Barffrischling mit Fragen - schon wieder einer!

  • hallo,
    seit fast einem Monat gehöre ich nun auch zu den Barfern (oder meine Hunde??). Ich kann nur sagen, ich bin froh, dass ich mich so entschieden habe. Die Große ( Luna, 8 Jahre, 25 kg) hat leichte Athrose und war der Grund warum ich umgestellt habe. Die Kleine ( Lotta, 1,5 Jahre, 20 kg) hab ich gleich mit umgestellt, da sie sich oft gekratzt hat, aber ohne Befund. Bilde mir ein, daß beide schon schöneres Fell bekommen haben und Luna wirkt irgendwie ausgeglichener, aber wir stehen ja noch am Anfang.
    Ich füttere bei Luna 2 % , da ich sie eher leichter halten muß, wegen der Athrose , bei Lotta bin ich mittlerweile bei 3%, da sie mit 2,5 % abgenommen hat, sie ist auch eher ein Wirbelwind und braucht daher offensichtlich mehr.

    Habe mich durchs (fast ) ganze Internet und sämtliche Foren gelesen und mir 2 der am häufigsten empfohlenen Bücher besorgt. Ich glaube, ich bin im Großen und ganzen einigermaßen vorbereitet.
    Habe mir den Kalziumbedarf ausgerechnet und danach die Knochenmenge bestimmt, kam aber auch mit der empfohlenen Menge aus dem NDF-Buch hin.

    Also, bei uns gibts 30 % Obst und Gemüse( 1:3) davon viel Grünes und 70% Fleisch ( Geflügel , Lamm, Rind, Wild und neuerdings Ziege)

    2x die Woche gibts Pansen und da hab ich schon die erste Frage, hier steht immer bei Pansen gibts nix dazu, heißt das dann daß ich die Gesamtfuttermenge in Form von Pansen gebe oder nur den Fleischanteil von 70%. Der Ausgleich erfolgt dann über die anderen Tage?

    An Zusätzen gibts Öle ( Lein-,Lachs, Distel und Weizenkeimöl) und Ei und Milchprodukte
    Für Luna habe ich noch Hirseflocken besorgt und wollte noch Teufelskralle Brennessel und Ingwer betsellen, so mal als Kur.

    Was gibt man eigentlich als einfache Gegenmaßnahme bei zu hartem Stuhl nach Knochenfütterung. Also Leber, wie hier oft empfohlen führt bei den beiden nicht zu Dünnpfiff, gibts noch was anderes, was das ganze etwas geschmeidiger macht?

    So, das war mein erster Beitrag ,
    liebe Grüße

    madea

  • Hallo Madea und willkommen im DF :D

    Also ich geb meiner, wenn die Kacki nach Knochenmahlzeit zu hart sein sollte, Joghurt.. oder nen rohes Eigelb.. dat reguliert ganz gut..

    Zum Pansen.. Beim grünen Pansen brauchste kein Gemüsematsch, da das da ja noch mit drinsteckt quasi ;) aber nen Esslöffel Öl tu ich trotzdem mit dran.

    Liebe Grüße
    Alexandra mit Emma

  • also ich gebe, wenn es pansen gibt, ein kleines kleines bisschen mehr als die sonstige fleisch-portion.

    finde den pansen ziemlich fettig, und muss bei meinem vielfraß und superfutterverwerter sowieso bissl auf die linie achten.

    gut, in dem pansen ist zwar der grünfutter-anteil schon enthalten, aber ich weiß nicht, ob der dort 30% ausmacht... ansonsten hauen die 30% pamps, die man auf die fleischportion noch aufschlägt, ja kalorisch nicht so sehr rein, so dass ich bisher mit den schätzungsweise 80% pansen immer ganz gut gefahren bin.
    ein kleines bisschen öl gibt es bei mir auch immer noch dazu, aber wirklich nur ein paar tröpfchen, da das zeug ja wirklich fett genug ist... (nur um sicher zu gehen, dass auch die fettlöslichen vitamine aufgenommen werden...)

  • Danke für Eure Antworten!!

    Hab jetzt ein bißchen mehr von dem Pansen gegeben und etwas Grünpamps.

    Da ich Ziegenfleisch von meiner Cousine bekomme und die auch selber schlachten, habe ich zum ersten mal nach Pansen gefragt. Sie hat ihn mir dann netterweise gewaschen :roll: , sie sagte, da war so viel ekliges grünes Zeugs drin!!!

    Beim nächsten mal bin ich schlauer und sag vorher bescheid!!

    Daher etwas Gemüsezugabe!

    LG
    madea

  • Hallo Madea,

    bei meine Fellnase gebe ich bei zu hartem Kot einfach ein bischen mehr Öl mit ins Gemüse.

    :D .... das mit dem gewaschenen Pansen kenn ich. Und mein Freund war auch noch so stolz, dass er ihn mir gewaschen hat.... :lachtot:

    lg Zuse

  • Zitat

    Danke für Eure Antworten!!

    Da ich Ziegenfleisch von meiner Cousine bekomme und die auch selber schlachten, habe ich zum ersten mal nach Pansen gefragt. Sie hat ihn mir dann netterweise gewaschen :roll: , sie sagte, da war so viel ekliges grünes Zeugs drin!!!


    LG
    madea

    Das "eklige Zeug " kannst du auch anstatt Gemüse füttern, kommt der Beutetiernahrung sehr nahe.
    Ich hab mir mal einen Teil vom Blättermagen u.Panseinhalt eingefroren u. zu anderen Fleischsorten gefüttert. Sei froh, wenn du an sowas "ekliges" frisch u. aus 1.Hand rankommst.
    Wird auch manchmal lieber gefressen, als Gemüsepamps, außerdem sind in dem frischen Inhalt noch interesannte Bakterien u. Enzyme.

    Gruß
    Claudia

  • Lactose macht den Stuhl dünn. (Bei einer Entzündung der Analdrüse vor über nem Jahr habe ich extra vom TA Lactosepulver für Pepe bekommen, damit die Wunde nicht aufreißt beim Koten.) Daher gebe ich bei zu hartem Output einfach nen guten Schluck Milch. Das hilft immer.

  • Danke Hummel,

    Milch hab ich immer da. Zwar nur H-Milch,( ich weiß ist nicht ganz so toll, aber der Milchschaum wird damit besser)aber es geht ja um die Lactose und ich will es ja nur im Notfall einsetzen..

    LG
    Madea

  • Ich kann Dir Sauerkraut empfehlen... :D

    Ich habe mir den Tipp geben lassen, Sauerkraut nicht nur zu füttern wenn
    was unverdauliches gefressen wurde, sondern etwas Kraut bei jeder grösseren Menge von Knochen.

    Klappt super, es kommt nicht mehr so schnell zu Knochenkot
    ( meine Bonny neigt dazu), das Kraut putzt den Darm.

    Viele Grüsse vom Sauerkraut-Fan.


    :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!