Fragen zum Zwingerbau

  • Hallo


    Ich bin noch ganz neu hier :)


    Wir möchten ein Irish Wolfhound in unsere Famiele aufnehmen.


    Wir haben eine 100m² Wohnung auf einem 4500m² Gewerbegelände.


    Der Hund soll, wir es sich gehört in der Wohnung leben.
    Mit dem nötgen Auslauf auf dem eingezäunten Grundstück natürlich.


    Aber wir würden auch gerne ein Zwinger bauen.
    Aus mehren Gründen, z.B. erstmal damit er auch seinen eigenen Platz für sich hat (seine Hundehütte wird auch dort drin stehen) und damit man Ihn halt doch mal wegspeeren kann, wenn es nötig sein sollte. (z.B. wenn Handwerker da sind oder sowas).


    Meine Fragen:
    1. welche größe sollte der Zinger haben?
    2. wieviel m² sollten Überdacht sein?
    3. Und welchen Untergrund sollte er haben (geht auch gemischt)

    (in dem Gehege steht dann eine Hundehütte)


    Wie gesagt, er soll da nicht jeden Tag darin verbringen, wenn wir auf Arbeit sind oder so. Aber es kann ja doch mal vorkommen.
    Ich selbst arbeite so oder so auf dem Gelände und bin nie weit weg.


    So, hoffe ich konnte verständlich machen, was ich wissen möchte :)

  • Ich würde das wirklich davon abhängig machen wieviel Zeit der Hund in dem Zwinger verbringen soll.
    Das geht für mich aus deinem Posting jetzt noch nicht so klar hervor... :???:

  • [quote="Hannes S."
    Der Hund soll, wir es sich gehört in der Wohnung leben.
    Mit dem nötgen Auslauf auf dem eingezäunten Grundstück natürlich.


    [/quote]


    Hab ich des richtig verstanden??
    Er bekommt den Auslauf nur bei euch im Garten??

  • Karen: Es ist ein Wolfshund. I.d.R. können die Freilauf nur auf einem eingezäunten Gelände haben. Das denke (HOFFE!!) ich, ist gemeint. Dass man Gassi geht, ist ja hoffentlich selbstverständlich.


    Der Zwinger - ehrlich? So groß wie möglich.

  • huhu :)


    Nee, natürlich möchte ich z.B. mit Ihm Fahrrad fahren, Spazieren und sowas, damit er vernüftig Bewegung hat. Die meiste Bewegung wird er aber auf dem Grundstück haben (halt die 4500m²) denke ich mal.


    Mhm, ich würde es weniger von der Zeitmenge abhängig machen wollen.
    Da genug Platz vorhanden ist, kann er ruhig größer sein als nötig wäre *G*


    Am Ende wird er nur selten dort eingeschlossen sein,
    halt wenn Handwerker kommen oder z.B. auch Besuch der Angst vor dem Hund hat. Oder wenn ich doch mal 1-2Tage weg sein sollte (2Tage wäre meine Max-Grenze) und Freunde auf in aufpassen.


    Normal wieder der Zwinger also auf sein, damit er dort ein und ausgehen kann, wie er es möchte.

  • Zitat

    Karen: Es ist ein Wolfshund. I.d.R. können die Freilauf nur auf einem eingezäunten Gelände haben. Das denke (HOFFE!!) ich, ist gemeint. Dass man Gassi geht, ist ja hoffentlich selbstverständlich.


    Der Zwinger - ehrlich? So groß wie möglich.


    Kann man Irishe Wolfshunde drausen nichtr von der Leine lassen??
    Also bei uns hier geht eine Frau mit einem Wolfshund ohne Leine??
    Haben die auch so einen großen Jagdtrieb oder warum??

  • Also mit Glück kann man, wenn man so lebt wie wir hier - würde es Mord gleichkommen.


    Wolfshunde haben, wie alle Sichtjäger, einen enormen Jagdtrieb u.U.


    Ja, ich kenne auch eine Frau, die ihren Deerhound frei laufen lassen kann oder jemanden, der einen Greyhound frei laufen lassen kann. Aber das sind Ausnahmen.


    Eine Bekannte von mir fährt mangels einer größeren eingezäunten Fläche hier regelmäßig zur Rennbahn und läßt die Hunde dort trainieren und auch auf dem Gelände frei laufen.


    Das ist bei Windhunden schon etwas schwerer. Und wie gesagt, hier wo die Kaninchen z.B. meinen Hunden regelrecht lange Nasen machen - wäre es mit jedem Hund mit leichtem Jagdtrieb völlig unmöglich

  • Hallo!


    Also die irischen Giganten hier genießen auch Freilauf, also die 3, die ich kenne.


    Zum Zwinger:
    Lt. Tierschutzhundeverordnung muss der Zwinger für einen Hund dieser Größe mind. 10qm plus den Raumbedarf für die Hütte groß sein, keine Seite darf kürzer als 2m sein.
    Die Hütte muss wärmeisoliert sein, dazu bietet sich eine erhöhte Liegefläche (Bodenkälte!) an, die witterungsgeschützt sein sollte. Daher würde ich im Bereich Hütte/Liegefläche die Wetterseite und das Dach verkleiden.
    http://www.landestierschutzverband-bw.de/html/tschhuvo.htm


    LG
    das Schnauzermädel
    das Schnauzermädel


  • Stimmt
    Irish Wolfshunde zählen zu den Windhunden oder?? =)

  • Jap - genau. Und das macht vieles nicht soo einfach. Nicht unbedingt unmöglich, aber man sollte einfach den worst-case mit einkalkulieren. Genau das ist für mich einfach der Grund, warum ich trotz großer Liebe zur Rasse keinen Saluki halte. Ich kann hier einfach nicht die Gegebenheiten bieten, die optimal wären.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!