Selbstgemachte Hundesachen - aktuelle Linkliste S. 302
-
Ännchen -
1. April 2008 um 21:40 -
Geschlossen
-
-
Hallo an alle Bastelfreunde
Ich wollte fragen ob ihr wisst wo man diese tollen Metalschnallen/Steckverschlüsse für Hundegeschirre/-Halsbänder her bekommt? Ich wäre nämlich sehr interessiert durch solche die normalen Plastikverschlüsse zu ersetzen und diese damit belastbarer und auch langlebiger zu machen.
Tante Google hab ich schon gefragt, die konnte mir da auch nicht wirklich weiter helfen... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
Wenn heute schon eine Geschirranleitung kommt, haue ich (leider ohne Bilder im Moment), mal meine Leine hier rein.
In diesem Fotoalbum findet ihr die Step-by-Step Bilder, die ich leider nicht hier ins Forum eingebunden bekomme.
http://www.bilder-speicher.de/fotoalbum.php?album=50379
Bestehend aus:
2 Gurtbänder
1 Borte (gehen natürlich auch 2 wenn man das Muster auf beiden Seiten haben möchte
ca. 2mm dicken Bastelfilz
2 Karabiner
3 D-RingeAls erstes habe ich mir anmarkiert, wie viel Gurtband ich oben und unten zum Umklappen und einnähen der Karabiner bzw. der D-Ringe unten, oben und in der Mitte brauche. Diese Bereiche sind nämlich nicht mit Filz unterfüttert.
Habe dann einfach mit einem geraden Stich den Filz, den ich auf etwa 1,7cm bei 2,5cm Gurtbandbreite geschnitten hatte, aufgenäht, damit nix mehr rumrutschen kann.
Danach habe ich das Band umgedreht und die Borte aufgenäht. Es ist egal ob ihr damit den Filz noch mal mit festnäht oder nicht, er kann ja nicht verrutschen durch die erste Naht.
Die Borte habe ich natürlich durchgängig auf das komplette Gurtband aufgenäht.
Als 3. Schritt habe ich das 2. Gurtband, bei mir das Regenbogenband, mit dem 1. Gurtband zusammengenäht. Bei der ersten Naht muss man etwas aufpassen, dass die beiden Teile, da ja eine gewisse Dicke, nicht verrutschen, aber es ging relativ gut.
Beim Wechsel vom Nicht-Gefütterten auf wieder Gefüttertes Gurtband hilft es ein wenig hinten am Band zu ziehen, zumindest bei mir hat es der Vorschub der Maschiene nicht geschafft.
Danach habe ich den Karabiner oben eingenäht, genau so wie von Zoe beim Halsband für den Verschluss beschrieben. Auffädeln, feststecken und festnähen. Ich habe allerdings kein X sondern ein Z genäht, da ich irgendwie die zweite Drehung nicht hinbekommen habe *hust*
Da das Band hier nicht unterlegt ist, muss die Maschiene ja nur das 4-fache Gurtband schaffen.
Als nächstes unten einnähen. Dazu erst(!) den Karabiner auffädeln, ein wenig nach oben schieben dass man Platz hat, dann D-Ring drauf und den Umschlag nach INNEN wieder zurück falten (bei den Bildern sieht man ganz gut wie es gefaltet ist).
Bitte erst einmal ausprobieren und mit den Fingern oder Nadeln oder Haarnadeln (genialer Tip) halten, nicht dass der Karabiner in die falsche Richtung schaut!
Den D-Ring festnähen (hat man am meisten Platz) mit dem üblichen Z bzw. X Stick.
Danach den Karabiner an die Richtige Stelle ziehen und den bereits festgenähten D-Ring hochklappen und festnähen.
Ich habe festgestellt, dass meine Maschiene 6-faches Gurtband (selbst ohne Fütterung) einfach nicht schafft. Kriege ich nicht unters Füsschen
Also habe ich die Klapperei unten nicht genau gedrittelt, sondern nur gerade so viel um den D-Ring geklappt, dass ich das Z hinbekam und habe dann zwischen Karabiner und D-Ring so viel Platz gelassen, dass ein Teil 6-Fach lag und ein Teil nur 4-Fach. im 4-Fach Bereich habe ich mit einem Z den Karabiner festgenäht. Den D-Ring dann einfach per Hand an der Leine festheften, damit er nicht unklappt beim Nutzen. Fest ist die Geschichte ja durch die Maschienenstiche.
Und last but not least: die beiden D-Ringe für die Handschlaufe und die Mitte aufgelegt und mit einem Extra Stück Gurtband im nicht-gefütterten Bereich aufgenäht. Hier liegt das Gurtband dann ja nur 3-fach, das ist gut machbar.
Die Kanten des Extra Bandes habe ich mit einem einfachen Zick-Zack Stick mit der Leine verbunden, damit nix absteht oder ausfransen kann. So ist es beim Drüberfahren eine glatte Fläche.
Wenn man beidseitig Borte verwendet wäre zuüberlegen, ob man diesen D-Ring bereits innen zwischen die Gurtbänder einnäht.
Der Filz ist natürlich nicht zwingend notwendig, ich bin aber sehr froh diese Schnippelei da reingenäht zu haben, da man die Leine doch besser im Griff hat. Habe vorher beim Testen mal nur die 2 Gurtbänder versucht gegen etwas Zug zu halten und mit dem Gefüllten hat man doch etwas mehr Masse in der Hand was angenehmer ist zu halten (Vergleich: versucht einmal einen Nähzwirn in der Hand zu halte nan dem jemand zieht und dann das gleiche mit einem Paketband).
Ach ja, einen letzten Tip noch: Wenn Vorder und Rückseite verschiedenfarbiges Gurtband sind, kann man beim Zusammennähen verschiedenfarbige Ober- und Unterfaden nehmen!!!
-
hey fraesa, die leine sieht klasse aus und dass durch den bastelfilz mehr "grip" in die sache kommt ist einleuchtend... vielleicht sollte ich auch mal ne leine baschteln...
ich habe gestern meinen allerersten nähversuch überhaupt unternommen, hab mir von meiner schwester die maschine geliehen und ab gings...
naja, ganz so wars dann doch nicht. ich habe einen halben tag an EINEM geschirr gesessen!!! aber fürs allererste mal hats ganz gut geklappt. hier und da würde ich beim nächsten mal was anders machen, aber übung macht ja bekanntlich den meisterExterner Inhalt s7.directupload.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt s7.directupload.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.die nähte sind krumm und schief, aber irgendwie find ichs witzig mein erstlingswerk... ben soll auch noch bestückt werden, da muss ich aber erstmal nachschub besorgen (wer konnte denn ahnen, dass nähen so einen spass macht??
)
-
uih toll, von weitem würde ich denken "hey, das ist ja Zoe's Geschirr" *lach* Ich find die Farben so toll
Sehr schick...
Ich glaube, ich muss auch bald wieder bestellen, weiß aber noch nicht wo...
So viele tolle Borten
-
-
Hat evtl. jemand von Euch grad einen seeehr stämmigen Labbi zur Hand? Bräuchte nämlich in etwa das Maß für ein Halsband. Soll `ne kleine Überraschung für `ne Freundin werden, deshalb wollt ich sie nicht um die Maße fragen.
Ich danke Euch schon mal! -
Erstmal: Sehr schöne Sachen die ihr da gefertigt habt.
Nun zu meiner Frage: Weiß jemand wo es Borten mit franz. Lilien / Fleur de lis gibt?
Liegende hab ich schon gefunden, doch sollten die Blumen möglichst aufrecht auf der Borte sein. Hab mich schon dumm und dämlich gesucht und finde leider nichts. :nosmile:Also wenn jemand nen Tipp hat...
Liebe Grüße
Jerry und die Affi's
-
-
Vielen Dank an dich, aber leider nicht das was ich suche, sind ja auch "liegende" :^^:
Liebe Grüße
Jerry und die Affis
-
Bitte, bitte! Andere hab ich leider auch nicht finden können ;-)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!