Husky & Co in hiesigen Regionen halten?

  • @ darkshadow
    es ist nicht meine Absicht andere eines besseren zu belehren!

    Und das Thema war hier nicht die Mehrhundehaltung! - (Für die ich mich natürlich bei jeder Gelegenheit ausspreche!!) Wobei ich diese insbesondere bei den so mitteilungsbedürftigen Nordischen für recht wichtig halte... Und auch ich weiß dass es hier und da Ausnahmen gibt!

    In diesem Sinne

  • Zitat


    Und das Thema war hier nicht die Mehrhundehaltung! - (Für die ich mich natürlich bei jeder Gelegenheit ausspreche!!) Wobei ich diese insbesondere bei den so mitteilungsbedürftigen Nordischen für recht wichtig halte...


    Ach, den Punkt habe ich eben auch noch vergessen. Über kurz oder lang sollen es dann sowieso zwei Hunde sein, die mein Leben teilen. Und dann auch zwei der gleichen Rasse oder zumindest zwei etwa gleich große, die ein ähnliches (Spiel)Verhalten haben. Obwohl wir auch schon Dackel und Schäferhund zusammen hatten, das auch auch wunderbar geklappt. :D

  • Noch was zum Thema Jagdtrieb: Die Huskyzüchterin, die ich kenne lässt ihre Hunde Alle frei laufen, weil sie sie einfach von Welpe an entsprechend erzieht. Ich denke gerade bei nem jungen Hund ist es durchaus lenkbar. Bei nem älteren, der schon Jagderfahrung machen durfte, ist es wohl schwieriger! ;)

    Ich finde diese Pauschalisierungen einfach nicht richtig. Alle Nordischen jagen, alle Windhunde jagen usw. JEDER Hund hat nen gewissen Jagdtrieb( der eine sehr wenig, der andere sehr viel), aber umlenken kann man den mit Geduld fast immer, wenn auch nicht zu hundert Prozent! ;)

    Lg, Tanja

  • Zitat

    Ach, den Punkt habe ich eben auch noch vergessen. Über kurz oder lang sollen es dann sowieso zwei Hunde sein, die mein Leben teilen. Und dann auch zwei der gleichen Rasse oder zumindest zwei etwa gleich große, die ein ähnliches (Spiel)Verhalten haben. Obwohl wir auch schon Dackel und Schäferhund zusammen hatten, das auch auch wunderbar geklappt. :D

    Schön zu wissen! :D

  • Ich muss Dir sagen:Ich hatte einen Husky und es bereichert das Leben ungemein.
    Tolle Traumhunde.
    Aber Du musst einiges bedenken:
    1.Eigentlich sollte man ihn nicht alleine halten.Geht es nicht anders, versuche ihn so oft wie möglich Freilauf in einem Rudel zu verschaffen.
    2. Fast alle Huskys können niemals ohne Leine .Denke daran: sie jagen nicht nur, sondern sie reißen auch.
    3. Es sind Rennhunde.Du kannst Kuse belegen,wo Du das Fahren und Anspannen am Fahhrad lernen kannst.Es gibt auch Wettbewerbe ,wo Du mit einem Tier am Rad starten kannst.Vorsicht :Macht süchtig.
    4. Für zu Hause brauchst Du ein ausbruchsicheres Gehege ,wo er auch graben darf
    5. Die brauchst sehr nette Nachbarn,denn sie sind recht laut
    6. Sie sind immer fröhlich und verbreiten enorm viel gute Laune.Das heißt Du musst damit rechnen,dass Du niemals mehr schlechte Laune haben wirst.Wenn Du also gerne rummuffelst :Kaufe Dir einen anderen Hund.
    7. Du wirst ihn mit zu Arbeit nehmen müssen.

  • Zitat

    5. Die brauchst sehr nette Nachbarn,denn sie sind recht laut

    inwiefern laut???? Die Huskys die ich kenne, sind allesamt ruhig, meiner eingeschlossen. Ab und zu gibt es mal ein jaulenbellen, aber nicht mehr und nicht weniger als das typische Hundebellen von nicht nordischen. Also das lautsein kann ich so nicht unterschreiben.

    Zitat

    7. Du wirst ihn mit zu Arbeit nehmen müssen.

    warum? Einen ausgelasteten Husky kann man auch mal alleine lassen, man muß sich allerdings klar machen, das er vorher schon gefordert werden muß.

  • Zitat


    6. Sie sind immer fröhlich und verbreiten enorm viel gute Laune.Das heißt Du musst damit rechnen,dass Du niemals mehr schlechte Laune haben wirst.Wenn Du also gerne rummuffelst :Kaufe Dir einen anderen Hund.


    Das trifft wohl auf fast alle Hunde zu. Mein Dackel ist auch immer fröhlich, es sei denn, ich schleife sie wie heute Morgen aus dem Körbchen raus in den Schneematsch... :D Aber mit fast 17 darf sie mir bei so einem Wetter auch mal den Stinkefinger zeigen. ;)

  • Stimm natürlich , dass nicht alle Husky laut sind, aber ich finde , man sollte sich vor dem Kauf eines Huskys im klaren sein, dass es sehr oft so ist.
    Lese mal im Huskyforum darüber.
    Natürlich gibt es auch ruhige Vertreter.
    Aber es gibt auch Huskys ,die sich freuen und dann hinsetzen und heulen.

    Huskys haben den Vorteil, dass sie nach dem Rennen schlafen.Wenn man also schon Lust hat ,Morgens anzuspannen ,dann könnte es gehen.
    Allerdings finde ich es unfair dem Husky gegenüber, solange sie nur einen Hund hat.
    Sind ja Rudeltiere

  • also ich bin in mehreren Huskyforen unterwegs und das die enorm laut sind, is mir neu.

    Zu der Einzelhaltung: ALLE Hunde sind Rudeltiere! Nicht nur Huskys. Ebenso schlafen auch andere Hunde, wenn sie gefordert wurden......

    Ob nun Einzelhaltung oder mehrhundehaltung is ein anderes Thema, aber eines kann ich versichern: mein Hund is nicht unglücklich oder unzufrieden. Auch einen Husky kann man, wie eben jeden anderen Hund auch, alleine halten. Es kommt ja auch darauf an, was man mit dem Hund macht.


    Unfair? Unfair finde ich, das diese so tollen Tiere eher schlechter gemacht werden als sie sind. Sie sind sturköpfig, hinterfragen ein Kommando, liebenswert uvm. Und man muß mit so einem Sturkopf klar kommen ebenso mit der Auslastung, da ein Husky immer arbeitswillig is und eigentlich immer bereit is, zu arbeiten. Das mag aber auch der einzigste Nachteil bei diesen tieren sein.

    Wie gesagt ich habe einen und würde mir jederzeit wieder einen holen. Man muß sie nur zu nehmen wissen.

    natürlich sollte man sich vor dem Kauf reichlich informieren, genauso wie bei jedem anderen tier auch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!