machen wir auch alles richtig???

  • Hallo zusammen,

    ich habe mich hier gerade angemeldet, weil wir uns einen Hund anschaffen wollen und ich mir nicht sicher bin, ob wir auch alles beachten und richtig machen.

    Wir sind eine Junge Familie mit 2 Kindern (Junge 6 und Mädchen 3). Bezüglich Haustiere / Hunde haben wir bisher noch keine Erfahrung. Unsere Kinder hatten bis jetzt auch noch nicht großartig Kontakt zu Hunde. Mien Onkel hat zwar einen Hund, aber durch seine größer hatten unsere Kinder immer großen Respekt vor Ihm. Aus diesem Grund sind wir in letzter Zeit öfters ins Tierheim und haben uns mit kleineren Hunden beschäftigt, um zu sehen wie unsere Kinder darauf reagieren, sich verhalten und wie sie mit solch einem Tier umgehen. Außerdem haben wir mit unseren Kindern sehr viel über das Thema gesprochen was man darf und was man nicht darf. Unter dem Strich sah es dann so aus, dass unsere Kids von den Hunden begeistert waren und einen haben wollen.

    Desweiteren haben wir alle einen Allergietest machen lassen, weil es doch sehr unfair wäre, einem Tier erst ein Zuhause zu bieten und es dann auf Grund einer Allergie wieder abzugeben.

    Jetzt haben wir schon einige Tierheime aufgesucht und auch im Internet einige Seiten wie z.B. http://www.tiervermittlung.de angeschaut. Wir hätten auch ein paar Favoriten.

    Letztes Wochenende wurde uns im Tierheim mehr oder weniger die Pistole auf die Brust gesetzt. Wie wollten uns einen Labradormix anschauen, den wir über das Internet gefunden haben. Nur an diesem Tag waren wir nicht die einzigsten, die sich für den süßen Hund interessiert haben. Meine Frau hätte Ihn gern sofort mitgenommen. Ich wollte nichts überstürzen. Der Hund war 1 Jahr alt und hat eine Ruhe und Ausgeglichenheit an sich. Wahnsinn. Aber was muss ich bei einem Hund und Kindern beachten. Mag ein Labradormix Kinder, usw...

    Diesbezüglich habe ich mich leider zu wenig informiert und will das hiermit nachholen.

    - Sind meine Sorgen berechtigt???
    - Habe ich mich ausreichend informiert???
    - Gibt es überhaupt sowas wie einen Familienhund oder ist das nur Erziehungssache und ich kann jeden Hund zum Familienhund machen???
    - Was für eine Erstausstattung ist zu empfehlen, wenn ich einen Hund hole???
    - Bezüglich Ernährung habe ich schon so viel gehört und gelesen, dass ich mich auch nicht mehr auskenne. Die einen sagen Nassfutter, die anderen Trockenfutter, die nächsten selber Kochen. Dann so abwechslungsreich wie möglich, dann wieder Trockenfutter als Basis und dann gelegentlich mal nen Jougurth oder klein geschnittenes Gemüse darunter heben...
    - Wieviel Bewegung/Aufgaben brauch welcher Hund. Wir haben uns mal über einen Border Colli informeirt. Da ist uns bereits klar, dass der auf Grund seiner Herkunft (Hütehund) sehr gefordert werden muss. Und dies nicht nur körperlich, sondern auch geistig. Aber wie ist das bei anderen Rassen??? Kann man das überhaupt so spontan sagen??? Ich denke mir mal, dass das auch eine Charaktereigenschaft von einem Hund ist, was er und wieviel er machen möchte...
    - Da wir noch keine Hundeerfahrung haben, wollen wir uns gern einen Hund ab etwa einem Jahr holen. Ist das OK oder evtl. doch egal wie alt ein Hund ist???

    Ich finde ich habe momentan so viel Input bekommen. Und das sehr oft auch wiedersprüchig, dass ich mich selber nicht mehr auskenne.

    Ich würde mich über hilfreiche Antworten sehr freuen!!!

    Gruß Phil

  • Hallo!

    Ich finde es super, wie ihr euch vorbereitet! Hut ab!

    Klar sind deine Sorgen berechtigt und es ist sicher gut nichts zu überstürzen. Aber wenn ihr einen geeigneten Hund findet müsst ihr euch ja irgendwann entscheiden ;)
    Super ist es natürlich, wenn man die Möglichkeit hat den Hund ein paar Mal zu besuchen und ihn kennenzulernen.

    Zum Futter, das musst du für dich und den Hund testen. Mit was kommst du klar, mit was der Hund. Wenn Fertigfutter, dann aber hochwertiges!
    Vllt. kann nicht jeder Hund ein Familienhund sein, aber mit der richtigen Erziehung die meisten. Informiert euch doch schon über eine Hundeschule, die euch im Problemfall (oder auch nur so) zur Seite steht.
    Erstaustattung... da gehört sicher das nötigste wie Leine, Geschirr, Schlafplatz und Näpfe dazu, der große Rest sammelt sich dann schnell an :D . (Fellpflege, Zeckenzange, Spielsachen, Knabberzeug, Decken für Auot, ..., versch. Leckerlies, noch eine Leine =) usw.)

    Ich wünsche euch alles Gute für eine richtige Entscheidung!

  • Hallo lillameja,

    vielen Dank für die schnelle Antwort. Letztes Wochenende im Tierheim waren schon einige süße Hunde dabei. Aber man hat uns auch klar gesagt, dass wir gerne öfters kommen können, aber kein Hund zurück gehalten wird. Wenn jamand Interesse hat, geht der Hund mit dem jenigen mit.

    Ich finde auch, dass es von Vorteil wäre, den Hund erst ein wenig kennenzulernen. Aber in der Praxis ist das garnicht so einfach. Aus dem Momentan haben wir 3 Favoriten. Aber leider noch keinen Hund persönlich kennengelernt. Wenn heute Larry (Border Colli Mix) nicht genommen wird, haben wir die Möglichkeit Ihn am Wochenende zu besuchen.

    Nochmal DANKE

    Gruß Phil

  • Und unter der Woche könnt ihr nicht ins TH? Ist ja echt schade... Bei meiner war es aber auch Liebe auf den ersten Blick und da sie in Rumänien im TH saß wollte sie auch niemand anders... Ich habe sie dann dort 2 mal "angeschaut", für ein paar Minuten raus geholt und dann in der nächsten Woche mitgenommen. Es geht also auch ohne kennenlernen. ;)

    Natürlich kann man das TH verstehen, dass sie nicht Hunde zurückhalten und diese dann nacher doch nicht genommen werden.

  • Bei uns in der Gegend hat das Tierheim meist nur am Wochenende auf... Manche haben auch schon am Donnerstag oder Freitag auf. Ist aber eher selten. Zu dem bin ich berufstätig und komm momentan frühestens um 17.30 Uhr heim und die TH in der Nähe schließen zwischen 17 und 18 Uhr. Kleiner Trost, ich bin diese Woche krank und wir hätten die Möglichkeit am Donnerstag nochmal den weiten Weg auf uns zu nehmen. Also unter der Woche alles etwas problematisch. Meine Frau hat zwar nen Führerschein, aber ich habe das Auto unter Tags. Somit kann sie auch nicht mit den Kids mal allein auf Tour gehen...

    Was sollte ich beim Transport von einem Hund im Auto beachten. Ich habe einen Sharan und somit genügend Platz... Aber was wäre wichtig, damit der Hund nicht unnötig Angst bekommt... Zu dem, ist so ein Fangnetz vorgeschrieben oder nur eine Empfehlung...

    Das sind halt immer so kleine Unklarheiten woran man stößt...

    Gruß
    Philipp

  • Hallo Phil

    Border Collie, selbst ein Mix, weiß ich nicht ob das das richtige für euch ist, wenn ihr sogar keine Erfahrung habt.
    Der Labbi klingt nicht schlecht und ist, denke ich, auch für euch leichter zu beschäftigen.
    Schaut euch doch auch schon nach einem Hundeverein oder einer Hundeschule in eurer Umgebung um. Viele Hundeschulen bieten ein Gespräch vor dem Kauf eines Hundes an und gehen auch mit, die Hunde anschauen.
    Eure Vorplanung finde ich schon mal große klasse, :gut: auch den Allergietest finde ich spitze. :2thumbs:

    VG Yvonne

  • Hallo Phil,

    schön dass ihr euch alle vorher informiert, das macht nicht jeder.

    Zum Thema Familienhund: ich wage mal zu sagen, dass sich fast jede Hunderasse zu einem Familienhund eignet, es ist eine Frage der Erziehung.

    Aber gerade als Anfänger würde ich mich auf die "klassischen Familienhunde" konzentrieren. Mir fällt da spontan der Labrador Retriver ein (warum wohl ;) )

    Ob ihr nun einen älteren Hund oder ein Welpen nehmt, ist Eure Entscheidung. Es gibt ja auch ältere Familienhunde, die wegen Allergie, Scheidung etc. ein neues Zuhause suchen. Es muss ja nicht immer ein Welpe sein.

    Über Futter gibt es hier tagelang was zu lesen. Da spielt auch der eigene Geschmack (jetzt nicht im Sinne von Schmecken) eine große Rolle, es gibt bei allen Fütterungsweisen Vor und Nachteile.

    Ich bin gespannt, wie es bei euch weitergeht und wünsche euch das richtige Händchen bei Eurer Entscheidung.

  • Im Auto leistet eine stabile Box gute Dienste, je nach Größe hat man den Vorteil zumindest einen Teil des Kofferraums noch nutzen zu können. Vorgeschrieben ist, dass die Ladung (also der Hund) gesichert werden muss, da reicht theoretisch auch ein Netz. Kommt aber auf den Hund an...

    Eine geschlossene Box hat auch noch den Vorteil, dass der Hund nicht gleich aus dem Auto springen kann wenn der Kofferraum aufgeht.

  • Hallo Philipp

    Ein Hund muss im Auto gesichert sein (er gilt vom Gesetz her als "Ladung"), wie, ist im Prinzip eure Sache. Wenn der Hund noch kein Autofahren gewöhnt ist, bedeutet alles erstmal Streß für ihn.

    VG Yvonne

  • Hallo,
    erstmal hut ab, wie ihr euch vorbereitet. Das mit dem Transport kann ich dir nicht genau sagen. Wir haben auch einen ´Labbi-mix und wir fahren einen 3 er BMW Kombi. Wir haben ein Netz drin, dass im Kofferraumrollo integriert ist. Unser kleiner (4,5 Monate) hatte Angst in einer Transportbox, seit dem fährt er im Kofferraum auf seiner Decke mit. Klappt. Erstausstattung wurde dir ja schon mitgeteilt und der Rest ergibt sich.
    Ich denke, ihr werdet merken, wenn ihr vor dem Richtigen Hund steht.
    Wünsche euch viel Spass und Glück bei der Suche und danach alles Gute mit eurem Vierbeiner
    Gruß Kerstin

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!