Deutsche Schäferhunde

  • Hy ihr Lieben,

    I´m Back in Town, so zu sagen!

    Gerade angekommen, bekomm ich nen Anruf von meiner besten Freundin, sie will sich mit ihrem Freund nen Dt. Schäferhund- Welpen anschaffen und bitten nun mich um Rat... :handy:

    Ich liebe sowas ja, Hundeschule empfehlen, Welpenzeugs kaufen etc. :roll:
    Nur leider hab ich so gar keine Ahnung von Dt. Schäferhunden und bin mir auch nicht sicher, ob ein Schäferhund so geeignet ist für die beiden ...

    Beide sind berufstätig, beide haben keine Hundeerfahrung, wollen aber gerne ins Welpenspiel und in die HuSchu...


    Könnt ihr mir einige Fragen beantworten??

    1) Was hat das mit der abgesengten Hüfte auf sich? Ist das normal oder ist das HD erdächtig?
    2) Wie "arbeitswillig" ist diese Rasse? Reicht einfaches laufen & Sport oder sollte auch Kopfarbeit dabei sein (Agility etc)
    3) Worauf sollte man bei der Züchterwahl achten? Papiere klar aber hat es auch was mit dem Schutzhundsport zu tun? Also werden Hunde daraufhin gezüchtet, dass sie hinterher diesen Sport besser ausüben können? :???:

    Einige Fragen sind sicher ziemlich dumm, aber ich hab mich wirklich noch nie mit dieser Rasse auseinander gesetzt! Und ich will den Beiden ja schon irgendwie behilflich sein, bei Züchterwahl etc.

    Dankefööön

    Trixmix

  • Mal so als Nicht-DSH-Kennerin :D

    1. Das "Schrägheck" ist HD-anfällig, aber es gibt hinten sehr niedrige Hunde, die vollkommen gesund sind. Außerdem kann man den DSH ja auch weniger "schräg" haben, da muss man den passenden Züchter finden. Bei solchen Hunden sollte man sich immer vor dem Kauf über die HD-Ergebnisse der Eltern, deren Nachkommen und weiterer Verwandtschaft informieren.

    2. Laufen und Kopfarbeit sollte es sein, wobei ich Agiliy nicht als besondere Kpfarbeit sehen würde. Suchen in welcher Form auch immer bietet sich an.

    3. DSH-Züchter gibts es sehr viele, es gibt die Anhänger der Hochzucht, das sind die Schönen ;) , die Leistungshunde und ganz viel dazwischen. Ein Leistungshund sollte es nicht sein, der wird zuviel Auslastung brauchen, das muss nicht zwangsläufig Hundesport sein, ist aber aufwändiger.
    Ich würde mich nach einem soliden Züchter umsehen, der standardgerechte Hunde züchten möchte, die weder ausnehmend schön, noch leistungsfähig sein sollen. Eben ein DSH, der in der Freizeit Hundesport machen kann, aber nicht muss, der ausgestellt werden kann, aber nicht so schön ist, dass es eine Sünde wäre, nicht die großen Schauen zu besuchen, kurzum einen soliden Hund von einem soliden Züchter. Da hat man viel Auswahl und bekommt einen vielseitigen Hund, der vernünftig beschäftigt und erzogen werden sollte, aber kein abgedrehter Spezialist ist, der einen wahnsinnig macht, wenn man nicht genau so einen Hund wollte.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Also einen Shaefer als ersthund wuerde ich nicht wirklich empfehlen.

    Trotzdem, wuerd eich gerne wissen was sie denn mit diesem Hund vorhaben, was soll er fuer eine Aufgabe in ihrem Leben haben???

    Was wollen sie mit ihm tun was nicht.
    Zu erst sollten sie sich klar werden ob sie einen Hund aus der Leistungszucht oder der Schoenheitszucht wollen, da gibt es schon Himmelweite unterschiede. Auch was das Grundtemperament angeht, Leistungshunde sind in der Regel (ausnahmen gibts immer) wesentlich Tirebiger und staerker als welche aus der schoenheitszucht (auch da gibt es aussnahmen) Will ja nicht pauschalisieren, aber ...man zuechtet ja fuer was bestimmtes....

    Da muesste sie sich dann erstmal gedanken machen. Wieviel arbiet sie wirklich in den Hund stecken wollen, mit wieviel Trieb kommen sie klar, was koennen sie ertagen, wieviel wissbegier/arbeitseifer koennen sie befriedigen.
    Wieviel charakyter koennen sie vertragen.... Ein guter Leistungswelpe, kann so manchen Hundebesitzer schon im alter von 3 monaten auf die palme bringen.

    Wieviel guten Fuehrungscharakter haben die zwei?
    Was soll der Hund tun, soll er shcuetzen oder eher fuer den Freizietbereich da sein, mal eben zu frieden sein mit ner runde im Garten...

    Zu den Papieren, die werden dir helfen die HDwahrscheinlichkeit auf das minimalste zu senken
    dazu musst du nach den a Stempeln schaun, weil nur damit darf gezuechtet werden.
    Die Papiere sagen dir auch, welche Hunde in der klinie sind, das ist aber auch nicht einfach, weil es gibt viele hunde...
    ein hinweis fuer harte Arbieter da fidnet man viele SchH1-SchH3
    Doch auch das ist kein sicherer anhaltspunkt.

    SchH heisst nur das sie die Pruefung zum Schutzhund abgelegt haben, manchen reicht die 1 und andere gehen mit einem starken hund bis zur 3.
    zuchtzulassung ist jedoch mindestens eine SchH1.

    Einen zuchter musst du dann wirklich suchen und dann auch fragen ob es Leistung oder "Hochzucht".
    Dann wuerde ich euch auch raten den Welpen genau anzuschaun, ein Welpe der eher etwas weicher ist, waere da am besten geeigent, aber man erlebt auch da ueberraschungen.

    Generell wuerde ich raten viele zuechter anzurufen und fragen wofuer sie zuechten, oder ob sie etwas leichtfuehrigere Hunde zuechten....

    alles nicht so einfach...
    Dazu kommt dann auch noch das gute Schaefer bechaeftigung haben wollen, bneben guter Bewegung muss der kopf was zu tun haben, oder sie suchen sich selber was, und das ist dann oft nicht das was die Besitzer im Sinne hatten, ein Schaeferhund kann einen leicht ueberfordern.
    Sie sind intelligent und brauchen arbeit!

    Der Schutzhundpruefung ist bedingung zur Zuchtzulassung! Ja sie werden dafuer gezuechtet, nicht nur fuer den sport, aber fuer die (eigendlich Militaer) arbeit.

    Und diese Hunde sind nicht geeigenet fuer Anfaenger, speziel wenn sie wirklich Leistungslinien sind.

    Zuechter anrufen und fragen....

    Informieren wo es geht, das Internet ist wirklich voll von Berichten, vielleicht auchmal beim SV auf der homepage vorbeischaun....

    Sie sollten sich schon sehr weitreichend ueber die Rasse informieren...
    Nicht nur weil es ein shcoener und intelligenter Hund ist...

    Ein guter Schaeferhund verlangt schon ganz schoen viel von seinen neuen Besitzern und naja es ist kein Hunddder sich eben mit mal eben 5 minuten zufrieden gibt.

    In wie weit die beiden Berufstaetig sind weiss ich nicht, das geht auch, aber man man muss dann schon vorher und nachher wirklich viel Zeit mit einem Schaefer verbringen, dann einen Welpen, na ich weiss nicht...
    vielleicht einen Aelteren, wo man das Temperament schon absehen kann? Der danna uch nicht so grosse probleme mit dem Berufsleben hat?

    Es soll ja tatsaechlich Schaferhunde geben die cocuhliegen und eine runde im Garten toll finden...
    Meinen reicht es jedenfalls nicht!

    Mir grauts ein wneig, einen Schaefer in ersthundehalter Haende zu geben und dann auch noch beide Berufstaetig...

    Wieviel Schafer werden aggresiv, weil sie unterfordert sind, nicht ausreichend sozialisiert? oder bekommen neurosen vor langeweile....


    Da empfehele ich wirklich gute Recherche am Thema!!!

  • Wie gesagt ich kenn mich da wirklich nicht aus... wusste auch nicht dass es diese "Hochzucht" gibt!

    Ich hab mal einen Thread aufgemacht, wo ich über eine Begegnung mit Schäferhunden berichtet habe !

    Ich muss auch wirklich gestehen ich bin voller Vorurteile, Schäferhunde sind für mich "Hetzhunde" die ausser von der Bullerei noch von Spinnern gehalten werden!
    Sorry, sorry nicht steinigen aber übertrieben gesagt isset so! :ops:

    Und nun versuche ich diese Vorurteile schnellstens abzubauen, da es der größte Wunsch meiner besten Freundin ist und es wahrscheinlich auch dringend nötig ist! ;)

    Oh...weih ich rede immer über diese blöden Bösen Vorurteile über SoKas und bin selber betroffen....

    Kennt ihr HP wo ich mich über Dt. Sch. schlau machen kann, eine HP die sich nicht nur mit dem Schutzdienst befasst?!?!?

    :hilfe:

    Edit:
    Ich finde es auch bedenklich einen Schäfer in wirklich, wirklich unerfahrende Hände zugeben, beide sind berufstätig, wollen sich aber für 1-1,5 Monate Urlaub nehmen (abwechselnd)
    Abgesehen davon soll der Hund keine wirklich Aufgabe haben, also wirklich nur als Hobby/Wegbegleiter der beiden!

  • Hallo!

    Also die DSH, die als ordentlich erzogener Familienhund leben können gibt es ;)

    In den Ahnentafeln würde ich nicht nur nach dem a-Vermerk für die Hüfte schauen, weil ein Hund mit einem a-Vermerk keine völlig gesunde Hüfte haben muss. Bei den DSH sind Hunde mit dem Ergebnis normal, fast normal und noch zugelassen eingeteilt, sprich der a-Stempel sagt nur etwas über die Zuchtzulassung aus, nicht über das Ergebnis der Untersuchung. Ich würde nur einen Hund mit Ahnen mit dem Ergebnis "Normal" also HD A nehmen. Das gilt auch für die Ellbogendysplasie.
    Und ja, die Hunde brauchen zur Zucht ein Ausbildungskennzeichen, aber eine VPG1-Prüfung ist nun wirklich nicht so schwer. Dazu braucht man keinen Supersportler, der für den Polizeidienst geeignet ist. Das ist eine Mindestvoraussetzung, weil es eine Gebrauchshunderasse ist. Deshalb können das trotzdem tolle Familienhunde sein, die eine vernünftige Haltung brauchen aber kein Spezialwissen ;)

    LG
    das Schnauzermädel

  • richtig mit dem a stempel, aber der zusatz ist da immer mit angegeben, sonst koennte man ja keine gute Zuchtauswahl treffen... also "a" normal oder "a" fast normal.. steht immer dabei...

    Der SV bietet gut infos auch ohne ScHutzhundorientiert...

    Dazu einfach mal bei wiki nachschaun oder mal einfach im internet nachschaun, manche Zuechter haben auch Seiten wo man einiges Nachlesen kann...

  • [/quote]Also die DSH, die als ordentlich erzogener Familienhund leben können gibt es zwinkern

    Zitat

    Das seh ich genauso, und wenn man sich für eine "Diensthunderasse" entscheidet sollte einem vorher klar sein das 5 min Gassi nicht reichen. Ich kenne die Rassen zwar auch nicht auswendig aber meine Boxerin will auch gefordert werden und ich denke beim Riesenschnauzer ist es nicht anders bzw. beim Schäferhund.

    Ich muss auch wirklich gestehen ich bin voller Vorurteile, Schäferhunde sind für mich "Hetzhunde" die ausser von der Bullerei noch von Spinnern gehalten werden!

    Zitat


    Also ich hab lange keinen DSH bei der Polizei gesehen ich glaub die nehmen nur noch (größtenteils) die Malis.

    Und was die Spinner angeht hast du teilweise recht das hat aber nur mit der Stärke der Hunde zu tun, es soll ja noch ordentliche DSHhalter geben.


    Ich weiß gar nicht was soo schlimm daran sein sollte einen DSH als Ersthund zu halten. Wenn man sich VORHER schlau macht und auch Hilfe von erfahreren Menschen annehmen kann seh ich da kein Problem. Man kann sich ja auch einem HSv anschließen da wäre man ca. 2 mal die Woche unter Kontrolle :D .

    Aber wenn die nur einen Weggefährten brauchen dann ist der DSH und viele viele andere Rassen wirklich ungeeignet.

  • Hallo,

    ich würde in dieser Situation ersteinmal mit einem älteren Hund anfangen.
    Es gibt genug Seiten im WWW wo Hunde zu finden sind die abgegeben werden weil der nötige Trieb u.s.w. fehlt, also für Schutzhundesport ungeeignet aber dafür ein super Familienhund. Der Vorteil liegt darin das die Grundkommandos schon sitzen. Beri Züchtern sind auch schon mal "ausgediente " Hund abzugeben. Ich habe damals auch erst mit einer Hündin vom Tierschutz angefangen, danach hatte ich einen Rüden übernommen.
    Dann kamen erst die ersten Welpen aus Leistungszucht, Hochzucht wollte ich nicht wegen der Hüfte. Der letzte Welpe hat meinen Freund, der mit Schäferhund aufgewachsen ist aber auch bald an den Rand der Verzweiflung getrieben. Okay, es waren ja auch immer die temperamentvollsten Welpen die mich ausgesucht haben.
    Ich habe meine Dreie als Familienhunde im Haus aber mit dementsprechender Auslastung und das macht Arbeit und kostet Zeit.
    In der Pedigreedatenbank kann man sich übrigens im Vorfeld die Bewertungen der Eltern durchlesen, Z.B. HD- Wert, Triebstärke u.s.w..

    Wenn wirklich ein Welpe dann aus Hochzucht, aber auf die HD- Bewertung achten.

    Von was ich als Anfänger die Finger lassen würde ist ein Welpe aus reiner DDR- Linie, die Hunde sind anders.

    LG Iris + Schäfis

  • Hallo !

    Hier ist eine DSH-Spinnerin, wie ihr es so schön nennt.
    Hm, ich weiss dass ihr diese Äußerungen nicht persönlich meint, aber trotzdem fühle ich mich ein bisschen angegriffen.
    Stellt Euch vor, meine Hündin ist auch noch ein ehemaliger Diensthund, sie wurde allerdings mit ca. 2 Jahren ausgemustert, da sie den Anforderungen nicht entsprach !
    Ich bin somit die Spinnerin schlecht hin, oder ?
    Na ja, wie dem auch sei, ich liebe meinen Hund trotzdem über alles, genau wie ihr Eure Hunde auch ! Ich muss mich nicht über sie profilieren, warum auch ! Durch ihre Vorausbildung kann sie viel viel mehr wie ich,
    .... ich muss noch so viel lernen.

    Wenn Deine Freunde einen reinen Freizeithund wünschen, würde ich eher nicht zu einem DSH raten, denn diese Hunde sind verdammt schlau und arbeiitswillig, ohne Aufgabe würden sie verkümmern, wobei das für so ziehmlich jede Rasse gilt. - Meine Meinung.

    Liebe Grüße
    Runa

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!