Fortschritte mit Bolita
-
-
Hallo Leute,
ich muss euch erzählen was heute Tolles passiert ist. Also das Thema Unsicherheit und Hundeanbellen mit Kamm aufstellen, habe ich heute anders angegangen.
Ein Golden Retriever lief heute früh beim Joggen vor uns und bevor sie knurren konnte, habe ich Nein gesagt und ihre Aufmerksamkeit auf mich gelenkt. Und es war ganz ok. Die Frau mit dem Hund ist dann abgebogen und so waren sie aus der Reichweite, als wir unseren Rundgang vollendet hatten mussten wir an einem Bahnübergang warten und da standen sie schon da, von vorhin. Ich also immer Nein gesagt und sie musste mich anschauen und hat auch ein Lob bekommen und dann sind wir erst in weitem Abstand und dann immer näher zu der Frau mit dem Golden Retriever hin und Bolita ist nicht ausgeflippt. Ganz vorsichtig hat sie immer mal geguckt und sobald sie ihn wieder fixiert hat kam mein Nein und wenn sie es gelassen hat, war das Lob da.
Es hat geklappt, sie stand fünf Meter von dem anderen Hund weg und sie hat sich hingesetzt und war brav.
Ich bin super stolz und es ist ein Anfang, der Mut macht.
Das Sitz beibringen habe ich gestern mit Schnipsen der Fingern+ Kommando hinbekommen mit Leckerli als Belohnung und auch das war ganz schnell drin und heute morgen auch und ich werde fleißig weiter mit ihr üben.
Ich bin richtig glücklich, danke für die tollen Tipps dies bezüglich. :yes:
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
na das hört man doch gerne.
Viel Erfolg weiterhin und es wird bestimmt noch besser.Liebe Grüße
Steffi
-
Hallo!
Bist du es Aline? Finde deinen ersten Thread gerade nicht wieder.
Wenn du es bist: ging doch super schnell! Bolita scheint gern und fix zu lernen!
Grüße, Lisa mit Lotta (die zur Zeit ganz schön anstrengend ist).
-
Ja ich bins,
wir üben auch fleißig. Das mit der Leine zerren hat sich zwar schon super gebessert, aber es auch immer wieder Situationen, wo sie immer noch ausrastet. Morgen treffe ich mich mit einem Hundetrainer und der wird mir hoffentlich entscheidende Tipps geben. -
Zitat
Morgen treffe ich mich mit einem Hundetrainer und der wird mir hoffentlich entscheidende Tipps geben.
Und wir wollen die natürlich auch hören, die guten Tipps -
-
Hallo Leute,
gestern war ich bei dem Hundetrainer und der hat erstmal nur geschaut wie sie sich verhält, bei Hundekontakt und auch so an der Leine.Mein Angshase und ich wurden sogar gefilmt.
Naja und er meinte meine Probleme, wären keine schwerwiegenden. Aber:
1. Thema Leinenführigkeit, so locker die Leine auch henkt, wir müssen daran zuerst arbeiten, bevor wir das eigentliche Problem angehen, weil damit eine Grundlage geschaffen wird. Am Donnerstag weiß ich dann mehr darüber, weil wir dann eine zweite Stunde haben. Ich darf jetzt auch nicht mehr "NEin" sagen, beim stehenbleiben und was ich eh nicht gemacht habe, soll man nicht an der Leine rucken.
2. Anscheinend ist sie zwar körperlich ausgelastet, aber nicht geistig. Ich habe ihr vor ein paar Tagen schon unabhängig einen Futterball gekauft und den schubst sie auch mal gerne rum, aber sie verliert die Lust nach fünf Minuten, wenn ich nicht mitmache. Naja das wird vielleicht noch besser, aber er riet mir zum Clickertraining, was das ganze beschleunigen sollte und sie geistig auslastet.
Ich soll bis dahin keinen Hundekontakt herbeiführen, wo sie das schlechte Verhalten ausübt.
Ich war gestern ein wenig niedergeschlagen, weil ich mich wie eine Versagerin gefühlt habe. Ich bin selber so ehrgeizig und möchte nicht, dass es ihr langweilig ist oder mies geht.
Ach ja und allg. habe ich mich auch mit ihm über diese Rangordnungsgeschichte unterhalten. Laut eines Buches, sollten Menschenplätze nur uns gehören (Bett, Sofa)etc., aber der Trainer meinte, dass ein Hund sich nicht auf Rangkämpfe mit seinem Menschen einlassen würde, weil er kein Hund ist und es jedem frei gestellt ist und niemandem schadet, wenn der Hund im Bett schläft oder wo auch immer. Wenn er den Menschen nicht mehr aufs Sofa lässt wären da andere Probleme, aber nicht die Rangordnung zu therapieren.
Ja soviel dazu. Hoffe am Donnerstag, ist das Trqining erfolgreich und ich lerne eine Menge dazu. Auch zum Clickertraining wo mir noch schleierhaft ist, wie ich es schaffe sie zum spielen oder lernen zu bringen.
eure :rain: Aline
-
Hallo Aline,
warum warst du denn niedergeschlagen? Für ich hört sich das alles ziemlich positiv an. Allein schon die Aussage, dass es zwischen dir und deinem Hund keine größeren Probleme gibt. Ist doch super!
Und so wie ich es verstehe ist der Trainer doch sehr zuversichtlich was die Erziehung und das Sozialisieren deiner Bolita angeht. Seine Tipps finde ich gut und für dich doch nur nützlich!
Und das Bolita geistig nicht ausgelastet ist heißt doch auch nur, dass sie ein intelligenter Hund ist, was ich ebenfalls positiv finde. Mir persönlich machen intelligente Hunde mehr Freude (auch wenn sie manchmal etwas anstrengender sind).
Also ich sehe gar keinen Grund dafür, dass du ins Grübeln gerätst! Mach weiter so!
Liebe Grüße, Lisa.
-
Hallo zusammen,
gestern hqatten Bolita und ich unsere Trainingsstunde "Leinenführigkeit".Ihr werdet das alle bestimmt schon kennen, aber ich war gestern doch überrascht wie gut das geklappt hat.
Also Leckerchen in die linke Tasche (ich bin Linkshänder) und am besten mit dem normalem Trockenfutter. Bei jedem Schritt den sie mit lockerer Leine läuft und mich ansieht gibts Leckerchen und Lob. Die Frequenz des Leckerchen geben sollte unregelmäßig und nicht vorhersehbar sein, nach einiger Zeit, wird mehr gelobt als gefüttert und ich soll eine "gute Leine" die Trainigsleine benutzen und eine, die "schlechte" wo sie ziehen kann, solange man noch im Training ist, weil es Zeit kosten wird und man ja nicht immer die Zeit hat bei jedem Ziehen stehen zu bleiben und zu warten bis der Hund zu einem kommt. Eine weitere Möglichkeit, man stellt einen Futternapf mit tollen Leckerli 10 m von einem weg auf. Und der Hund bekommt die Leckerli erst wenn er 10 m ohne zu ziehen zu den heißgeliebten Leckerli kommt. Er riet mir noch mehrere Arten von Leckerchen mit zu nehmen und je nach Schwierigkeit der Situation (anderen Hund ignoriert= tollstes leckerli) die Leckerchen auswählen.Ja und Bolli Bolletti hat es gut hinbekommen. Ach ja es ist besser fünf mal täglich 3 Minuten zu trainieren als einmal 15 Minuten.
Die zweite Trainingseinheit beinhaltete Aufmerksamkeitsübung an der Schleppleine. Das funktiuniert ohne Leckerli und nur mit Lob und wenns geht Spiel. Sobald der Hund nicht mehr auf einen achtet wechselt man die Richtung und wenn der Hund nachkommt wird gelobt. Er hat fünf Meter Zeit zu reagieren und ich sollte ihre Aufmerksamkeit steigern in dem ich die "Spielhaltung" eingenommen habe. Man beugt den Rücken seitlich beim schnellen Laufen und klopft leicht an den Oberschenkel und ruft "ja komm2 oder was ähnliches. Super wäre wenn Bolita gerne spielen würde dann könnte man auch mit Spielzeug arbeiten.
Ja so jetzt habe ich alles erzählt und ich muss sagen es hat unglaublich Spaß gemacht sie so ausgelassen zu sehen und wenn wir was richtig zusammen machen, das ist das tollste überhaupt.
-
Hallo Aline,
eure Fortschritte freuen mich und ihr zwei werdet bestimmt noch ein "Dream-Team", wirst schon sehen!!
Schön, dass die kleine so ein schönes Zuhause gefunden hat, in dem sie geliebt und sie gefördert wird.
Mach weiter so!
LG,
SaFla -
das sind ja gute nachrichten von euch.
schön das alles so toll klappt -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!