Verhasste Gassi-Runden?

  • Hallo zusammen,

    ich komme gerade von einem halbstündigen Gassikampf mit meinem Dackel. Kennt ihr das auch, dass eure Hunde bestimmte Wege absolut nicht leiden können und sich total verweigern?

    Normalerweise fahre ich mit Fritzchen ein Stück in den Wald oder ins Feld, aber das war mangels Auto heute nicht möglich. Kein Problem, ich wohne ja schließlich direkt am Wald und brauche nur über die Straße zu gehen, um auf einem Waldweg zu sein. Dachte ich jedenfalls... :| Fritzchen war leider nicht so begeistert, kaum über die Straße gegangen wurde erstmal eine Vollbremsung hingelegt. "Hiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeeer willst du laufen *vorwurfsvoller Dackelblick* :irre: ?" Jap, genau hier... Also weiter, den leidenen Hundeblick ignorierend habe ich kurz an der Leine gezupft und sie trabte motzig, giftig, launisch und empört zugleich hinter mir her.

    Allerdings ist mit einer Vollbremsung das Arsenal an Verweigerungen ja noch nicht erschöpft! Also wird als nächstes so getan, als ob da irgendwas am Wegrand suuuuuuuuper gut riecht und ganz nebenbei wird sich beim Schnüffeln wieder in Richtung Heimat gedreht, nur um sich dann plötzlich voll in die Leine zu stemmen und loszuziehen.

    Wenn das nicht funktioniert, dann muss man mit allen Vieren gleichzeitig in die Luft hüpfen und dabei immer von einer Wegseite zur anderen Pendeln.

    Nach der Aktion fängt der gewitzte Dackel an zu lahmen. "Autsch, ahhhhhh, meine Pfote *hochhalt*!!!!" Das böse Frauchen schaut aber auch nur nach, ob sich ein Stein oder Dorn eingetreten hat und dann geht's erbarmungslos weiter.

    Nachdem die nächsten 10 Meter humpelnd und leidend zurückgelegt wurden, das entgegenkommende Renterpaar den "Tierquälerblick" und ein paar entsprechende Kommentare losgeworden ist, schmeißt sich mein Hund auf den Brauch und legt sich platt hin. "Ich kann nicht mehr!!!
    Wenn auch das nicht hilft, gibt es noch die Variante, sich auf den Rücken zu rollen. "Ich sterbe jetzt gleich!!".

    Ächz, die ersten 150 Meter waren nach dem Programm durchgestanden und es ging ab rechts zum Steinbruch hoch. Bergauf laufen?? Nö, nix da. Ableinen? Nicht dran zu denken, mein Hund bleibt angewurzelt stehen und rührt sich keinen mm. *HPMF!!!* Also den Hund wieder anleinen, bei dem Schritt auf sie zu dreht sie sich in Windeseile rum und flitzt Richtung Heimat. "STEH!!!!!!!!!!!!!!!!!!" Wider Erwarten kam das an und sie bleibt wirklich stehen, also schnell anleinen.

    Und weiter geht das Spiel mit dem Humpeln und dem leidenden Hund. Ich fühle mich schlecht, vielleicht tut ihr ja wirklich was weh. Wobei sie ja eben gerade noch flitzen konnte.... Endlich läuft sie mit, ohne Humpeln, immer 2m hinter mir und in Bereitschaft, sofort umzukehren, wenn ich mich auch nur ein klitzekleines Stückchen zu weit nach ihr umdrehe. Oben im Steinbruch angekommen weiß sie ganz genau, jetzt geht es zurück nach Hause. Ich stehe da und überlege, ob es nicht vielleicht einen anderen Rückweg gibt, aber alles ist zugewuchert. Also umdrehen, der Hund sprintet sofort los. *seufz* Ich bin ich armes Frauchen! Hinter dem geliebten Wauzi her und aus dem vollen Sprint vor sie hingestellt, damit sie die diesmal erwünschte Vollbremsung macht. Glück gehabt... Leine anlegen und ab den steilen Berg runter. Vom Humpeln und Schmerzen im Beinchen keine Spur. :/

    Für den Weg, den wir hinzugs 25 Minuten "gelaufen" sind, haben wir rückzugs nur 5 Minuten gebraucht. Gemacht hat sie natürlich nichts. So verhält sie sich nur auf diesem Weg direkt beim Haus, sie hasst diesen Weg einfach.

    Heute Nachmittag ist zum Glück wieder ein Auto da... :gott:

  • Huhu Metatron!

    So niedlich Du auch geschrieben hast :gut: ...also ich würde auch denken, dass Dein Hund tatsächlich Schmerzen hat!

    Unser Bobby hatte vor kurzem einen Arthrose-Schub, da hat er sich ganz genau so verhalten, lange stehenbleiben, nicht weitergehen wollen, humpeln, dann so ausgiebig schnüffeln, wie es vermutlich gar nicht sein muss ;) , und auf dem Nachhauseweg wieder seinem Spitznamen "Bobby Rakete" gerecht werden.

    Ich hoffe, ich habe Unrecht und Fritzchen ist bloß ein verwöhntes Dackelmädchen, das sich gern mit dem Auto zum Gassi kutschieren lässt :D !

    Liebe Grüße
    Wauzihund

  • Sie IST verwöhnt. :D

    Sie geht jetzt humpelnd in die verhasste Richtung, und wenn ich umdrehe leicht und federnd wie ein junger Hüpfer.

    Übrigens macht sie das schon ihr Leben lang so. Nach so langer Zeit habe ich schon gelernt ihr echtes Humpeln von einem vorgetäuschten zu unterscheiden. Sie kann eben auf Knopfdruck die Krücken rausholen, und das schon immer. :/

  • Hallo! Ist ja eine lustige Geschichte (ja, für Dich wohl weniger :D ) Wir hatten früher einen Terrier und der konnte auch so bockig sein. Wenn sie nicht wollte, dann wollte sie nicht. Habt ihr denn auf dem Weg mal schlechte Erfahrungen gemacht? Unser Snoopy geht sehr gerne hier bei uns, weil er dort immer seine Hundekumpels trifft. Er hört nur leider auch dort nicht so gut wie woanders, weil er denn Weg nach Hause notfalls auch alleine finden würde :roll:

    Viele Grüße
    Anja

  • Hihi, "ich sterbe jetzt gleich" Klasse!!!! Ich kann Euch zwei wirklich vor mir sehen...
    Dackel haben eben echt Persönlichkeit und sind mit allen Wassern gewaschen.

  • Schlechte Erfahrungen hat sie auf dem Weg nicht gemacht. Der Weg ist nur sehr eng und sämtliche Hunde hier in der gegend erledigen dort zwei mal täglich ihr Geschäft. Das riecht für meine Nase schon extrem, will nicht wissen, wie es bei ihr ankommt. Mit diesem Massenandrang ist sie noch nie gut klar gekommen.

    Und ja, Dackel sind mit allen Wassern gewaschen. Heute Nachmittag ist sie mir abgerückt, während ich im Matsch versunken bin. Hab mich etwas verschätzt und der Wanderweg durch die Feuchtwiese war noch recht stark überschwemmt. Aber einmal mittendrin muss man halt auch durch... Joa, mein Hund trippelt da durch, ich stecke bis zu den Knöcheln fest und Wauziiiiiii "geht schonmal vor zum Auto". Das stand nur 100m weiter auf dem Waldparkplatz... Ganz nach dem Motto "Siehst Frauchen im Moor du winken, dann wink zurück und lass sie sinken!"

    :motz:

    Aber ist ja trotzdem schön zu sehen, dass sie in ihrem Alter noch so fit ist. :D

  • :roll: ...das ist nicht zu glauben !!! Ich habe auch zwei Dackel und bei der Hündin ist der Fall der gleiche -bis auf das Humpeln- das hat sie noch nicht drauf. Aber dieses sich sträuben kenne ich nur zu gut- sie will immer nur die seit Welpenzeit bekannten Wege gehen- wenn ich mit dem Auto zur Hundeschule fahre, ist es ganz anders.
    Als Welpe wollte sie auch nie den Garten verlassen- ich bin fast verzweifelt daran. :kopfwand:
    es wird auch nicht besser, je älter sie wird..das hatte ich gehofft. Ob es dackeltypisch ist, ich weiß es nicht, mein anderer Dackel macht das nicht so.

    [url=http://www.images-hack.de/bild.php/262,dscf0097A7EA6.jpg]

    Externer Inhalt www.images-hack.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    [/url]

    Die Verweigerin ist die rote Langhaarhündin ;) , in der Hundeschule sagte man mir, man solle den Hund mit Leckerchen auf andere Wege locken- hat auch nicht wirklich was gebracht..leider.
    Ich habe sie am Geschirr und notfalls wird sie auch mitgezogen- es geht dann nicht anders.Hoffe hier auch auf Tipps von anderen :gott: Hundehaltern..

    Fellini

  • Bei meiner Hündin kenne ich das nicht. Aber ich hatte früher einmal eine Hündin aus dem Tierheim ausgeführt, die absolut keinen Weg gehen wollte und am liebsten ihrem bekannten Zwinger war. Und bei so einer großen und schweren Hündin half auch kein Leinerucken, um vorwärts zu kommen. :D

    Lässt sich Fritzchen nicht mit irgendetwas begeistern, damit er gerne weitergeht: Spielzeug, Leckerlies, mit Frauchen spielen, Clicker, etc.?

  • Vllt. ist es wirklich Dackel typisch :???:

    Hab hier auch so ein Exemplar.
    Es ist nur dieser eine Weg in unserem riesen Wald.
    Geh ich die Abbigung zu DIESEM einen Weg, will er nicht mehr mit.
    Dann hab ich das Gefühl ich hab da ne Schnecke hinter mir.
    Dann wird dort lange geschnüffelt, der Strauch 5 cm weiter, ist ja noch viel interessanter.
    Einmal ist er mir dort fast nach Hause gelaufen.
    Jetzt beobachte ich jeden Schritt von ihm.
    Dann kann es auch schon mal sein das Mister, 200-300 Meter weiter hinten läuft....und immer noch trödelt. :irre:
    Nehm ich ihn an die Leine läuft er beleidigt hinter her.
    Diesn typischen "Du willst doch jetzt nicht DIESEN Weg dort gehen, oder?" Dackelblick kenne ich nur zu gut.

    Auf diesm Weg ist noch nie was schlimmes passiert, aber er hast ihn Abgrund Tief.

  • Zitat


    Lässt sich Fritzchen nicht mit irgendetwas begeistern, damit er gerne weitergeht: Spielzeug, Leckerlies, mit Frauchen spielen, Clicker, etc.?


    Er ist eine Sie :D

    Spielzeug, Leckerlie etc funktioniert dort alles nicht. Spielzeug sieht sie ja sowieso nicht mehr richtig, der Einsatz wäre also sinnlos und Leckerlies werden mit beleidigtem Blick verschmäht. "Was denkst du nur von mir?! ICH bin doch nicht bestechlich!!!" :p

    Tja, mir scheint die lieben Dackel sind halt wählerisch. Eine andere Runde weiter im Wald wo ich öfter hinfahre, will sie nur in die eine Richtung laufen. Gehe ich andersherum wird auch unnötig viel gebummelt, Päuschen gemacht und jeder Grashalm intensiv untersucht. :D :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!