Hund anschnallen auf Beifahrersitz (Zweisitzer)
-
-
Hallo, gibt es auch Möglichkeiten, den Hund auf dem Beifahrersitz oder dem vorderen Fußraum anzuschnallen? Fahre einen Zweisitzer und habe somit leider keine Rücksitzbank
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hund anschnallen auf Beifahrersitz (Zweisitzer)* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Soviel ich weiss muss der Hund entweder auf der Rückbank angeschnallt werden, oder er kommt in den Kofferraum.
Ich glaube Beifahrersitz in und Fussraum sind nicht erlaubt, und auch viel zu gefährlich für den Hund. -
Für Geschirre gibt es ein Gurt fürs Auto. Schau mal bei Ebäy.
Alternativ würd ich was um die Sitzkonsolle binden, oder anders fest machen.
Was hast Du den für ein Wägelchen, vllt sind auch unterm Armaturenbrett Befestigungsmöglichkeiten.
Gruß Laszlo
-
Mhhhh darf ich mal fragen wieso es im Fußraum so gefährlich is. Mein Mum hat mal beim ADAC gefragt wo der Hund am besten mitfährt die haben uns gesagt im Fußraum vom Beifahrersitz, ist aber jetzt auch schon 10 jahre her...
-
Ich hab einen Smart Roadster, also nicht den kleinen viereckigen, sondern den "platten"
-
-
Du musst deinem Hund im Auto so absichern, das er bei einem Unfall nicht zur Gefahr wird. Und auch dein Hund keinen Schaden davon trägt.
Und einen Hund im vorderen Fussraum kann man schlecht anschnallen.
Deshalb ist ein nicht angeschallter Hund immer eine Gefahr bei einer Vollbremsung oder einem Unfall. -
Ja, das ist natürlich klar.
Ich habe gerade mal bei ebay geschaut und das hier gefunden:http://cgi.ebay.de/Gurtadapter…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Das passt wohl in jedes Gurtschloss, müsste dann doch auch für vorne gehen, oder?
Hat jmd Erfahrungen mit so einem Sicherheitsgurt? Was haltet ihr davon?
-
Also ich habe auch so einen Gurt, allerdings sitzt bei mir der Hund hinten. Vorne würde ich ihn damit nicht hinsetzten, da der Gurt ja an der Seite befestigt wird und der Hund durch den Gurt zwar abgesichert ist, aber einen gewissen Spielraum hat. Das heißt, er könnte auf dem Beifahrersitzt trotzdem ins Lenkrad springen. Von daher würde ich das nicht als sicher ansehen. Was man noch machen könnte, wäre vielleichte eine Box auf den Beifahrersitz und diese befestigen, das kommt aber wohl auf die Größe des Hundes an.
-
Ist kein riesen Hund, ein Jackie-Mix mit ca. 30cm Höhe.
Aber diesen Sicherheitsgurt kann man doch relativ kurz schnallen, also hätte der Hund zwar einen kleinen Spielraum, aber doch nicht so weit, dass er ins Lenkrad springen könnte, oder?
-
Hi ich hab auch nen Zweisitzer
und Nico trägt son Sicherheitsgeschirr mit Adapter zum anschnallen. Nico ist ein ruhiger Mitfahrer und das Geschirr ist gut. Ich würde je nach Hund aber ein TÜV geprüftes nehmen, bei dem günstigen ist mir schon mal der Verschluss gerissen. Ansonsten gab es noch nie Probleme mit der Polizei. Hauptsache er ist angeschnallt. Klar kannst du das ganz kurz verstellen. Ist er zu hibbelig kannste ja auch immer noch eine Leine zusätzlich um den Sitz binden-bis er es gewöhnt ist. Mit Nico klappt das prima. Versicherungstechnisch ist es nicht ganz unkritisch.... aber die reden sich sowieso raus, wenn sie was zahlen sollen - aber ok. ich fahre damit ja auch nicht um die Welt. Gute Fahrt euch Zweien!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!