• Ich habe meinen Terrier jetzt 4Jahre (er ist 5). Von zeit zu zeit wird seine Spielsucht auf dem Feld immer schlimmer. Er pullert sich aus und dann ist er nur noch auf der Suche nach einen Stock, der geworfen werden soll. Er hört auch immer weniger, wenn eine Begleitperson den Stock in der Hand hat. Es wird nurnoch fixiert und gebellt-gebellt-gebellt. Man kann ihn anmekern wie man will. Der ist derartig in diesem Spielwahn, das nur richtig schroffe Worte helfen (und ich meine sehr schroff). Selbst dabei lässt der den Stock nicht außer Augen. Man muss ihn richtig anbrüllen. :kopfwand:
    Nun fahre ich ja schon oft fahrrad eine Stunde aber darauf hat der Herr ja keine Lust, lässt sich zurück fallen und wird immer langsamer. Aber wehe ich Höhle einen Ball raus, da kann er dann über 30x Sprints hinlegen die völlig egal sind, macht aber keinen langweiligen Ausdauer (der ja eigentl. nicht so anstrengend ist wie Sprints).
    Wie könnte ich ihn denn geistig fordern, damit er davon fertig ist? die normalen Übungen für die BH-Prüfung (am Wochenende bis zu 2Std)macht der mit links und will danach nur spielen.
    Früher war er nicht so, von zeit zu zeit wird es immer extremer mit seiner Spielsucht draußen. Mir macht es langsam keinen Spaß mehr.
    Habt ihr noch eine Idee? :hilfe:

  • Corey ist auch Spielsüchtiger, total fixiert auf Bälle und Stöcke. Da gab es hier mal einen Thread drüber, mir fällt gerad nicht ein, wie der hieß...da ging es um Balljunkies und dass die beim Anblick eines Balls o.Ä. richtig "gaga" werden.
    Ich habe aufgehört, mit Corey Ball- und Stockspiele zu machen. Ich habe stattdessen Suchspiele angefangen.
    Momentan sind wir in Phase 2, alo noch nicht lange dabei.
    Angefangen habe ich in einem Raum, dem kleinsten unserer Wohnung. Es gibt einen Gummiball (riecht sehr stark nach Gummi)extra für Hunde, den ich nur für die Suchspiele verwende und der danach immer weggeschlossen wird. Ich zeige ihm den Ball, lasse ihn vor dem Zimmer abliegen und warten. Dann verstecke ich den Ball im Zimmer, zuerst natürlich an einer gut erreichbaren Stelle, sage "Such Ball" und wenn er ihn findet, lobe ich wie bekloppt. Zur Belohnung gibt es ein ganz kurzes Spiel damit, kabbel dabei mit ihm etwas herum. Dann "aus". Und dieses eine Versteck nahm ich am Anfang mehrmals, damit er aus der Erinnerung heraus wieder dorthinläuft auf Kommando "Such Ball". Wenn er verstanden hat, was er soll, wird ein 2. Versteck als Variante eingebaut.
    Nun ist der Ball mal an diesem Ort, mal an dem Vorherigen. Mittlerweile sind wir bei 5 Verstecken.
    Wichtig ist, dass man keine Hilfestellung gibt, stimmlich o.Ä.
    Bald wird das Suchspiel auf das Wohnzimmer verlegt und irgendwann geht das auch im Garten oder auf ner Wiese.
    Ich finde, es macht sehr viel Spaß und auch Corey ist begeistert, sucht aber mittlerweile sehr gesittet. Das heißt, anfangs hat er wie ein Beknackter schwanzwedelnd Runden gedreht und den Ball eher zufällig gefunden. Nun sucht er mit wedelnder Schwanzspitze und der Nase teils in der Luft, wenn er ne Fährte hat dann auch auf dem Boden.
    Vielleicht wär das was für dich?
    Gibt ein schönes Buch dazu, wenn du Interesse hast, such ich es mal raus und schreib dir Titel und Autor auf?

  • Meiner sucht genauso wie deiner. Ziellos und zufällig findend. In der Wohnung sowie draußen. Denn ich werfe den Stock auch mal so das er ihn nicht gleich hinterher wetzen kann, sondern erst später los darf. Er sucht meines erachtens viel zu hektisch ohne die Nase richtig einzusetzen. Denn ich sehe den Stock klar und deutlich liegen und er rennt eine Handbreite daran vorbei -- ungelogen. manchmal glaube ich er benutzt so gut wie nichts seiner Sinne.
    Aber Interesse hätte ich schon viel an diesem Buch!!!!
    Er muss nur endlich mal seine Nase einsetzen, denn im Wohnzimmer rennt der mehr hechelnd als riechend umher. Er kennt es ja, wenn ich mit ihm ihn den Flur gehe, weiß er er muss warten bis ich sage "such". dann sucht der aber bis aufs letzten. Das natürlich auch draußen.

  • Das Buch heißt "Schnüffelstunde" von Viviane Theby
    Ich finde es ganz gut bis jetzt (habs noch nicht so lange).

    Beim Stöckchen-Schmeißen wird der Hetzttrieb/Jagdtrieb gefördert, in dem Moment hetzt dein Hund hinterher. Es ist besser, Dinge zu verstecken, sodass er lernt, ruhig zu suchen. Man darf mich gerne verbessern ;) wenn ich da falsch liege.

    Dass er drinnen noch so hektisch sucht, könnte daran liegen, dass du zuviel auf einmal machst.
    Fang von vorne an, verstecke das Objekt, während er zuschaut. Falls er nicht wartet, muss ihn jemand halten. Dann Kommando Such.Das ein paar Mal, nicht zu oft.
    Nun verstecke das Objekt, sodass er es nicht beobachten kann, an der selben Stelle. Dann immer ein kleines Stück weiter weg. Und vor allem nicht zu oft hinter einander, denn hier gilt auch die Regel: lieber ein paar Mal am Tag 3 Minuten üben, als eine Stunde am Stück!
    Und vor allem erstmal drinnen üben, bis es gut klappt, dann draußen verstecken, nicht schmeißen!
    Na, das Buch kann ich dir jedenfalls empfehlen! Bin ja auch noch nicht soo weit, aber es wird!
    Hätte nie gedacht, dass es so kompliziert ist, Suchspiele zu spielen :D

  • Na ich werd mir mal das Buch anschauen.
    Und mit der Wohnung hast du vielleicht recht. Inprinzip sucht er hektisch das ganze Wohnzimmer ab ohne einen Anhaltspunkt. Ich werds mal mit kleine schritten versuchen. Durch seine Hektik übersieht er einfach das wesentliche. Aber was mir einfällt, ich habe mal abends ein Suchspiel auf dem Feld bei Büschen gemacht. Habe ihn abgelegt und bin mit dem Ball um eine Busch gelaufen, habe dabei den Ball fallen lassen und bin weiter gelaufen. Er ist dann meinen Weg um den Busch absuchen gegangen und hat ihn schneller gefunden als tagsüber. Er benutzt die Nase Nachts viel viel viel besser als Tags. Tja, viel sehen tut er ja auf dem duklen Feld nicht, da muss ja dann die Nase herhalten.

  • Stimmt, darüber hab ich ja noch gar nicht nachgedacht...vielleicht sollte man das Suchen drinnen auch mal im Dämmrigen üben? :???:
    Das Suchspiel ist ja auch nur eine Alternative von mir zu den Wurfspielen....
    vielleicht schlagen andere DFler ja auch noch was vor! Bin da auch sehr offen :reib:

  • Zitat

    Ich würde ihn ignorieren wenn er spielen will,und nur mit ihm spielen wenn er ruhig ist!


    Ich würd erstmal gar nicht mehr spielen... später, wenn der Hund dann wirklich die ganze Zeit über wieder ruhig ist,
    langsam wieder...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!