibts Algenkalk und einen Calcium-Rechner. Da siehst du dann wieviel dein Hund je nach Fleischsorte und -menge von dem Algenkalk braucht, damit das Ca:Ph Verhältnis wieder hundeartgerecht-ausgeglichen ist. Finde ich praktisch.
-
Hallo
Also wegen Biofutter ich bevorzuge es für meinen Hund, weil ich finde mein Hund sollte sich gesund ernähren. Biofutter ist für mich einfach nur besser, weil die Nutztiere wurden keiner Chemie oder sonst irgendwas ausgesetzt sprich sie wurden einfach gut gefüttert. Es ist auch wie beim Menschen, wenn der Hund sich ungesund ernährt wird er Dick oder Krank. Deswegen das Biofutter
du kannst Rusty auch abends ruhig einen Joghurt geben ist nicht schlimm. Wenn du weitere Fragen zu Biofutter hast, ich hab vor kurzem einen Artikel gelesen der viele Fragen von dir auflösen kann Edit by Mod - Link entfernt, das riecht doch arg nach Bio-Eigenwerbung
...3 Beiträge bisher und davon 2 x den Link zu einem Blog eines Futtershops...
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Liebe Grüße Michi
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!