Fragen zur Futter- und Trinkmenge
-
-
Hallo!
Unser Müsnterländer-Rüde ist jetzt fast 4 Monate alt.
Mich würde mal interessieren, ob wir seine Futter- und Trinkmengen wirklich richtig dosieren.
Folgendes:
Morgens bekommt er direkt nach dem Aufstehen den Napf halb aufgefüllt (ca. 300-400 Gramm) mit ca. 70% TroFu und 30% NassFutter (langfristig überlegen wir allerdings, das Nassfutter komplett zu streichen).
Das frisst er dann auch alles brav auf, naja, ein bisschen (ca. 150 Gramm) Rest bleibt immer im Napf. Der Wassernapf wird komplett gefüllt, ca. 400 ml. Gegen spätnachmittag wird der Futternapf mit gleicher Menge wieder aufgefüllt, sofern der Wassernapf leer ist, selbe Prozedur.Ab und an bekommt er dann noch Leckerlis für die Zähne, oder mal einen Pansen, Ochsenziemer, etc.Er wiegt momentan ca. 12-13 kg, geht dreimal täglich Gassi, zwie große Runden wo er auch richtig "gejagt" wird. Ich habe bemerkt, das er sehr schnell trinkt, man könnte fast sagen, er "schlingt"...
Sind die Mengen in Relation zu seinem Gewicht und Auslauf so angebracht?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mit dem Futter weiß ich leider nicht so Bescheid aber ich würde dem Hund IMMER frisches Wasser zu Verfügung stellen
-
Zitat
aber ich würde dem Hund IMMER frisches Wasser zu Verfügung stellen
Das sehe ich ja im Prinzip genauso. Allerdings ist es so, das er noch nicht wirklich stubenrein ist, wir daher überlegen, ihm abends ab 19:00 Uhr den napf wegzunehmen, damit er "es" nachts einhalten kann. Ist aber wie gesagt auch nur so ne Überlegung! theoretisch kann er ja auch noch mal um 22:00 bevor wir zu Bett gehen auf den Hof, da nochmal "pieseln" un d dann kommt der Napf weg.
Was das Futter angeht, ist es einfach so, das ich ihn nicht über- uznd logischerweise erst Recht nicht unterfüttern möchte. Er ist von der Staur her eher ein robuster, stabiler Hund, aber keinesfalls dick oder übergewichtig. Das soll auch so bleiben!
-
Gerade bei TroFu MUSS immer Wasser bereit stehen.
Leo geht auch nachts manchmal kurz zum Wassernapf, ich würde nie darauf verzichten, nur wg. einer Pfütze.ZUr Nahrung sagen Fachleute sicher mehr, aber soweit ich mich eingelesen habe, soll man wohl entweder/oder pro Mahlzeit füttern.
Wir füttern allerdings nur TroFu, und da halte ich mich an die Vorgaben, was für Leo genau richtig ist.
Viele Hunde brauchen allerdings auch weniger/ oder mehr - das muss man dann wohl selbst beobachten.Ab und an bekommt er einen Markknochen, oder mal Kopfhaut - aber eher sporadisch
liebe Grüße
Constanze -
Zitat
Gerade bei TroFu MUSS immer Wasser bereit stehen.
Leo geht auch nachts manchmal kurz zum Wassernapf, ich würde nie darauf verzichten, nur wg. einer Pfütze.Hhm,
, wie gesagt, es ist erst mal nur so eine Überlegung!
Zitat
ZUr Nahrung sagen Fachleute sicher mehr, aber soweit ich mich eingelesen habe, soll man wohl entweder/oder pro Mahlzeit füttern.Wir füttern allerdings nur TroFu, und da halte ich mich an die Vorgaben, was für Leo genau richtig ist.
Viele Hunde brauchen allerdings auch weniger/ oder mehr - das muss man dann wohl selbst beobachten.Ab und an bekommt er einen Markknochen, oder mal Kopfhaut - aber eher sporadisch
liebe Grüße
ConstanzeVerstehe ich das so, das ich entweder TroFu - oder Nassfutter füttern soll??? Nicht beides gemischt??? [/quote]
-
-
Moini
Die Angaben, wieviel Dein Hund braucht, steht auf dem futterbeutel
Auf meinem Uraltbeutel (barfe seit neustem) steht zum Beispiel:
Hund 5kg= 90gr.. 10kg=150gr.. 15kg=200gr..25 kg=300gr usw. und das pro Tag und nicht pro Mahlzeit!.. Schau genau auf dein Futter.. welches wohl Welpentrofu ist.. da stehen die Angaben genau drauf.. Aber meines erachtens ist deine Futtermenge .. 3X400gr+leckerchen.. zu üppig.. die Angaben auf dem Futterbeutel sind nur empfehlungen.. es hängt auch davon ab, wieviel Bewegung dein Hund hat.. Also solltest du seine Figur im Auge behalten.Frisches Wasser sollte ein Hund immer haben.. auch wenn er noch nicht Stubenrein ist.
Liebe Grüße
Alexandra mit Emma -
Wasser wegnehmen? Das ist ja eine fiese Nummer... Probier doch mal aus, wie es Dir so geht, wenn Du einen Tag lang nichts trinken darfst - denn der Stoffwechsel eines Welpen läuft sehr schnell ab, insofern könntest Du mit Wasserentzug dem Welpen nicht nur unangenehme Gefühle, sondern organischen Schaden zufügen.
Stell Dir mal vor, Du hättest ein Kind. Die pinkeln ja anfangs auch gerne nachts... okay, in eine Windel - äußerst bequem also für den Mensch. Aber wer käme schon auf die Idee sein Baby abends nicht zu füttern, damit es nachts nicht muss :irre:
Viele Grüße
Corinna -
Also ich fütter beides gemischt, da er momentan sonst gar kein trofu anrührt. Irgendwann will ich dann das Nassfutter weglassen, dann bekommt er das dann nur zu abwechslung mal.
Fütterungsmenge sind immer so komplieziert. Meiner ist 3 Monate alt und bekommt 200 gramm am Tag. aber er wiegt ja auch momentan nur knapp 6 kg. er isst aber nie die 200g
lg
-
Leo ist ~5Mon. - hat 13,5kg und bekommt 320g TroFu pro Tag
Leckerlies gehen von der Tagesration ab
-
Zitat
Stell Dir mal vor, Du hättest ein Kind. Die pinkeln ja anfangs auch gerne nachts... okay, in eine Windel - äußerst bequem also für den Mensch. Aber wer käme schon auf die Idee sein Baby abends nicht zu füttern, damit es nachts nicht muss
, ich habe ein Kind, 3 Jahre alt. Und Sie hat nachts natürlich nicht ihre Flasche mit im Bett gehabt, der Vergleich hinkt auch ziemlich finde ich..
Aber ihr habt Recht, er braucht natürlich nachts sein Wasser, stubenrein bekommen wir ihn auch auf ander Art und Weise hin, das stimmt!
Das ich zuviel füttere, dachte ich mir schon. Ich haber überlegt, die Mahlzeiten auf dreimal täglich umzustellen, dafür kelienr Portionen anzubieten.
Wie haltet ihr das mit der Futterbereitstellung?
Lasst ihr ihn fressen und nehmt den Napf danach weg (sofern der Napf nicht sowieso geleert ist)???
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!