Wie erkennt man ob er Hund noch wächst?

  • Da müßte man erstmal wissen wie alt der Hund ist.


    Ob er zu den großwüchsigen oder zu den kleinen Rassen gehört.


    Ein Dackel ist mit Sicherheit schneller ausgewachsen als eine Dogge.


    Also bitte Angaben zu dem Hund.


    Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Sein Knochenwachstum dürfte weitestgehend abgeschloßen sein. Er wird also nun nicht mehr als 1- 2 cm in die "Höhe gehen".


    Bei diesen Rassen dauert aber die gesamte körperliche Entwicklung ca. 3 Jahre. Das bedeutet Brustbreite und -tiefe, gesamte Substanz wird sich noch entwickeln.


    Ich denke mal in zwei Jahren wirst Du einen schönen kräftigen 60 - 65 kg Burschen an der Leine haben.


    Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs


    PS. Die schweren Jungs sind 3 Neufundländer

  • Wenn die Eltern reinrassig sind, dann wird er noch wenige cm in die Höhe wachsen, aber ab jetzt geht es vermehrt für die nächsten Jahre in die Breite. :D

  • Ich glaube 50 kg hat er schon jetzt. Aber er schaut nicht fett aus. Schon gar nicht wenn er nass ist.


    Wo wiegt man eigentlich seinen Hund?


    Sein Vorgänger war ein Neufundländer-Leonberger. Der wurde auch so groß und 15 Jahre alt.

  • Man kann es allgemein an den Knöcheln erkennen, wenn die Stellen oberhalb der Vorderpfoten noch nicht glatt sind ( Wachstumsfugen offen ) sondern Huckel aufweisen ist der Hund noch im Wachstum, das erfolgt entweder in Schüben oder auch mal ganz gleichmäßig. Ist etwas schwierig zu beschreiben aber man kann es eindeutig erkennen, auch auf Fotos.


    Kleine Hunde sind ausgewachsen ( Schulterhöhe ) etwa mit 7 bis 8 Monaten, fertig mit ca 1 Jahr, also Körpermasse.


    Bei den großen und mittelgroßen gibt es aber Unterschiede.


    Ein Schäferhund braucht ca 12 - 13 Monate fürs Höhenwachstum und ist mit etwa 2 Jahren komplett ausgewachsen.
    Spätentwickler wie meine Rasse oder fast alle anderen Molosser sind erst sehr spät fertig und das wird dann noch zusätzlich gebremst weil man diese Rassen geziehlt auf Diät setzt ( gesund hungern ) weil Schwergewichte wie Bordeuaxdoggen oder auch Neufundländer sehr anfällig sind was die Gelenke betrifft.
    Das Höhenwachstum bei solchen Hunderassen unter den Bedingungen ist mit ca 15 - 18 Monaten abgeschlossen und die allgemeine Gewichtszunahme geht noch bis zum Alter von 3,5 Jahren.
    Vom Kopf her sind solche Hunde auch erst sehr spät fertig, eben allgemein Spätentwickler.
    Rassen wie Labbis und Co liegen da denke ich im Mittelbereich.

  • Das mit den Knöcheln muß ich mir morgen, also heute anschauen.
    Der Gute döst so schön vor sich hin, ich will ihn nicht stören.


    Es hat also nichts mit der Pfotengröße zu tun? Alle haben gesagt das ich sicher einen großen Hund bekomme weil er als Welpe schon solche riesigen Pfoten hatte.

  • Wo du ihn wiegen kannst ? Beim Tierarzt !
    Denke doch Du gehst mit ihm regelmäßig hin ?
    Oder manche Hundeplätze (Schulen und Vereine) haben auch so eine Waage !

  • Es gibt auch kleine Hunde die zu Anfang Riesenpfoten haben aber wenn ich mir die Elefantenpranken von meinem Hund ansehe ist irgend wie logisch das die mal ca 50 bis 60 kg auf die Waage bringt, Eltern waren auch nicht gerade klein.
    Verlassen kann man sich aber nicht drauf, hat wohl nicht soviel Aussagekraft.
    Aber du mußt wissen das so ein Hund wie deiner ja meist ein spezielles Futter bekommt und die genetisch vorgegebene Größe so oder so erst sehr spät erreicht, wird halt gewollt gebremst, deswegen wunder dich nicht.


    Edit


    wieg dich doch zuhause einfach mal ohne und dann mit Hund auf dem Arm auf ner normalen Personenwaage.
    Da wird dann nicht rumgezappelt und ist auch relativ genau.
    Also wenn du dein Riesenbaby noch schleppen kannst :lachtot:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!