Selbstgemachte Hundesachen - aktuelle Linkliste S. 302
-
Ännchen -
1. April 2008 um 21:40 -
Geschlossen
-
-
Zwar nicht selber gemacht, aber machen lassen! Ich finde die Borte so schick!! Mit beigen Leder und Gurtband und 4,5cm breit! :^^:

Man sieht, Max gefällt es auch!!

- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Selbstgemachte Hundesachen - aktuelle Linkliste S. 302*
Dort wird jeder fündig!-
-
Huhu zusammen,
hab geradmal eine neue Idee, man nehme einen stabilen Stoff mit schönem Muster. Dann schneidet man daraus Streifen in der Länge des Bortenbedarfes und in doppelter Breite des Gurtbandes, dann falze man diesen auf die Breite des Gurtbandes um, so wie Schrägband.
Anschließend näht man diesen Stoffsteifen genauso wie die Borten auf das Gurtband. Wird superschön, ist günstiger als Borte und die Auswahl der Stoffe ist ja praktisch unbegrenzt.
War das verständlich genug geschrieben? Kann gerad keine Fotos machen, Akkus haben das Weite gesucht (vermutlich in ein Kinderzimmer, grrr).
lg Andrea
-

das sieht aber schick aus!
Wo hast du es denn machen lassen? -
Jacky I
Meinst du sowas?Externer Inhalt www.fotos-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ich würde aber den Stoff noch ca. 2cm breiter schneiden als das doppelte vom Gurtband und dann auf der innenseite zusammennähen und wieder zurückdrehen, dann sieht man nämlich fast keine Naht.

-
Hallo Joy,
superschön, so toll kann ich das aber nicht!!!! Ist das auch Stoff oder ein anderes Material?
Mit dem "Zurückdrehen", dass muss ich gleich nochmal in Ruhe ausprobieren, ich habs ehrlichgesagt nicht verstanden, wie Du das meinst, ich kann aber wohl erkennen, dass Du den Stoff sowohl innen, als auch außen hast.
Ich habe den Streifen nur obenauf genäht sowie die Borten, von innen sieht man das Gurtband.
lg Andrea
-
-
Das ist Jeansstoff, ist aber nicht sooo super, weil ich das ganze fast nichtmehr durch die Schnalle und den Versteller gebracht habe.
Also ich habe auch 2mal die breite des Gurtbandes genommen und dann noch 2 oder 3cm mehr. Dann habe ich das ganze auf der innenseite genäht, also wie wenn du ein Pulloverärmel nach innen ziehst (wie soll ich das erklären). Ich habe also da abgesteppt, damit der Stoff nicht aufgeht und gleichzeitig werden die 2 Teile zusammengenäht. Dann habe ich das ganze wieder durchgezogen, wie wenn du den Ärmel jetzt wieder auf die richtige seite Ziehst.
Und dann habe ich einfach das Gurtband noch in den Hohlraum gezogen.
Hoffe es ist jetzt etwas verständlicher. Sonst versuche ich mal Bilder zu machen wenn ich irgendwann wieder so ein Halsband mache.
-
Haaa, kapiert.
Hatte es mir so fast schon gedacht, nahm aber an, dass man so einen Schlauch nicht mehr umgekrempelt bekommt.
Danke für die Erklärung.
lg Andrea
-
Doch doch, ist zwar etwas mühsam, aber es geht.
Bitte.
Und jetzt warte ich auf ein Bild vom nächsten Halsband mit Stoff.
-
Hallo Joy und Jacky,
ich hab mal bei einer 'professionellen' Anbieterin gelesen, dass sie bewußt KEINE Stoffe verwendet, sondern Borten, weil Stoff viel zu anfällig ist, leicht ausfranst und dann nicht mehr schön aussieht. Habt ihr denn da andere Erfahrungen gemacht? DAs würde mich interessieren, weil ich verzweifelt Camouflage-Borte suche und es dann alternativ mal mit entsprechendem Stoff versuchen könnte.
Diese 'Schlauch-Methode' ist aber nur dann sinnvoll, wenn man nicht unterfüttert, oder?
Gruß, Kerstin
-
Hallo Bignose
Darum habe ich diese 'Schlauch-Methode' gewählt, da man den Stoff versteckt, kann man ihn absteppen, ohne das man dies nachher sieht.
Und wenn der Abgesteppt ist, geht auch nichtsmehr auf.
Ja wenn du den noch unterlegst, könntest du es auch anders machen, weil du dann sowieso die Nähte siehst und das abgesteppte "versteckt" wäre. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!